Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III.
Die westfälischen Tabernakel.
I.
Der flache Typ.
Verden, Johanniskirche, Sakramentshaus. Holz, um 1450.
Ostercappeln, Kirche, Tabernakel um Kruzifix
Kloster Loccum, Sakramentshaus, 1458?
Der Kern der bäuerlichen Werke.
Osnabrück, Johanniskirche, Sakramentshaus, um 1430
(Oberteil nicht erhalten)
Soest, Hohnekirche, um 1450, Sakramentshaus im Chor
Freckenhorst, Stiftskirche, südöstl. Chorecke, Tabernakel
Soest, Paulikirche, Sakramentshaus
Schwerte, Stadtkirche, Sakramentshaus
Emsdetten, Kirche, Sakramentshaus
Quakenbrück, Pfarrkirche, Sakramentshaus
Lippstadt, Jakobikirche, Sakramentshaus
Kaiserswerth, Kirche, Sakramentshaus
Weslarn, Kirche, Sakramentshaus
Die eineckig vorspringenden Tabernakel.
Schöningen, Klosterkirche, Sakramentshaus
Sünninghausen, Kirche, Sakramentshaus, 1569
Wildeshausen, Klosterkirche, Reliquienschrein
Dülmen, Stadtkirche, Sakramentshaus
Rhynern, Pfarrkirche, Sakramentshaus
Preußisch Oldendorf, Kirche, Sakramentshaus
Berge, Kirche, Sakramentshaus
Bausenhagen, evang. Kirche, Sakramentshaus
Aplerbeck, evang. Kirche, Sakramentshaus
Die dreiseitig vorspringenden Tabernakel.
Calcar, kath. Kirche, Sakramentshaus
Lünen, Kirche, Sakramentshaus
Stromberg, Pfarrkirche, Sakramentshaus
Friesoyte, Kirche, Sakramentshaus
(Unterer Teil in Altenoyte)
Paderborn, Busdorfkirche, Sakramentshaus
Dortmund, Reinholdikirche, Südwand, Tabernakel
II.
Der Kastentyp.
Die frühen Häuschen.
Hameln, Stiftskirche, Sakramentshaus (2. Hälfte des 13. Jahrh.)
Mitte des 15. Jahrh.
Goch, kath. Kirche, Sakramentshaus

18
 
Annotationen