90
A. Korf
willen vnd wissen solcher yetzo gemeltte sumen, bewieset vnd bewiesen in der in
vnd mit Krafft diesess brieffs vff vnser Zinsen die wir Jharlichss zu St. Martinss
tagh in der Reichenbach von unserer Zinsen fallen haben, Nuhn furter zu St. Martinss
tagh vnd alle Jhar Jharlichen nach dato diesess brieffs schierst kompt die in Ab-
schlagh zu heben biss so langh Er solcher Summe gantz bezahlt vnd entricht ist,
Vnd soll auch deren bezahlen vff einen yglichen St. Martinss tngh vnserm Keller zu
Königstein quitation gegeben vnd verrechnet werden Vnd seindt diesse nachgeschriebene
Die Zinsen darauff wir Ihnen beweiset haben die dann Jherlichss tragen vnd Reuthen
drey gülden vier Schilling vnd vier heller, Item Philippss von Hattsteins nachgelassene
Wittib vier Thurness Item drey Turness Herdtman von Hoffheim, Item einen halben
gülden Cless beckher Item vier Turness Heihen, Item ein halb n fl. Haefen Contz,
Item fünff Turness Philipss Leinenweber zu Falckenstein, Item zween Thurness
Philipss der Jungh, Item sieben Schilling Dholgrentzens bruder, Item drey Turness
vier Heller Hepp von Ober Eschbach vnd drey Schilling Corxer Henne zu Cronbergh.
Ess soll auch vnser Keller, wer der zu Zeitten zu konigstein ist, sich solcher Zinss
nit kundten vffzuheben, biss so langh der obgenant Herr Glass oder inhalter wie ob-
stehet, solcher Summ gantz bezahlt vnd entricht ist. So soll vns vnser Erben Vnd
Nachkommen die Zinss in vnser Kellerey zu Konigstein wider gefallen, vnd alssdan
diese verschreibungh gantz ohnmechtigh vnd Thot sein vnnd vnnss wider gegeben
werden, Geferd vnd argelist hiemit gentzlich vssgeschieden. Vnd dess zu wahren
Vrkundt So han wir vnser Insiegel ahn diesen brieff thun hencken der geben ist etc.
Abschrift im Kgl. Kreisarchiv zu Würzburg. Lade 399. St. 25. Die aus der 1. Hälfte
des 17. Jahrhunderts stammende Abschrift trägt den Vermerk: De est datum.
3. Revers Johann Balthasar Plaustrasius, Pfarrer zu Nörings und Kaplans zu
Cronberg' über seine Anstellung als Pfarrer.
Königstein, 22. Juli 1632.
In Nomine S. Sanktae Trinitatis Amen.
Ich Endes benander bekenne mit diesem Offenen schreiben demnach durch
Schickung Gottes des Allmächtigen von den Wohl Edlen Gestrengen vnndt Vesten
samptlichen gepietenten Herrn vnndt Junckern von vnndt zu Cronberg zur vacirenter
Capellaney zu Cronberg Ortentlicher weiss beruffen vnndt vorgestellt wordten, dass
auch gleichergestalt von dem hochwohlwürdigen hochwohlgebohrnen Graffen vnndt
Herrn Herrn Henrich Volrathen Graffen vnndt Herrn zu stollenberg Königstein Ruschcr-
fort werningercth vnndt Hohenstein, Herrn zu Epstein Müntzenberg, Breuberg, Lohr,
vnndt Klettenburg dess Ritterlichen Ordens S. Johannes Commcndatoren zu Nemerohe,
meinem gnädigen graffen vnndt Herrn, zu mehreren, vnndt besseren meinem auff-
kommen vnnd Weil ohne dass die Gemein Norings Eines Seelsorgers vndt predigens
gemangelt zu einem Pfarhern in gemeltem Nerings in gnaden berufen vnndt verordnet.
Damit aber Hochgedachtem meinem Gnädigen Graffen vnndt Herrn An seinem
allein habenden Juri Conferendi patronatus et Episcopali auss einiger Consequenz
vndt folgere! Vnverhofft insskünfftig nicht benommen werden möge, Alss hab wissendt
vnd wohlbedechtlich diesen revers vbergeben.
Erstlich bekennendt dass die Kirche obig dem dorff gelegen allein Ihre Gnaden
zu Königstein zuständig, vnd selbige Pfarr ein vnndt abzusetzen völligen gewalt haben.
Zum andern versprechendt durch Gottes genadt vnd hülff meine lehr nach
der richt schnür der prophetischen vnndt Apostolischen schrifften auch den dreyen
bewehrten symbolis Apostolico Nicaeno vnndt Athanasiano dergleichen nach denen
Ao. 1530 übergebenen Augspurgischen Confession vnndt deroselben Apologia wie auch der
Concordia Ao. 1536 zu Wittenberg zwischen Luthero vnd Bucero getroffen, Vnndt
dem Catechismo Lutheri rein vnndt vnverfälst trewlich vnndt vleisig in Thesi et
Antithesi zu formiren vnndt zu richten vnndt dasselbige sine conuitys Christiano
A. Korf
willen vnd wissen solcher yetzo gemeltte sumen, bewieset vnd bewiesen in der in
vnd mit Krafft diesess brieffs vff vnser Zinsen die wir Jharlichss zu St. Martinss
tagh in der Reichenbach von unserer Zinsen fallen haben, Nuhn furter zu St. Martinss
tagh vnd alle Jhar Jharlichen nach dato diesess brieffs schierst kompt die in Ab-
schlagh zu heben biss so langh Er solcher Summe gantz bezahlt vnd entricht ist,
Vnd soll auch deren bezahlen vff einen yglichen St. Martinss tngh vnserm Keller zu
Königstein quitation gegeben vnd verrechnet werden Vnd seindt diesse nachgeschriebene
Die Zinsen darauff wir Ihnen beweiset haben die dann Jherlichss tragen vnd Reuthen
drey gülden vier Schilling vnd vier heller, Item Philippss von Hattsteins nachgelassene
Wittib vier Thurness Item drey Turness Herdtman von Hoffheim, Item einen halben
gülden Cless beckher Item vier Turness Heihen, Item ein halb n fl. Haefen Contz,
Item fünff Turness Philipss Leinenweber zu Falckenstein, Item zween Thurness
Philipss der Jungh, Item sieben Schilling Dholgrentzens bruder, Item drey Turness
vier Heller Hepp von Ober Eschbach vnd drey Schilling Corxer Henne zu Cronbergh.
Ess soll auch vnser Keller, wer der zu Zeitten zu konigstein ist, sich solcher Zinss
nit kundten vffzuheben, biss so langh der obgenant Herr Glass oder inhalter wie ob-
stehet, solcher Summ gantz bezahlt vnd entricht ist. So soll vns vnser Erben Vnd
Nachkommen die Zinss in vnser Kellerey zu Konigstein wider gefallen, vnd alssdan
diese verschreibungh gantz ohnmechtigh vnd Thot sein vnnd vnnss wider gegeben
werden, Geferd vnd argelist hiemit gentzlich vssgeschieden. Vnd dess zu wahren
Vrkundt So han wir vnser Insiegel ahn diesen brieff thun hencken der geben ist etc.
Abschrift im Kgl. Kreisarchiv zu Würzburg. Lade 399. St. 25. Die aus der 1. Hälfte
des 17. Jahrhunderts stammende Abschrift trägt den Vermerk: De est datum.
3. Revers Johann Balthasar Plaustrasius, Pfarrer zu Nörings und Kaplans zu
Cronberg' über seine Anstellung als Pfarrer.
Königstein, 22. Juli 1632.
In Nomine S. Sanktae Trinitatis Amen.
Ich Endes benander bekenne mit diesem Offenen schreiben demnach durch
Schickung Gottes des Allmächtigen von den Wohl Edlen Gestrengen vnndt Vesten
samptlichen gepietenten Herrn vnndt Junckern von vnndt zu Cronberg zur vacirenter
Capellaney zu Cronberg Ortentlicher weiss beruffen vnndt vorgestellt wordten, dass
auch gleichergestalt von dem hochwohlwürdigen hochwohlgebohrnen Graffen vnndt
Herrn Herrn Henrich Volrathen Graffen vnndt Herrn zu stollenberg Königstein Ruschcr-
fort werningercth vnndt Hohenstein, Herrn zu Epstein Müntzenberg, Breuberg, Lohr,
vnndt Klettenburg dess Ritterlichen Ordens S. Johannes Commcndatoren zu Nemerohe,
meinem gnädigen graffen vnndt Herrn, zu mehreren, vnndt besseren meinem auff-
kommen vnnd Weil ohne dass die Gemein Norings Eines Seelsorgers vndt predigens
gemangelt zu einem Pfarhern in gemeltem Nerings in gnaden berufen vnndt verordnet.
Damit aber Hochgedachtem meinem Gnädigen Graffen vnndt Herrn An seinem
allein habenden Juri Conferendi patronatus et Episcopali auss einiger Consequenz
vndt folgere! Vnverhofft insskünfftig nicht benommen werden möge, Alss hab wissendt
vnd wohlbedechtlich diesen revers vbergeben.
Erstlich bekennendt dass die Kirche obig dem dorff gelegen allein Ihre Gnaden
zu Königstein zuständig, vnd selbige Pfarr ein vnndt abzusetzen völligen gewalt haben.
Zum andern versprechendt durch Gottes genadt vnd hülff meine lehr nach
der richt schnür der prophetischen vnndt Apostolischen schrifften auch den dreyen
bewehrten symbolis Apostolico Nicaeno vnndt Athanasiano dergleichen nach denen
Ao. 1530 übergebenen Augspurgischen Confession vnndt deroselben Apologia wie auch der
Concordia Ao. 1536 zu Wittenberg zwischen Luthero vnd Bucero getroffen, Vnndt
dem Catechismo Lutheri rein vnndt vnverfälst trewlich vnndt vleisig in Thesi et
Antithesi zu formiren vnndt zu richten vnndt dasselbige sine conuitys Christiano