Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Rudolf Bangel [Hrsg.]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 831): Verzeichnis der Gemälde weniger älterer und meist moderner Meister aus den Schulen von Barbizon und Fontainebleau, welche die Sammlung des Kommandanten Herrn Henri Stéger, Paris, bildeten: Versteigerung: Montag, d. 18. November 1912 — Frankfurt a.M., 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16804#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
UorbEmErkung

Der Kommandant Hßnri StEger, vor etlichen 30 Jahren Personal-
Chef im Palais Bourbon, war sehr bekannt in politischen Kreisen, der
intime Freund Leon Gambetta's und ein eifriges Mitglied der literarisch arti-
stischen Gesellschaft des „Bon Bock", deren Präsident s. Zt. der geist-
reiche Kupferstecher Emile Bellot gewesen ist. Kommandant Steger wurde
dadurch eng befreundet mit einer großen Zahl von namhaften Künstlern und
bildete so, aus freundschaftlichen Andenken und glücklichen Erwerbungen,
diese kleine Sammlung von ausgeführten Gemälden, Impressionen, Studien,
Zeichnungen älterer und moderner namhafter Künstler. Er vereinigte eine
Anzahl Werke, keine Handelsware, die unzweifelhaft aus der Zetfder Künstler
stammen, denen sie zugeschrieben sind, die den Stempel reiner Kunst tragen
und die in ihrem Gewand als Werke der momentanen Eingebung, dem
empfänglichen Sucher, Liebhaber und Sammler ihre Reize darbieten werden.

PARIS, 27. September 1912.
 
Annotationen