54
Originalausgabe. H. «besass eine ganz ausserordentliche Fertigkeit im Lesen u. Erkennen
der Münzinschriften; seine bedeutende Sammlung griech. u. röm. Münzen hatte er schon lange
vor seinem Tode der Bibliothek abgetreten». (Blösch, ADB 10, 430.) Sauberes Ex. a. d. Besitz
v. Jakob Burekhardt.
292 Haller, Joh. — Haller, A. Johannes Haller d. Ä. 1487—1531 und Jo-
hannes Haller d. J. 1523—1575. Zwei biograph. Skizzen. Bern, Wyss,
1887. 8°. 19 SS. Or. Br. Fr. 2.—
Beide Pfarrer spielten in der Reformationsgesch. von Bern eine hervorragende Rolle. (S. A.
aus: Samml. Bernischer Biogr.)
293 Harder, J. J. Apiarium observationibus medicis centum. Basel, Richter,
1687. 4°. 6 Bll., 376 SS., 7 Bll. Mit 4 Kupfern von Johann Spiegel. Alter
Pappband. Fr. 40.—
Sehr seltene Originalausgabe. Der Basler Arzt u. Naturforscher H. «nimmt unter
den deutschen Anatomen seiner Zeit einen sehr ehrenvollen Platz ein. Die dankbare Nachwelt
belegte die bei Vierfüsslern u. Vögeln im innern Augenwinkel vorkommende, v. ihm angeblich
entdeckte Drüse m. s. Namen (als Harder’sche Drüse), dagegen hat man die von ihm im
„Apiarium“ tatsächlich zuerst beschriebenen kleinen, an der inneren Fläche des Schädels vor-
kommenden Bindegewebsneubildungen nach dem späteren Entdecker derselben „Pacchionische
Drüsen“ bezeichnet.» (Hirsch, ADB 10, 591 f.).
Breitrandiges Ex. mit hs. Widmung des Verf. an Seb. Faesch (?), Prof, der Rechte in Basel.
294 Hartmann, G. L. Helvetische Ichthyologie, oder ausführliche Natur-
geschichte der in der Schweiz sich vorfindenden Fische. Zürich, Orell-
Füssli, 1827. 8°. XII, 240 SS. Pappbd. d. Zt. Fr. 18.—
Originalausgabe. H. war ein sehr vielseitig tätiger St. Galier Gelehrter, anerkannt als
Historiker und als Naturforscher, und gilt als ein feiner Beobachter. (HBLS IV, 81.) Titelrücks.
gestempelt, etw. stockfl.
295 Heer, O. Recherches sur le climat et la Vegetation du pays tertiaire. Tra-
duction de Ch. Th. Gaudin. Winterthur, Wurster, 1861. Gr. 4°. 3 Bll.,
220, XXII SS. Mit 1 Taf, Karte u. Abbild. Orig. Hin. Fr. 16.—
1. französ. Ausgabe dieser Separatausgabe des allgemeinen Teiles der «Tertiären Flora der
Schweiz». Teilw. leicht fleckig.
296 — Die Urwelt der Schweiz. Mit 7 landschaftl. Bildern, 11 Tafeln, geolog.
Übersichtskarte u. zahlr. Abbild. Zürich, F. Schulthess, 1865. Gr. 8°.
XXIX, 622 SS., Hin. Fr. 25.—
1. Ausgabe eines «Werkes von mustergültiger Allgemeinverständlichkeit. Reiche eigene Er-
fahrung, gründliche Kenntnis der fossilen Pflanzen- und Tierreste, namentlich aber die Vertraut-
heit mit pflanzengeographischen und klimatischen Problemen befähigten ihn, aus den dürftigen
Spuren fossiler Pflanzen und Tiere in gewaltiger Synthese ein Bild von den verschiedenen Epochen
der Vorwelt zu entwerfen, das zum Besten gehört, was gemeinverständliche Darstellung auf diesem
Gebiete geleistet hat.» (Peyer, GSF 223.) «Diese meisterhafte Darstellung ist trotz der inzwischen
erfolgten Fortschritte der Wissenschaft auch heute noch anziehend und lesenswert.» (Peyer,
GS 608.) ■— Teilweise stockfleckig, wie meist. Stempel a. d. Titel.
297 —- Dasselbe Werk. Schönes, fleckenloses Exemplar in illustr.
Orig. Lnbd. Fr. 30.—
298 — Über die Polarländer. Vortrag. Zürich, Schulthess, 1867. Gr. 8°.
24 SS. Or. Br. 1. Ausgabe. Fr. 6.—
299 — Flora fossilis Helvetiae. Die vorweltliche Flora der Schweiz. Lieferung
1—3 (alles Erschienene). Zürich, Wurster, 1876—77. Fol. 182 SS. Mit
70 z. T.farb. Tafeln. Br. Orig. Umschi. Fr. 30.—
Originalausgabe. H. «besass eine ganz ausserordentliche Fertigkeit im Lesen u. Erkennen
der Münzinschriften; seine bedeutende Sammlung griech. u. röm. Münzen hatte er schon lange
vor seinem Tode der Bibliothek abgetreten». (Blösch, ADB 10, 430.) Sauberes Ex. a. d. Besitz
v. Jakob Burekhardt.
292 Haller, Joh. — Haller, A. Johannes Haller d. Ä. 1487—1531 und Jo-
hannes Haller d. J. 1523—1575. Zwei biograph. Skizzen. Bern, Wyss,
1887. 8°. 19 SS. Or. Br. Fr. 2.—
Beide Pfarrer spielten in der Reformationsgesch. von Bern eine hervorragende Rolle. (S. A.
aus: Samml. Bernischer Biogr.)
293 Harder, J. J. Apiarium observationibus medicis centum. Basel, Richter,
1687. 4°. 6 Bll., 376 SS., 7 Bll. Mit 4 Kupfern von Johann Spiegel. Alter
Pappband. Fr. 40.—
Sehr seltene Originalausgabe. Der Basler Arzt u. Naturforscher H. «nimmt unter
den deutschen Anatomen seiner Zeit einen sehr ehrenvollen Platz ein. Die dankbare Nachwelt
belegte die bei Vierfüsslern u. Vögeln im innern Augenwinkel vorkommende, v. ihm angeblich
entdeckte Drüse m. s. Namen (als Harder’sche Drüse), dagegen hat man die von ihm im
„Apiarium“ tatsächlich zuerst beschriebenen kleinen, an der inneren Fläche des Schädels vor-
kommenden Bindegewebsneubildungen nach dem späteren Entdecker derselben „Pacchionische
Drüsen“ bezeichnet.» (Hirsch, ADB 10, 591 f.).
Breitrandiges Ex. mit hs. Widmung des Verf. an Seb. Faesch (?), Prof, der Rechte in Basel.
294 Hartmann, G. L. Helvetische Ichthyologie, oder ausführliche Natur-
geschichte der in der Schweiz sich vorfindenden Fische. Zürich, Orell-
Füssli, 1827. 8°. XII, 240 SS. Pappbd. d. Zt. Fr. 18.—
Originalausgabe. H. war ein sehr vielseitig tätiger St. Galier Gelehrter, anerkannt als
Historiker und als Naturforscher, und gilt als ein feiner Beobachter. (HBLS IV, 81.) Titelrücks.
gestempelt, etw. stockfl.
295 Heer, O. Recherches sur le climat et la Vegetation du pays tertiaire. Tra-
duction de Ch. Th. Gaudin. Winterthur, Wurster, 1861. Gr. 4°. 3 Bll.,
220, XXII SS. Mit 1 Taf, Karte u. Abbild. Orig. Hin. Fr. 16.—
1. französ. Ausgabe dieser Separatausgabe des allgemeinen Teiles der «Tertiären Flora der
Schweiz». Teilw. leicht fleckig.
296 — Die Urwelt der Schweiz. Mit 7 landschaftl. Bildern, 11 Tafeln, geolog.
Übersichtskarte u. zahlr. Abbild. Zürich, F. Schulthess, 1865. Gr. 8°.
XXIX, 622 SS., Hin. Fr. 25.—
1. Ausgabe eines «Werkes von mustergültiger Allgemeinverständlichkeit. Reiche eigene Er-
fahrung, gründliche Kenntnis der fossilen Pflanzen- und Tierreste, namentlich aber die Vertraut-
heit mit pflanzengeographischen und klimatischen Problemen befähigten ihn, aus den dürftigen
Spuren fossiler Pflanzen und Tiere in gewaltiger Synthese ein Bild von den verschiedenen Epochen
der Vorwelt zu entwerfen, das zum Besten gehört, was gemeinverständliche Darstellung auf diesem
Gebiete geleistet hat.» (Peyer, GSF 223.) «Diese meisterhafte Darstellung ist trotz der inzwischen
erfolgten Fortschritte der Wissenschaft auch heute noch anziehend und lesenswert.» (Peyer,
GS 608.) ■— Teilweise stockfleckig, wie meist. Stempel a. d. Titel.
297 —- Dasselbe Werk. Schönes, fleckenloses Exemplar in illustr.
Orig. Lnbd. Fr. 30.—
298 — Über die Polarländer. Vortrag. Zürich, Schulthess, 1867. Gr. 8°.
24 SS. Or. Br. 1. Ausgabe. Fr. 6.—
299 — Flora fossilis Helvetiae. Die vorweltliche Flora der Schweiz. Lieferung
1—3 (alles Erschienene). Zürich, Wurster, 1876—77. Fol. 182 SS. Mit
70 z. T.farb. Tafeln. Br. Orig. Umschi. Fr. 30.—