48 HOLKERT, ROBERTUS. Ordin. Praed. (of Northampton). Prof,
Oxoniens, Opus super sapientiam Salomonis, Got, Type,
350 nicht num. Bl, (Bl. 1, 19 u, 350 leer), 2 Spalten, 48 Zeilen,
Mit Lagen- und Spaltensignaturen, Folio,
SPEYER, PETER DRACH, 1483, quarta die kal, Martij.
(26, Febr,),
Mit Druckermarke Peter Drachs in Metallschnitt, (Wie in
der Abb, zu Nr. 60). Auf Bl, 2 große Initiale A in Rot,
auf Bl, 20 schöne, mehrfarbige Initiale D und Ranke,
Got, Holzdeckeleinband mit braunem Lederüberzug, Reiche
Blindpressung mit vielen hübschen Stempeln, Kc 2200,—
Hain-C, 8757. Proctor 2352. Brit. Mus. Cat. II, 493. Voullieme, Berlin 2009.
Breitrandiges, frisches Exemplar, am Schluß leicht wasserfleckig. Auf Bl. 2
handschriftliche Eintragung, einige Anmerkungen von alter Hand auf mehre-
ren Rändern. Einband am Rücken leicht beschädigt und ohne Schließen.
Bemerkenswert sind die bei diesem Druck verwendeten Leitbuchstaben der
Spalten.
49 DASSELBE, 350 nicht num. Bl, (Bl. 1, 19 u, 350 leer). Nicht
rubriziert. (Hain 8757 usw,).
Prächtiger Schweinsledereinband auf Holzdeckeln mit reicher
Blindpressung aus vielen kleinen Stempeln, OhneSchließen,
(Siehe Abbildung im Anhang),
Breitrandiges Exemplar, durchgängig etwas wasserfleckig. Kc 2600, —
Beigebunden:
ASTROLOGISCHE HANDSCHRIFT vom Jahre 1496 im
Umfange von 8 Bl,
Diese sauber geschriebene und leicht leserliche Handschrift aus dem Jahre
1496 ist astrologischen Inhalts und umfaßt 14 übersichtliche Tabellen
der 12 (Himmels-) Häuser, für 50° geographische Breite ausgerechnet;
den täglichen Planetenstand und die für die Bestimmung und zur
Stellung von Horoskopen wichtigen Häuserspitzen. Auf der vorletzten
Seite befindet sich eine ausgearbeitete Direktionstabelle und die An-
gabe der Jahreszahl 1496; auf der letzten eine allgemeine Beschreibung
und Erklärung der Himmelsfiguren mit texterklärender Zeichnung.
Die letzten 2 Bl. sind durch Wurmfraß leicht beschädigt mit Verlust einiger
Zahlen.
50 HOMILIARIUS DOCTORUM, a Paulo Diacono collectus.
Opus proclarum omnium homeliarum ac postillarum egre-
giorum doctorum Gregorii, Hieronymi, Ambrosii, Bedae
etc, super Evangelia dominicalia de Tempore et de sanctis,
per totius anni circulum: cum prologo Karoli Magni etc.
Got, Type, 391 (statt 395) nicht num. Bl, 2 Spalten. 47 u,
48 Zeilen, Mit Lagensignaturen, Folio,
32
ANDRE, PRAG
Oxoniens, Opus super sapientiam Salomonis, Got, Type,
350 nicht num. Bl, (Bl. 1, 19 u, 350 leer), 2 Spalten, 48 Zeilen,
Mit Lagen- und Spaltensignaturen, Folio,
SPEYER, PETER DRACH, 1483, quarta die kal, Martij.
(26, Febr,),
Mit Druckermarke Peter Drachs in Metallschnitt, (Wie in
der Abb, zu Nr. 60). Auf Bl, 2 große Initiale A in Rot,
auf Bl, 20 schöne, mehrfarbige Initiale D und Ranke,
Got, Holzdeckeleinband mit braunem Lederüberzug, Reiche
Blindpressung mit vielen hübschen Stempeln, Kc 2200,—
Hain-C, 8757. Proctor 2352. Brit. Mus. Cat. II, 493. Voullieme, Berlin 2009.
Breitrandiges, frisches Exemplar, am Schluß leicht wasserfleckig. Auf Bl. 2
handschriftliche Eintragung, einige Anmerkungen von alter Hand auf mehre-
ren Rändern. Einband am Rücken leicht beschädigt und ohne Schließen.
Bemerkenswert sind die bei diesem Druck verwendeten Leitbuchstaben der
Spalten.
49 DASSELBE, 350 nicht num. Bl, (Bl. 1, 19 u, 350 leer). Nicht
rubriziert. (Hain 8757 usw,).
Prächtiger Schweinsledereinband auf Holzdeckeln mit reicher
Blindpressung aus vielen kleinen Stempeln, OhneSchließen,
(Siehe Abbildung im Anhang),
Breitrandiges Exemplar, durchgängig etwas wasserfleckig. Kc 2600, —
Beigebunden:
ASTROLOGISCHE HANDSCHRIFT vom Jahre 1496 im
Umfange von 8 Bl,
Diese sauber geschriebene und leicht leserliche Handschrift aus dem Jahre
1496 ist astrologischen Inhalts und umfaßt 14 übersichtliche Tabellen
der 12 (Himmels-) Häuser, für 50° geographische Breite ausgerechnet;
den täglichen Planetenstand und die für die Bestimmung und zur
Stellung von Horoskopen wichtigen Häuserspitzen. Auf der vorletzten
Seite befindet sich eine ausgearbeitete Direktionstabelle und die An-
gabe der Jahreszahl 1496; auf der letzten eine allgemeine Beschreibung
und Erklärung der Himmelsfiguren mit texterklärender Zeichnung.
Die letzten 2 Bl. sind durch Wurmfraß leicht beschädigt mit Verlust einiger
Zahlen.
50 HOMILIARIUS DOCTORUM, a Paulo Diacono collectus.
Opus proclarum omnium homeliarum ac postillarum egre-
giorum doctorum Gregorii, Hieronymi, Ambrosii, Bedae
etc, super Evangelia dominicalia de Tempore et de sanctis,
per totius anni circulum: cum prologo Karoli Magni etc.
Got, Type, 391 (statt 395) nicht num. Bl, 2 Spalten. 47 u,
48 Zeilen, Mit Lagensignaturen, Folio,
32
ANDRE, PRAG