Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Apell, Aloys
Handbuch für Kupferstichsammler: oder Lexicon der vorzüglichsten Kupferstecher des XIX. Jahrhunderts, welche in Linienmanier gearbeitet haben sowie Bechreibung ihrer besten und gesuchtesten Blätter — Leipzig: Alexander Danz, 1880

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54719#0192
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
138

ESTEVAN — FABRI.

Estevan (Esteve.) Rafael,
spanischer Künstler, der sich in Italien ausbildete und dann in Paris thätig war.
1. Jacob segnet die Söhne Josephs. Guercino p.
2. Moses lässt Wasser aus dem Felsen sprudeln. „En ego stabo
ibi coram te“ etc. Murillo p. Sevilla, imp. qu. fol. 1839.
Seit 1863 Paris, Goupil & Co. Fr. 60; chin. Fr. 75.
I. Vor aller Schrift.
II. Vor der Schrift mit den Künstlernamen. 230; ffy 201; Fr. 155.)
III. Mit der Schrift vor der Retouche und mit Stempel des Stechers.
(^. 40—55.)
IV. Mit der Retouche.
Gegenstück zu LevasseuVs Wunder der Vermehrung der Brode.
3. Maria mit dem Kind, dem kleinen Johannes und St. Joseph.
Schidone p. gr. fol.
I. Vor der Schrift.
4. 5. Ferdinand VII.; Maria Christina von Spanien. V. Lopez p. fol.
6. P. Marques de la Romana, General. J. Rodrigues p. fol.

F.
Fabbrini
stach für Bardi’s Galleria Pitti.
Fabri, Aloisio (Luigi),
Schüler von Cunego, geb. zu Rom 1778, gest. daselbst 1835.
1.—3. David und Goliath; die eherne Schlange; Judith und
Holofernes. Michel-Angelo p. Rom, Capella Sixtina. Fort-
setzung der von Cunego begonnenen Folge, imp. qu. fol. Rom,
Regia Calcogr. ä Lire 10.
4. 5. Prophet Jonas; Prophet Zaccharias. roy. qu. fol. Ebenso.
I. Vor der Schrift mit den Künstlernamen.
6. Prophet Daniel, gr. imp. fol. Ebenso. 20.)
I. Ebenso. 16.)
7. Prophet Jesaias. Ebenso. 16.)
I. Ebenso.
 
Annotationen