Metadaten

Antiquariat K. André
Inkunabeln, frühe Drucke bis 1510, Holzschnittbücher des XVI. Jahrhunderts (Katalog Nr. 41) — Prag: Buchhandlung K. André, Antiquariat, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57138#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Prächtiges Exemplar, breitrandig und gut erhalten, dieses noch typischen
Inkunabeldruckes, ohne Blattzählung, jedoch mit Lagensignaturen. Auf
dem Vorsatz befindet sich geschriebene Inhaltsangabe, auf mehreren
Rändern Anmerkungen von alter Hand. Blattfoliierung in Rot von der
Hand des Rubrikators. Titeltext im Ausschnitt sauber auf altes Vorsatz-
papier aufgeklebt. — Dem Werke ist ein handgeschriebenes, sauberes
und leicht leserliches Register im Umfange von 19 Bl., aus dem Anfänge
des 16. Jahrhunderts, beigebunden. Die Ausführung ist noch die der
früheren Handschriften: Titel in roter, Text in brauner Tinte. Für die
Initialen ist leerer Raum gelassen.
95 BERNARDUS, S., abbas Claraevall. Ord. Cist. Opuscula varia,
Got, Type, 290 nicht num. Bl. 2 Spalten, 39 und 50 Zeilen, 4U.
SPEYER, PETER DRACH, Dezember 1501,
Nicht rubriziert,
Holzdeckeleinband mit Lederrücken, Kc 350.—
Auf Vorsatz, Bl. 1 und auf mehreren Rändern Anmerkungen von alter Hand.
96 BUSTIS, BERNARDUS DE. Rosarium sermonum predicabi-
lium. Pars I, Got, Type, 26 nicht und 223 num. Bl, 2 Spalten,
58 Zeilen, Folio,
HAGENAU, HEINRICH GRAN, August 1503.
Rubriziert mit schönen roten und blauen Initialen,
Gotischer Holzdeckeleinband mit blindgepreßtem Leder-
überzug. Kc 850.—
Graesse I, 582, 583. Brunet I, 1426 - Breitrandiges, gut erhaltenes Exemplar.
Auf beiden Seiten des Titelblattes, auf dem Vorsatz und auf mehreren
Rändern Anmerkungen von alter Hand. Bemerkenswert sind die vielen
sauber ausgeführten, gemalten Initialen. — Einband in bester Erhaltung.
Ohne Schließen.
97 LOMBARDUS, PETRUS, Episc, Parisiensis. Textus senten-
tiarum cum conclusionibus H, Gorichem, Got, Type, 217
nicht num. Bl, 2 Spalten, Verschiedenartiges Satzbild, Mit
Lagensignaturen. Folio,
BASEL, NICOLAUS KESLER, 1510,
Teilweise rubriziert. Auf Bl, 3 schöne, gemalte Anfangsini-
tiale A, Auf Bl, 197 Druckerzeichen Keslers, (Siehe
Abbildung S, 41).
Prächtiger gotischer Holzdeckeleinband mit blindgepreßtem
Schweinsleder und Schließen, (Siehe Abbildung im
Anhang), Kc 800,—
Prächtiges, breitrandiges Exemplar in einem sehr schönen gotischen Ein-
bande. Mehrere Bl. tragen Anmerkungen von alter Hand.

56

ANDRE, PRAG
 
Annotationen