Metadaten

Fueter, Eduard; L Art Ancien SA
Catalogue: Große Schweizer Forscher: Erst- und Frühausgaben ihrer Werke aus dem 16.-19. Jahrhundert : Biographien — Zürich: L'Art Ancien S.A., Buch- und Kunstantiquariat, Nr. 27.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57600#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3

Enthält Aufstellung der Arzneien (m. lat. u. dtsch. Bezeichnungen): Kräuter, Chemikalien,
Salben etc. mit ihren Preisen, Taxen «für Mühe und Arbeit» sowie einige die Apotheker betreffende
städtische Verordnungen. Schönes, sauberes Ex.
Siehe Abbildung S. 3.
11 Bachofen, J. J. De Romanorum judiciis civilibus, de legis actionibus,
de formulis et de condictione diss. hist.-dogm. Göttingen, Dieterich, 1840.
8°. 346 SS., 1 Bl. Kart. d. Zt. Fr. 25.—
Originalausgabe der seltenen Dissertation des berühmten Forschers und Verf. des «Mutter-
recht», die, «obwohl sie vorwiegend deskriptiv war, eine grosse Belesenheit und bedeutende Quellen-
kenntnis» bewies (His, 158.). Etwas stockfl., Stempel a. d. Titel ausradiert.


12 — Das Lykische Volk und seine Bedeutung für die Entwicklung des
Alterthums. Freiburg i. Br., Herder, 1862. 8°. VII, 87 SS. Hin.
Fr. 25.—
1. Ausgabe dieser Abhandlung, die «uns in prachtvoller Darstellung die Eigenart dieses alt-
väterischen Gebirgsvolkes und seiner herrlichen Landschaft vor Augen führt, wo das gynoko-
kratische Familiensystem und ein reicher Gräberkult am reinsten bewahrt wurden. B. führt diese
hohe Bedeutung der Nekropolen wenigstens teilweise auf orphische religiös. Mystik zurück.
Er bewundert auch die Assimilationskraft der Bewohner Lykiens, die trotz dreimaliger Todesweihe
den neuen Einwohnern stets wieder den alten Volkscharakter einprägten» (His, Basler Gelehrte
d. 19. Jahrh., 170.)
13 Ballexserd (Balexert, J.). Dissertation sur l’education physique des
enfans, depuis leur naissance jusqu’ä Tage de puberte. Yverdon 1763.
Kl. 8°. 8 Bll., 238 SS. Alter Pappbd. Fr. 18.—
Von der Ges. der Wiss. in Haarlem preisgekröntes interessantes Werk, das reiche'An-
regungen vom ärztlichen und allgemein pädagogischen Standpunkt aus gibt. So ist der aus Genf
stammende Verf. gegen das Schlagen der Kinder etc.
 
Annotationen