Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Matz, Friedrich [Hrsg.]; Andreae, Bernard [Hrsg.]; Robert, Carl [Hrsg.]
Die antiken Sarkophagreliefs (2): Mythologische Cyklen — Berlin, 1890

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12015#0093
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I L I U P E R S I S Tafel XXVI

15

m die Kehle; der linke Arm ist abgebrochen und hielt dritter barhäuptiger Troianer in Aermelchiton und wehen-
vielleicht den Schild, von dem der glatte Rest auf der dem Mantel sichtbar wird, der die Rechte erhebt und

Chlamys herrühren mag. Der Troianer dreht den Kopf
zurück und hebt erschreckt den rechten Arm; dieselbe Be-
wegung machte wohl auch der abgebrochene linke Arm.
In der rechten Seitenscene Hectors Schleifung

Auf

r semem nach rechts galoppirenden Zweigespann steht

ihnen etwas zuzurufen scheint.

66) D. F. ? verschollen, zu Zoega's Zeit bei Monsignor
Casali.

Replik von 64. 65. Zoega App. Fol. 32 Nr. 6: Fram-

Achilles in Helm, Panzer und flatternder Chlamys, in memo di lavoro cattivo. Tre uomini imberbi vestiti alla frigia

der ausgestreckten Linken den Schild, in der Rechten den

^gebrochenen Speer, den Kopf zurückwendend, vgl. 44.

^er nachschleifende Leichnam des Hector ist mit den
B '

emen auf dem Boden des Wagenkastens befestigt vgl.
45- 46. Hinter dem Gespann schreitet mit zurückgewandtem
Kopf em Krieger in Helm, wie der Umriss der Bruchstelle
noch erkennen lässt, Panzer und Chlamys, am linken Arm
den Schild, in der Rechten den Speer; vor den Pferden,
Wo auf 44 Victoria, auf 45 Minerva erscheint, läuft, den
behelmten Kopf zurückwendend, ein mit der Chlamys

ekleideter Grieche, in der Linken den Speer, die Rechte
Vor die Brust erhoben. Ueber den Hälsen der Pferde wird

er nach links zurückgewandte Kopf und die rechte Schulter
e*nes dritten Griechen sichtbar. Unter dem Gespann liegen
Zwei getödtete Troianer, der rechts, in gegürtetem Chiton,
St auf dem Rücken, die rechte Hand ruht auf der Brust;

er links, in phrygischer Mütze, gegürtetem Chiton, Hosen
Und Schuhen, ist vorwärts hingestürzt, das Gesicht auf die
Vorgestreckten Hände gedrückt.

65) D. F. Berlin, Museum. Fig. 65. Parischer
armor. L. 0,69. H. 0,27. Relieferhebung 0,01. Zeichnung
Vori Eichler 1886.

Aus Rom; seit 1857 'm Berliner Museum.

tirano unitamente a un fune grosso^ nel fondo un avanzo di
muro turrito. Forse /'introduzione del cavallo Troiano
nella citta.

67) F. Rom, Pal. Matt ei, in der loggia scoperta
eingemauert und links durch ein anderes, eine Gerichts-
scene darstellendes Stück vergrössert. Fig.' 67. L. 1,30.
H. 0,91. Relieferhebung 0,13. Zeichnung von Eichler 1884.

Wahrscheinlich seit 16 16, dem Erbauungsjahr des Palastes, an
seinem gegenwärtigen Platz.

Abbildung: Rid. Venuti e Amaduzzi Vetera Monumenta quae
in bort/s Caelimontanis et in aedibus Mattbaeiorum asservantur 177p
III tab. 36 fig. z (mit dem angesetzten modernen Stück).

Litteratur: Venuti e Amaduzzi a. a. O. III p. 70; Zoega
App. Fol. 391 Nr. 41; Heydemann Mittheilungen aus den Antiken-
sammlungen in Ober- und Mittelitalicn (Drittes Hallisches Winckel-
mannsprogramm) 1879 S. 9 A. 14; Matz und von Duhn Antike
Bildwerke in Rom II S. 458 Nr. 3360.

Wahrscheinlich Schmalseite eines grossen Sarkophags.
Vor dem brennenden Altar des Zeus Herkeios ist Priamus
auf die Kniee gesunken und erhebt entsetzt beide Arme.
Er trägt die phrygische Mütze und doppelten Chiton, den
unteren mit langen, den oberen mit kurzen Aermeln, sowie

Abbildung: Heydemann Iliupcrsis -auf einer Trinkschale des einen auf der rechten Scnulter gehefteten Mantel; das

Schwert, dessen Griff am unteren Rande sichtbar wird, hängt
wohl nicht an seiner Seite, sondern ist ihm eben entfallen;

Brygos 1866 Taf. III Nr. 2

Litteratur: Gerhard Auserlesene Vasenbilder III 1847 S. 149

A- 56; Overbeck Bildwerke zum thebischen und troischen Helden- wie bei Vergil, dessen Schilderung auch dieser Darstellung

zu Grunde zu liegen scheint, hat er also einen fruchtlosen
Versuch gemacht, sich zur Wehr zu setzen. Neoptole-
mus, in Helm und Chlamys, über der Brust das Wehr-
gehäng mit der leeren Scheide, am linken Arm den Schild,
hat mit der linken Hand den König beim Kopf gepackt
und hält in der Rechten das gezückte Schwert (Speer

j", verbeck Bildwerke zum thebischen und troischen rielden-
Kreis S a

^ °- 010 A. 5; Heydemann a. a. O. S. 3 z A. 2 (C); Michaelis
tent Marbles in Great Britain p. 567; L. von Urlichs Das
erne Pferd (Vierzehntes Programm des von wagner'schen Kunst-
tituts) 18 81 S. 16 (G); Verzeichniss der antiken Skulpturen des

BerWr Museums S. 165 Nr. 868.

Rest einer Replik von 64. Von der linken Eckmaske

erT\^er Untere Kontur und die Spitzen der langen Locken von Duhn). Hinter ihm wird ein bärtiger Krieger in Helm

Ii 1 ohne Zweifel war es wieder die eines jugend- und Chlamys sichtbar, der die Rechte erstaunt oder er-

en Troianers. Das auf Rollen stehende hölzerne Pferd schreckt vor die Brust erhebt. Ein zweiter jugendlicher

gez eUlem kngen, hier an seinem Maul befestigten Strick Krieger, gleichfalls ein Grieche, kommt rechts hinter dem

Zw "^en' ^r°'1 3m ^tr^c'c ziehenden Troianern sind Altar hervor und ist im Begriff, das Schwert aus der

u^JX teilweise erhalten, beide in Aermelchiton, Hosen Scheide zu ziehen. Er trägt einen Helm und in der linken

r ^huhen. Beide scheinen den Kopf nach links zurück- Hand eine Lanze. Eine Chlamys fällt über seinen linken

g Wandt zu haben, wo über dem Rücken des Pferdes ein Unterarm.
 
Annotationen