Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 51.1926

DOI article:
Peredolski, Anna: Einige weißgrundige Lekythen der Ermitage
Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/am1926/0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
EINIGE WEISSGRUNDIGE LEKYTHEN DER ERMITAGE.

MIT TAFEL II-VI

Die Lekythos Inv. 2662 (Abb. 1, H. 32 cm.) gehört zu der Gruppe,
die zuerst Bosanquet (Journ. Hell. Stud. 1896, 164-1 77), dann Fair-
banks (Athenian
White Lekythoi
1907, 141 ff.) und
Riezler (Weissgrun-
dige attische Leky-
then, Text zu Taf.
1-14) zusammenge-
stellt haben. Der
weisse Überzug mit
gelblicher Oberflä-
che ist stark abge-
rieben . Auf der
Schulter Eierstab
und Palmettenran-
ke mit zwei Lotos-
blüten , über dem
Bild einfacher Mä-
ander nach r. Die
Palmetten zeigen
abwechselnd rote
u. schwarze Blätter.
Vor einem Stuhl,
auf dem ein Stück
Gewand liegt, steht
eine Frau nach r.
und empfängt einen
Vogel aus den Hän-
den einesMädchens;
oben sind eine Kan-
ne, eine Lekythos
und ein halbzerstör-
tes Gefäss aufge-
hängt. Die nackten
Teile sind mit auf-
gesetztem Weiss ausgeführt, das Haar (am Mädchen halbkurz), der

Abb. 1. Ermitage Inv. 2662.
 
Annotationen