Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ars: časopis Ústavu Dejín Umenia Slovenskej Akadémie Vied — 5.1971

DOI Artikel:
Petrová-Pleskotová, Anna: Zur Frage des Wirkens Johann Lukas Krackers und seines Kreises in der Slowakei
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51699#0121
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
erwähnten Gewölbe- und Wandzyklus und des
Altarbildes in Trebišov, der seinen Ausdruck farb-
und formreich in ein zartes Rokoko gesteigert
spielen lässt. Seiner, bis zu einer anekdotisch
gleichenden Genreauffassung und seinem reich
differenzierten anmutigen Kolorit begegnen wir
auch in weiteren Lokalitäten der Ostslowakei
(Die Deckenmalerei in der Sakristei der Prämon-
stratenserkirche in Leies. Abb. Nr. 23).

Neue Forschungen beweisen eindeutig, dass
Kräcker mit seinem Wirken und seinem Oeuvre
in der Kunstgeschichte der Slowakei eine viel
tiefere und breitere Furche hinterliess, als man
dies bisher annham. Seine Tätigkeit hatte eine
aussergewöhnliche Bedeutung und das betrifft
hauptsächlich die Ostslowakei, die abseits von
den mitteleuropäischen Hauptströmungen liegt;
als deren verlängerter Arm im Rahmen dieses

23. Johann Lukas
Kräckers -— Kreis,
Werk eines
unbekannten
F reskenmeisters,
Ein Türke Wein
kostend, Detail
aus der Verzierung
des Wandfreskos
im Chor
der ehemaligen
Paulinerkirche
in Trebišov, um 1778


115
 
Annotationen