Metadaten

Fueter, Eduard; L Art Ancien SA
Catalogue: Große Schweizer Forscher: Erst- und Frühausgaben ihrer Werke aus dem 16.-19. Jahrhundert : Biographien — Zürich: L'Art Ancien S.A., Buch- und Kunstantiquariat, Nr. 27.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57600#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

«Das Werk, das sofort in England und namentlich auch in Frankreich begeistert aufgenommen
wurde, ist heute noch ein ,,Standard Book“ für englische Juristen. De Lolme war eine Art Vorläufer
der Genfer Flüchtlinge der Revolutionszeit. In London hatte er sich eine gründliche Kenntnis der
englischen Verfassung angeeignet. Indem er sie mit andern Verfassungen vergleicht, kommt er
zum Schlüsse, dass sie das vollendete Meisterwerk der politischen Weisheit sei. Nicht allein das
schmeichelhafte Resultat der Forschung, sondern vor allem die Klarheit der Methode und die geist-
volle Art, den Engländern ihre ungeschriebene, verzwickte, unlogische, aus tausend Flicken
zusammengesetzte Verfassung als lebendige Einheit darzustellen, — „die verkörperte Unlogik
logisch zu machen“, — wurde ihm mit Recht als eine geniale Leistung angerechnet.» (A. Lätt in
GSF 146.)
134 (De Lolme, J. L., Fortsetzung.) — Dasselbe Werk. New edition with
suppl. notes and a preface. London, Wilkie etc., 1816. 8°. 1 BL, XXVI,
556 SS. Mit Porträt. Roter Hlederbd. d. Zt. m. reicher Blind- u. Goldpress.
Fr 9^ —
Schön gebundenes, stellenweise ein wenig stockfl. Ex., Stempel a. d. Titel. *
135 De Luc, J. A. Recherches sur les modifications de l’atmosphere. 2 vols.
Geneve 1772. 4«. 2 Bll., VIII, 416 SS., XI, 489 SS. Mit 8 Tafeln. Alte
Hldrbde. Fr. 48.—
1. Ausgabe des «wahrhaft klassischen» Hauptwerkes D.s, durch dessen gründliche For-
schungen wesentliche Vervollkommnungen für Thermometer und Barometer und eine sichere
Anwendung desselben zum Höhenmessen erreicht wurde. (Wolf, Biographien 4, 199 f.) «Erst
D. unternahm es, die Unregelmässigkeit in der Ausdehnung des Wassers zu bestimmen. Er fand
das Dichtigkeitsmaximum bei 41° F und bemerkte, dass das Wasser sich zwischen 41° und 32° F
ebenso stark ausdehnt wie zwischen 41° und 50° F.» (Fueter 213.) Enth. a. die Beschreib, e.
von ihm erfundenen Hygrometers (vgl. Nr. 567). Gutes Ex., nur stellenw. etw. fleckig.
Siehe Abbildung Tafel 4, S. 63.
136 — Idees sur la meteorologie. 2 vols. London, Spilsbury, 1786—1787. 8°.
4 Bll., SS. 3—320, 1 BL, SS. 321—576 (fälschl. 516 num.). Mit 2 Tafeln.
4 Bll., 478 SS., 1 BL Hübsche alte Hlederbde. Fr. 40.—
1. Ausgabe. D. «enunciated a point of the highest importance when he endeavoured to show
that the amount of water-vapour in the atmosphere, or in any closed vessel, is independent of the
density of the air in any other gaseous substance in which it is diffused.» (W. J. Harrison.) Sehr
schönes, sauberes Ex., «donne par Mr. De Luc Neveu» (HBLS 2, 689). Es fehlt 1 Bl. (Al)
im 1. Bd., vermutlich nur 1 weisses Blatt oder Zwischentitel, Text vollständig.
137 — Introduction ä la physique terrestre par les fluides expansibles. Pre-
cedee de deux memoires sur la nouvelle theorie chymique. 2 vols. Paris
u. Mailand, Nyon, 1803. 8°. 2 Bll., 16, 462 SS., 2 Bll., 560 SS. Hldr d. Zt.
Fr. 35.—
1. Ausgabe dieses Werkes, das die bahnbrechenden Forschungen seines Hauptwerkes «Rech,
s. les modif. de l’atmosphere» (s. Nr. 135) fortsetzt und ausbaut. Schönes Ex. mit Stempel a. d.
Titel, «donne par J. A. De Luc neveu» (HBLS 2, 689).
— S. a. Nr. 567.
138 De Luc, J. Fr. Observations sur les savans incredules, et sur quelques-uns
de leurs ecrits. Geneve 1762. 8°. 2 Bll., 425 SS., 1 BL Hin. (Orig. Kart,
eingebunden). Fr. 25.—
Selten. 1. Ausgabe. D. war Uhrmacher in Genf u. als Anhänger Rousseaus in die damaligen
religiös, u. polit. Streitigkeiten verwickelt. Bonnet schrieb 1762 über ihn: «II est singulier de voir
un simple horloger attaquer les Bayle, les Toland, les Mandeville, etc. et se mettre ä la place des
Abbadies, des Sherlock, des Turretins.» Das vorliegende Werk richtet sich zum grossen Teil
gegen Voltaires Schriften. Unbeschnittenes Ex. Alter Namen (Jean Louis Grenus, Syndic)
a. d. Titel.
139 Deodatus, CI. Pantheum hygiasticum Hippocratico-hermeticum, de ho-
minis vita ad CXX annos salubriter producenda 11. III distinctum. 3 Teile
 
Annotationen