Metadaten

Fueter, Eduard; L Art Ancien SA
Catalogue: Große Schweizer Forscher: Erst- und Frühausgaben ihrer Werke aus dem 16.-19. Jahrhundert : Biographien — Zürich: L'Art Ancien S.A., Buch- und Kunstantiquariat, Nr. 27.1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57600#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
52

wol zuweilen chymische zur selbigen Zeit wenig bekannte Handgriffe, und sogenannte Processe.»
(Vorrede.) Als den interessantesten Brief bezeichnet H. selbst den Bericht des Hannoverschen
Arztes Völker, über seine erfolgreichen Operationen bei Blindgeborenen. Sehr schönes,
unbeschnittenes Ex.
279 (Haller, A. v., Fortsetzung.) — (Chavannes, Mlle H.) Biographie de
Albert de Haller. 2nde edit. revue et considerablement augmentee de
materiaux inedites. Paris 1845. Gr. 8°. 322 SS. Mit Stahlstichporträt. Or.
Br. Unbeschn. Etwas stockfleckig. Fr. 10.—
280 — Greyerz, 0. v. Albrecht Haller als Dichter. Öffentl. Vortrag gehalten
in Bern zu Gunsten des zu errichtenden Haller-Denkmals. Bern 1902.
8°. 51 SS. Mit Porträt. Or. Br. Fr. 2.—
281 — König, K. G. Festrede auf Albrecht von Haller gehalten bei d. lOOjähr.
Gedächtnisfeier v. H.s Tod im Münster. Bern, Wyss, 1877. 8°. 34 SS.
Or. Br. («Geschenk d. Verf.») Fr. 4.—
282 — (Schnell, J.) Albrecht von Haller. Darstellung s. Lebens n. d. Briefen
seiner Freunde u. n. s. eigenen Aufzeichnungen. Basel 1878. 8°. 169 + 1 S.,
1 Bl. Mit Porträt. Or. Br. Fr. 8.—
— S. a. Nr. 563, 574, 621.
283 (Haller, Berchtold.) Handlung oder Acta gehaltner Disputation zu Bern
in üchtland. Zürich, Froschauer, 1528. 8°. 7, 265, 7 Bll. Mit Wappen-
holzschnitt und Initialen. Pappband. Fr. 85.—
Eine für die Schweiz. Reformationsgeschichte überaus wichtige Publikation, die auf Ver-
anlassung des bernischen Reformators B. Haller in Zürich gedruckt wurde, da Bern selbst erst
1537 eine eigene Druckerei erhielt. «Ein grosses Religionsgespräch, das vom 7.—26. Jan. 1528
in Bern stattfand. Haller und sein Freund Franz Kolb hatten die Thesen dazu verfasst, H.
hielt die Eröffnungs- und Schlussrede, vertheidigte auch die Thesen; Zwingli, Bullinger, Oeco-
lampad, Butzer, Capito, etc. und mehrere hundert Geistliche hatten daran Theil genommen, der
Verlauf entschied glänzend für die Reformation, am 7. April wurde das von H. entworfene all-
gemeine Religionsedict erlassen, die neue Lehre und Ordnung allmählich im ganzen Canton durch-
geführt. .. » (ADB X 428.) Vgl. a. HBLS IV 62.
Leemann-van Eick, Froschauer SS. 45 u. 82—83 (wo er die Zeichnung des Titelschnittes dem
Zürcher Stadtmaler Hans Asper zuweist). Es erschienen zwei Ausgaben, eine teurere in 4°
(23. III.) und die vorliegende wohlfeilein 8° (23. IV.). Interessantes schönes Exemplar aus dem Besitze
des bedeutenden Genfer Reformators Theodore de Beze (1519—1605, s. Nr. 49—50), mit seinem
Namenszug a. d. Rückseite des Titels. Das erste leere Blatt trägt eine Widmung und handschr.
Biographie Hallers aus der Zeit.
Siehe Abbildung S. G3.
284 — Kirchhofer, M. Bertold Haller oder die Reformation von Bern. Zürich,
Orell-Füssli, 1828. 8«. XXIV, 240 SS. Pappbd. Fr. 18.—
Originalausgabe der Biographie des aus Schwaben stammenden Reformators, der am Sieg der
Reformation in Bern entscheidenden Anteil hatte u. die bern. Kirchenordnung von 1532 schuf.
Etw. stockfl. Stempel a. d. Titel.
285 Haller, C. L. v. Über den Patriotismus, eine vor dem Äusseren Stand in
Bern am 13. März 1794 gehaltene Rede. Bern, E. Hortin, 1794. Kl. 8°.
40 SS. Br. Fr. 16.—
«Die modernen Lehrmeinungen blieben nicht ohne Einfluss auf ihn, wie eine öffenthebe Rede
aus dieser Zeit dartut.» (Bonjour, GS 424.)
286 — Projekt einer Constitution für die Schweizerische Republik Bern.
Abgefasst im Merz 1798, auf die Voraussetzung dass solche einstweilen
 
Annotationen