Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 49.1924

DOI Artikel:
Preuner, Erich: Aus alten Papieren, 2
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29493#0155
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
148

ERICH PREUNER

staben und Lücken. Nach der constitutio Antoniniana. Ich
gebe den Text, weil er von den in Gordos üblichen Fassungen
abweicht.

2 A6I . . . A . A Evjia[TQi?~\(ß tco a(v)d()[i
[TVE\iaq] yaQLV 6 . . O . . . . aToa
XE f] fh[vyd]TL]Q ÄlE^avÖQa TCO

5 jiaTQi xh Avq. . . CCT6 . NC vlqq
(av)T(ß JtaTQL xl Avq. Äyoh[q vtf]6q t[co
jzaTQt xe Avq. Älvjiiq vtoq r[o3] jr[a-
tql' xe oi loLJtoi övyyEVEig
ETEL[L7]ÖaV JtdvTEq’ EL Tiq 6[l
10 ETEQOq (ifj ÖLatfEQCßV TOJ yEV^EL

(a •) d'£lf](j£[L d]vVgE XE d'ELVS [[lf] JZQOq-
(6)?]XOVTCl, {h'jÖEL [ae] £QaQLO[v CPcß[iaL-

Cßv * . . xh 6 . . OCNTH .... X

Z. 2 Schluß AAP — 3 wohl Name der Frau; eher als
xe . o . . fj jtdvQa — 5 Schluß Name auf -Tshjg? — 7 AXvjtig —
12 ... O oaQto — 13 xt ELEQCßTaT?] ßov)J] . .? — Es sind
weder hier noch in der Umschrift alle Änderungen gekenn-
zeichnet.

33. Nach Abschrift eines Ungenannten, die C. bei Gonzen-
bach kopierte. Fundort unbekannt, dochwohl Erythrai selbst.
EEG). Z. 2. 4 wohl Ligaturen.

CHEQvd'Qaicßv Jtöhg \ cEQ[ioxQdT?]V\ to slg (r)6v av\ÖQLdvTa dvdhof/a
jtaQaJZ | Oyovötjg Hoolhjg (r)?]g \ \ 5 döslcpfßTOv EQpoxQaTovg | ex tcov
IdLoov hf

34. Über die Sammlung Calverts in den Dardanellen
hatStark 374 ff. Bericht erstattet. Sie ist 1902 von H. Thiersch
aufgenommen worden; aus seinem handschriftlichen Katalog
hat A. J. Reinach, Rev. epigr. I 1913, 167 die Inschriften heraus-
gegeben, ‘sans doute condamnees ä disparaitre’. Er hätte
außer S. 173, 1569 schon bei Stark 174, 1572. 175, 1579 finden
können; 174, 1577 im Movö. II 2. 3, 1878, 14, 208 (aus Ilion
 
Annotationen