Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
236 Kunst — Medicin

suite au Dictionnaire des graveurs anciens et modernes. Paris 1767. In-12°.
, LX, 264 pp. 2 ffnch. Veau pl. de l'ep. 15.—
Brunet I, 686. Graesse I, 306. Ebert 1724. Thieme-Becker II, 592.
Nagler, K. - L e x. I, 305. Le Blano, Manuel I, 185. B6n6zit I. 406.
3313 Stern, Adolf und Oppermann, Andreas. Das Leben der Maler nach Vasari und
neueren Kunstschriftstellern, vom 14. bis zum 19. Jh., für Künstler und Kunst-
freunde bearbeitet. Leipzig, Heinr. Matthes, 1862—1864. 2 Bde. In-8°. Hldr.
mit Bünden u. Ecken. Rotschn. 20.—
3314 Zingg, Adrian. — Stammbuch des Kupferstechers A. Zingg a. d. Jahren 1766
bis 1815. 83 Eintragungen, von denen 69 mit meist ganz-
seitigen Zeichnungen, Aquarellen etc. der ersten
zeitgenössischen Künstler geschmückt sind. In-80 öbl.
Grüner Ganzlederband der Zeit mit Goldornamenten. 200.—
Tadellos frisches Exemplar der gänzlich vergriffenen, einmaligen nummerierten
Auflage von 320 Exemplaren.
Ausserordentlich schöne Facsimile-Ausgabe des berühmten Stammbuches, das sich durch
die Fülle der Beiträge der ersten Künstler des 18. Jahrh. auszeichnet. Es seien erwähnt
Moreau le jeune, Moreau l'atnö, P h. Hackert, J. L. Aberli, J. G.
Wille, J. R. Holzhalb, P. Choffard, J. Caspar Fuessli, J. C. Hed-
linger, Anton Graff, C. Gessner, Sal. Gessner, B. A. Duncker,
A. Oeser, Meil, S. Freudenberger, D. Chodowiecki, J. H. Lips,
L. Hess, Marcenayetc. etc.
Interessant besonders auch wegen der zahlreichen Zeichnungen und Aquarellen von
Schweizer Künstlern.
3315 Zur Westen, v. Berlins graphische Ge1egenheitskunst.
Herausgegebenund gedruckt bei Otto von Holten in
Berlin im Jahre 1912. 2 Bde. in-40. Mit zahlreichen z. T. farbigen
Illustrationen, die meistens aufgelegt sind. Prächtige blaue Ganz-
maroquinbände mit Go1dornamenten nach Entwurf
vonProf.Doep1er. ' 236.—
Prachtvolles Werk, das nur in 350 Exemplaren auf Bütten gedruckt wurde.
Die sorgfältig ausgeführten Illustrationen zeigen alle Arten von Ge^egenheitsgraphik, von
Titelblättern, Einladungs-, Visiten- u. Reclamekarten, Anzeigen und vor allen Dingen eine
grosse Reihe prachtvoller Exlibris.
Das Werk ist gänzlich vergriffen und sehr gesucht. — In der Erhaltung wie neu.

Medicin
3316 Andry, Nicolas. De la generation des vers dans le corps de l'homme. De la
nature et des especes de cette maladie, de ses effets .Amsterdam, 1701.
In-12°. 19 ffnch., 317 pp. Avec 1 table pliee. Qqs. pages mal placees par le
relieur. Parch. 10.—
Non citd par les bibliogr.
3317 Baldini, Philippo. De odorum mechanismo in corpore humano. Dissertationes IV.
Neapoli 1770. 8°. 4 Unn. Bll., 73 SS. u. 3 unn. Bll. Br. 15.—
3318 Barthez, P. J. Nouvelle mechanique des mouvements de l'homme et des ani-
maux. Carcassonne, P. Polere, an VI (1798). 4°. 246 SS. u. 1 unn. Bl. Hfz. 15.-—
Bibliographisch nicht verzeichnet. Paul Joseph Barthez (1734—1806) war Leibarzt
Ludwigs XVI. und die vorliegende Schrift gilt als sein Hauptwerk.
Selten.
3320 Bayle, Fr. Dissertationes medices, tres. I. De causis fluxus menstrui mulierum.
II. De sympathia variarum corporis partium cum utero. III. De usu lactis
ad tabidos reficiendos & de immediato corporis alimento. Brugis (Brügge),
J. W. d. Meulen, 1678. 12°. 142 SS. Pergbd. 10.—
3321 [Bonodiöre, de la.] De la sobriete et de ses avantages ou le vray moyen de se
conserver dans une santö parfaite jusqu'ä l'äge le plus avance. Traduction
nouvelle de Lessius et de Cornar o. Avec des notes. Paris 1704. In-12°.
6 ffnch., 223 pp. Cart. orig. 15.—
3323 Cardanus, Hieron. In Aphorismos Hippoctratis commentaria luculentissima cum
graeco textu. Accedit eiusdem De providentia temporum liber. Patavii,
P. Frambottus, 1553. [Dans le memc vol.]: Hieronymi Cardani De Venenis
libri tres. [Meme date et lieu]. In-4°. 5 ffnch. dont la dem. pliee, 634 pp., 1 jnch.
 
Annotationen