Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Bangel <Frankfurt, Main> [Editor]; Rudolf Bangel [Editor]
Katalog / Rudolf Bangel: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 831): Verzeichnis der Gemälde weniger älterer und meist moderner Meister aus den Schulen von Barbizon und Fontainebleau, welche die Sammlung des Kommandanten Herrn Henri Stéger, Paris, bildeten: Versteigerung: Montag, d. 18. November 1912 — Frankfurt a.M., 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16804#0007
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Joseph Bail, Paris.

Interieur. In einem mit Mosaikplatten belegten Küchenwinkel,
deren Ornamente sich am Kamin fortsetzen, steht der Wasserstein.
Darüber ist der Wasserhahn und das Zuleitungsrohr, darunter ein
Topf. Holz 32,5/22,5 cm.

Abraham Begeyn, 1630—1697, Berlin.

Flucht der Maria von Medicis nach Köln um 1642. Die Königin-
Mutter sitzt in einer Portechaise, die groß, gleich einem bequemen
Wagen, vorn und hinten von reich geschirrten Maultieren getragen
wird. Um dieses altertümliche Vehikel gruppiert sich das fürst-
liche Geleite. Im Vordergrund ziu Linken zwei vom Rücken
gesehene, gewappnete Männer. Alsdann ein Edelmann, mit dem
Säbel an der Seite in einem roten Mantel, auf einem Braunen. En
face eine Ehrendame, die einen Knaben an der Hand führt. Zur
Rechten steht der Maultiertreiber im Gewand der damaligen Zeit,
neben dem vorderen Tier. Weiterhin bilden marschierende Soldaten,
die Muskete auf der Schulter, unter der Führung eines Hauptmanns
zu Pferd, die Eskorte der königlichen Reisenden. Im Mittelgrund
erblickt man, zum Teil verdeckt durch die Portechaise, die Ge-
stalten von Bogenschützen und den Kopf mit Federbusch des hin-
teren Maultiers. Von dem Blau des wolkigen Himmels hebt sich
grau ein mit Bäumen bestandener Hügel ab, an dessen Fuß ein
kleiner Fluß fließt. Nach der Ansicht von Experten ist dieses
geistreiche Bildchen von dem Holländer Abraham Begeyn, der Hof-
maler des Königs von Preußen war. Holz 26/21,5 cm.
Holzgeschnitzter vergoldeter Rahmen.

Faustin Besson, 1821 —1882, Paris.

Kinderkopf. Ausschnitt aus der Palette des Künstlers. Seitenansicht
des mit einem Häubchen bedeckten Köpfchens, auf einem in-
teressanten, flott mit einigen Pinselstrichen hingesetzten Hinter-
grund. Rechts unten bez.: F. R. Besson. Holz 17,5/13 cm.

Louis Leopold Boilly, 1761—1845, Paris.

Frauenporträt. Dunkle Lockenrollen umrahmen Stirn und Schläfen
des en face gesehenen feinen ausdrucksvollen Gesichts, das durch
 
Annotationen