Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Argos, oder der Mann mit hundert Augen — 3.1793

DOI Heft:
Nro. XLI
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47741#0337
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z2Z
Fledermaus glich. Und was erfolgte nach dis«
sem unangenehmen Getöse? Man regte sich,
schrie und psiff mit, halb wachend, halb in
Schlummer vergraben. Da stand ein junger
Mann mit scharfer Stimrne der in einer von
den vorigen Sitzungen, einen seiner Amts-
College» im Carthaunenkon den arößksn aller
Schurken genannt hatte, und psiff jezt im
Fledermauston ein empfindsames, siegwarti-
sirendeö Geschwätz, von Aussöhnung und
Freundschastsschwur; und es erhob sich die
Gesellschaft, klatschte in dieHönd' und schrie:
Hals wohl gemacht! Hais wohl gemacht
Himmel und Erde! seufzte Argos, hier weiß
man wahrhaftig nicht was man khut; läßt
sich nicht einfallen daß zwei Hunde mitten
im heftigsten Bersten sich loslassen können,
um unbarmherzig über einen dritten herzufal-
len. Armes Vaterland! arme Republik! wie
wird es dir ergehen?
Nachher kündigte ein Mann im Posaunen-
tone an, das jüngste Gericht sei gekommen,
denn die Stadt Landau liege in ihren letzten
Zügen. Gebt ihr Medizin, rief Argos, gebt
ihr Kraftfuppen. „ Aber um Gottes willen,
„ die bösen Krankenwärter! — Ha! ihr
meint die Oestreicher und Preussen, schlagt
„ euch durch! — O, das ist unmöglich, wir
müßten ja unftrm süßen Schlummer ent-
n sagen, nein, schnarchen wollen wir so laut
 
Annotationen