Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Catalogue d'un choix de livres précieux, provenant de la bibliothèque de feu M. le chevalier Constantin Le Paige à Liège et des doubles d'une bibliothèque publique d'Allemagne: la vente aura lieu 26 Mai 1933 — Frankfurt a.M., 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6818#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
41

Holzschnitt aus Nr. 334. Boethius, De consolatione philosophiae. Kôln 1496.

(Weil 93) in Rotdruck. Sehr schônes rubriziertes Exemplar mit einer grossen
Filigraninitiale u. vielen roten Initialen. Alter gepresster Lederband, etwas be-
schâdigt.

O e s a m i k a t a 1 o g 3934; Ha i n - C o p i n g e r 2856. Kein Exemplar bei Proc-
tor. im Brit. Mus. Cat. und in Winships Census. Janauschek, Bibliogra-
phia Bernardina 60. Qedruckt mit Type 2. Burger, Monumenta 80; Qft. 1907. 30. V o il
grôsster Seltenheit.

EDITIO PRINCEPS. Sehr schôner Druck des Rostocker Prototypographe n,
der Brûder des gemeinsamen Lebens.

Das Repertorium notabilium sententiarum (4 BU.) fehlt wie in vielen Exemplaren. Auch
das von Hain beschriebene Exemplar cnthielt nur 203 Bll.

331 — Sermones de tempore et de sanctis belgice: Sinte Bernardus Ser-
mon en, Winter- end somerstuck. Zwolle, Peter Os van Breda, 1495. Fol.
got. char. c. sign. 2 col., 40 U. 279 (pro 280) ff. Mit 26 Holzschnit-
ten, d a ru n ter 2 blattg rosse n, vorzûglich von alter Hand
colorier t. Rubriziertes Ex. mit vielen eingemalten Initialen. Das letzte
Bl., das nur einen Holzschnitt enthâlt, fehlt, die 4 ersten Bll. angeràndert,
kleines Loch in Bll. 40, 78, 107, Bl. 219 eingerissen, Bl. 274 beschâdigt, die
letzten Bll. fleckig. Alter Franzbd.

Qesamtkatalog 3948; Hain-Copinger-Reichling 2854; Proctor 9145, Type 6 u. 8;
Campbell 276; C o n w a y. The woodeutters of the Netherlands p. 100; Janauschek,
Bibliographia Bernardina 176. Selten.

Die beiden blattgrossen Holzschnitte, der „hl. Bernhard u. die Madonna" und die „Ver-
kùndigung'* gehôren zu den schônsten niederlândischen Holzschnitten des
15. Jahrhunderts.

Siehe die Abbildung auf Seite 39.

Versteîgerung am 26. Mai 1933.
 
Annotationen