V) -
m. Theil. Von der Wortforschung. LZ
von !er, leZiñ, leZi, /e)/, von dos, douir, doui,
2s. Der Vix>drdon§u8 wird o, v. e.
loro, oro, podre,
oronno, loar,
26. p geht oft in u vocale über, v. c. darr-
rismo, oaurivo, cauäs!,
c<r/? rauäo,
27. y wird in § verwandelt, v. e. sgus,
«§uils, anriZuo, seguir, ^rirar von gnirirari.
28. r wird theils in die Mitte der Wörter
hineingeseht, theils herausgelassen, v. c. eürcd
ja, serös, /ers. rrynar, cri^
ha, uso, remdlsr,
29. Die spanischen nomina auf äl, äa!, §s1,
jal, zeigen meistentheils einen locum und em
recepraculum an, als: rosal, cor«
ral der Hünerhof. cenäLl oder cenefa!, /ocr/^
coe/ro/r/i von cieno, rveñrzw,
zo. Viele Nomina der Spanier werden so-
gleich von der i ften Person des Verbi in lnäi.
car. krass, formiret, v. c. dadla, die Rede,
mueñra, 77^0 conrienöa, rc--rre-Mo.
eüima, die Achtung, prueva Lc.
z i. Die Namen der Künste und Aemter
endigen sich meist auf ero, era, als: xlsrero
der Goldschmidt, raparero der Schuhmacker,
B 4 xsns.-.
m. Theil. Von der Wortforschung. LZ
von !er, leZiñ, leZi, /e)/, von dos, douir, doui,
2s. Der Vix>drdon§u8 wird o, v. e.
loro, oro, podre,
oronno, loar,
26. p geht oft in u vocale über, v. c. darr-
rismo, oaurivo, cauäs!,
c<r/? rauäo,
27. y wird in § verwandelt, v. e. sgus,
«§uils, anriZuo, seguir, ^rirar von gnirirari.
28. r wird theils in die Mitte der Wörter
hineingeseht, theils herausgelassen, v. c. eürcd
ja, serös, /ers. rrynar, cri^
ha, uso, remdlsr,
29. Die spanischen nomina auf äl, äa!, §s1,
jal, zeigen meistentheils einen locum und em
recepraculum an, als: rosal, cor«
ral der Hünerhof. cenäLl oder cenefa!, /ocr/^
coe/ro/r/i von cieno, rveñrzw,
zo. Viele Nomina der Spanier werden so-
gleich von der i ften Person des Verbi in lnäi.
car. krass, formiret, v. c. dadla, die Rede,
mueñra, 77^0 conrienöa, rc--rre-Mo.
eüima, die Achtung, prueva Lc.
z i. Die Namen der Künste und Aemter
endigen sich meist auf ero, era, als: xlsrero
der Goldschmidt, raparero der Schuhmacker,
B 4 xsns.-.