4
14 Balmer-Rinck, J. J. Die Naturforschung und die moderne Weltanschau-
ung. Vortrag. Basel, Bahnmaier (Detloff), 1868. 8°. 23 SS. Orig. Br.
Originalsausgabe. Vgl. GSF 248. Fr. 3.
15 (Balthasar, J. A. F.) Verzeichniss der Handschriften und Collectaneen,
vaterländischen Inhalts, die zu den Druckschriften der Schweizer-Biblio-
thek gehören, welche der Besitzer sämmtlich der Vaterstadt Luzern, und
seinen Mitbürgern, zu überlassen gesinnet ist. Luzern, X. Meyer, 1809.
8°. Titel, XVIII, 148 SS. Orig. Br. Fr. 18.—
Katalog der jetzt in der Luzerner Bürgerbibliothek befindlichen berühmten Bibliothek,
deren Grundstein sie bildete, vom Sammler, dem berühmten Staatsmann und Historiker selbst
verfasst. Schenkungsvermerk: «Donne par Mr. Balthasar (= Josef Anton B., Sohn des Autors)
bibliothecaire de la Bibliotheque Helvetique dite Balthasar de Lucerne et de la Bibliotheque Zur-
lauben d’Arau ä Frs. Correvon, depute ä la Diete ä Lucerne en 1819.» Schönes, unbeschnit-
tenes Ex.
16 (Barnaud, B.) Memoires pour servir ä l’histoire des troubles arrives en
Suisse, ä l’occasion du Consensus. Amsterdam, Bernard, 1726. KL 8°.
XXXII, 479 SS. Pergamentbd. d. Zt. Fr. 25.—
Originalausgabe. Die von Heidegger und Turettini 1675 als Bekenntnis der helv. reform.
Kirchen aufgestellte «Formula Consensus» führte zu Widerspruch, vor allem im Waadtland.
B., Pfarrer in Rossinieres, gibt in diesen «Memoires» eine Darstellung der kirchlichen Streitigkeiten,
an denen er unmittelbar beteiligt war, da er sich weigerte, die Formel zu unterzeichnen. Schönes
Ex. aus der Bibliothek des Basler Theologen J. Burckhardt (HBLS 2, 455.), des Vaters des
grossen Historikers, mit Namenszug (dat. 1821) a. d. Vorsatz.
17 Basel. — Gessler, A. Der Antheil Basels a. d. deutschen Literatur d.
16. Jahrh. Aarau, Sauerländer, 1889. 8°. 2 Bll., 69 SS. Or. Br.
T7r 9 __
Mit eigh. Widm. d. Verf. an Ed. Hagenbach (- Bischoff). Unbeschnitten. r r. o .
18 (Basler Gesundheitswesen.) — Kurtzer Bericht, . . . wie man sich vor
der Pestilentz hüten und bewahren auch widerumb curieren möge. Basel,
J. Bertsche, 1667. 4°. 23 SS. Druckermarke. Br. Fr. 18.—
Nicht in Washington (SGL) u. Holzmann-B., Anon.-Lex. Enthält von der medizin. Fakultät
der Basler Universität zusammengestellte Rezepte sowie hygienische u. Diät-Vorschriften. Un-
beschnitten. Titelrücks. gestempelt.
19 (Basler Universität.) — Gernler, L., Götz, J. u. P. Werenfels. Drey christl.
Predigten in dem Münster. . . zu danckbarer Widergedechtnuss der
grossen Gutthat Gottes, nach deren er. . . Basel vor 200 Jahren, mit dem
Edlen Kleinod einer lobl. Universitet begäbet. . . Auch was von Hoch-
schulen, deroselben Ursprung, etc., zu halten. (Basel), Decker, (1660.)
Kl. 4°. 72 SS. Kart. Fr. 25.—
Festpredigten zum 200jährigen Jubiläum der Universität. Besonders interessant ist
die vom Rektor Luca Gender (1627—75) gehaltene Predigt über die Hochschulen, «was davon
zu halten und wie man diesen Segen dankbarlich erkennen soll»; G. war Professor der Theologie,
Verfechter der reformierten Orthodoxie und Mitarbeiter an der «Formula Consensus». Von grosser
Seltenheit, wie alle diese frühen Gelegenheitsschriften. Etwas kurzrandig.
20 — Freuler, F. Th. Die triumphirende Ehren-Krone des Freystandes
Basel, aus Anlass des den 15. Apr. 1760 feyerlichst zu begehenden Dritten
Jubelfestes der Hohen Schule daselbst. Basel, Im-Hoff, (1760). 8°. 6 Bll.,
63 SS. Mit gest. Titelvign. Kart. Fr. 15.—
Sehr hübsche Gelegenheitsschrift zur 300Jahrsfeier der Univ. B. Der Jurist F. verteidigt
sich in der Vorrede gegen den Vorwurf, dass er «in gegenwärtiger Arbeit einigen Versuch in der
Dichtkunst gethan» anstatt sein Buch «Vademecum Jur.» zu beenden.
14 Balmer-Rinck, J. J. Die Naturforschung und die moderne Weltanschau-
ung. Vortrag. Basel, Bahnmaier (Detloff), 1868. 8°. 23 SS. Orig. Br.
Originalsausgabe. Vgl. GSF 248. Fr. 3.
15 (Balthasar, J. A. F.) Verzeichniss der Handschriften und Collectaneen,
vaterländischen Inhalts, die zu den Druckschriften der Schweizer-Biblio-
thek gehören, welche der Besitzer sämmtlich der Vaterstadt Luzern, und
seinen Mitbürgern, zu überlassen gesinnet ist. Luzern, X. Meyer, 1809.
8°. Titel, XVIII, 148 SS. Orig. Br. Fr. 18.—
Katalog der jetzt in der Luzerner Bürgerbibliothek befindlichen berühmten Bibliothek,
deren Grundstein sie bildete, vom Sammler, dem berühmten Staatsmann und Historiker selbst
verfasst. Schenkungsvermerk: «Donne par Mr. Balthasar (= Josef Anton B., Sohn des Autors)
bibliothecaire de la Bibliotheque Helvetique dite Balthasar de Lucerne et de la Bibliotheque Zur-
lauben d’Arau ä Frs. Correvon, depute ä la Diete ä Lucerne en 1819.» Schönes, unbeschnit-
tenes Ex.
16 (Barnaud, B.) Memoires pour servir ä l’histoire des troubles arrives en
Suisse, ä l’occasion du Consensus. Amsterdam, Bernard, 1726. KL 8°.
XXXII, 479 SS. Pergamentbd. d. Zt. Fr. 25.—
Originalausgabe. Die von Heidegger und Turettini 1675 als Bekenntnis der helv. reform.
Kirchen aufgestellte «Formula Consensus» führte zu Widerspruch, vor allem im Waadtland.
B., Pfarrer in Rossinieres, gibt in diesen «Memoires» eine Darstellung der kirchlichen Streitigkeiten,
an denen er unmittelbar beteiligt war, da er sich weigerte, die Formel zu unterzeichnen. Schönes
Ex. aus der Bibliothek des Basler Theologen J. Burckhardt (HBLS 2, 455.), des Vaters des
grossen Historikers, mit Namenszug (dat. 1821) a. d. Vorsatz.
17 Basel. — Gessler, A. Der Antheil Basels a. d. deutschen Literatur d.
16. Jahrh. Aarau, Sauerländer, 1889. 8°. 2 Bll., 69 SS. Or. Br.
T7r 9 __
Mit eigh. Widm. d. Verf. an Ed. Hagenbach (- Bischoff). Unbeschnitten. r r. o .
18 (Basler Gesundheitswesen.) — Kurtzer Bericht, . . . wie man sich vor
der Pestilentz hüten und bewahren auch widerumb curieren möge. Basel,
J. Bertsche, 1667. 4°. 23 SS. Druckermarke. Br. Fr. 18.—
Nicht in Washington (SGL) u. Holzmann-B., Anon.-Lex. Enthält von der medizin. Fakultät
der Basler Universität zusammengestellte Rezepte sowie hygienische u. Diät-Vorschriften. Un-
beschnitten. Titelrücks. gestempelt.
19 (Basler Universität.) — Gernler, L., Götz, J. u. P. Werenfels. Drey christl.
Predigten in dem Münster. . . zu danckbarer Widergedechtnuss der
grossen Gutthat Gottes, nach deren er. . . Basel vor 200 Jahren, mit dem
Edlen Kleinod einer lobl. Universitet begäbet. . . Auch was von Hoch-
schulen, deroselben Ursprung, etc., zu halten. (Basel), Decker, (1660.)
Kl. 4°. 72 SS. Kart. Fr. 25.—
Festpredigten zum 200jährigen Jubiläum der Universität. Besonders interessant ist
die vom Rektor Luca Gender (1627—75) gehaltene Predigt über die Hochschulen, «was davon
zu halten und wie man diesen Segen dankbarlich erkennen soll»; G. war Professor der Theologie,
Verfechter der reformierten Orthodoxie und Mitarbeiter an der «Formula Consensus». Von grosser
Seltenheit, wie alle diese frühen Gelegenheitsschriften. Etwas kurzrandig.
20 — Freuler, F. Th. Die triumphirende Ehren-Krone des Freystandes
Basel, aus Anlass des den 15. Apr. 1760 feyerlichst zu begehenden Dritten
Jubelfestes der Hohen Schule daselbst. Basel, Im-Hoff, (1760). 8°. 6 Bll.,
63 SS. Mit gest. Titelvign. Kart. Fr. 15.—
Sehr hübsche Gelegenheitsschrift zur 300Jahrsfeier der Univ. B. Der Jurist F. verteidigt
sich in der Vorrede gegen den Vorwurf, dass er «in gegenwärtiger Arbeit einigen Versuch in der
Dichtkunst gethan» anstatt sein Buch «Vademecum Jur.» zu beenden.