202
HANS MÖBIUS
Aktion ihrer Figuren deutlich machen, der Ausdruck seelischer
Vorgänge gelingt ihr am stärksten in den Gestalten trauernder
Menschen, an die daher auch die folgende Entwicklung besonders
anknüpft. Der Halimedes vom Amphiaraos-Krater, der die
Abb. 16. Von schwarzfiguriger Lekythos in Berlin.
Hand an die Stirn legt, der gebeugte Ares der Fran^ois-Vase,
die Frauen der attischen Votivtafel, die den Kopf neigen und
die Hand zum Kinn heben, sind die Vorläufer der ersten großen
Schöpfungen des neuen Stiles, des ‘trauernden Achill’ und der
‘Penelope’.
HANS MÖBIUS
Aktion ihrer Figuren deutlich machen, der Ausdruck seelischer
Vorgänge gelingt ihr am stärksten in den Gestalten trauernder
Menschen, an die daher auch die folgende Entwicklung besonders
anknüpft. Der Halimedes vom Amphiaraos-Krater, der die
Abb. 16. Von schwarzfiguriger Lekythos in Berlin.
Hand an die Stirn legt, der gebeugte Ares der Fran^ois-Vase,
die Frauen der attischen Votivtafel, die den Kopf neigen und
die Hand zum Kinn heben, sind die Vorläufer der ersten großen
Schöpfungen des neuen Stiles, des ‘trauernden Achill’ und der
‘Penelope’.