Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
250 Physiognomik — Reformation
3424 Porta, Giov. Bapt. De humana physiognomonia. Libri IV. Ursellis (Solothurn),
C. Suter, 1601. 8°. 8 unn. Bll., 534 SS. u. 28 unn. Bll. Mit zahlreichen
Holzschnitten. Pergbd. d. Z. 20.—\
3425 — Della fisonomia dell huomo libri sei. Tradotto di latino in volgare, e dall'
istesso autore accresciu ti di figure. 4 parties. Padova, P. P. Tozzi, 1623.
In-4°. 8 ffnch. 222 fleh. 40, 64 pp.; 5 ffnch. et 147 pp. Avec portrait
de G. B. Porta et du cardinal d'Este, et avec une in-
finite de gravures sur bois fort interessantes et
curienses. Parch. 90.—
Edition bien complete et rare de ce livre fondamental sur la physionomonie. Cette Edition,
est ornöe d'une foule de trbs interessantes gravures sur bois
Voir le fac-simllö p. 235 — Voir aussi les nos. 3411, 3412.
3426 Schack, Sophus. Physiognomische Studien. Aus dem Dänischen, autor. deutsche
Ausgabe v. E. Liebich. Jena 1881. 2 Teile in 1 Bd. 257 SS. Mit 127 Illustr.
Hlwd.7.50
Interessantes, eurioses Buch.
Reformation
3427 Beza, Theodor. — Jesv Christi domini nostri Nouum Testamentum, siue nouum
foedus, cuius Graeco contextui respondent interpretationes duae: vna, vetus:
altera Theodori Bezae. Ejvsdem . . . annotationes. . . . . additur
Synopsis doctrinae .... Genevae sumptibus Haered. Evst. Vignon. MDXCVIII
(1598). (Marque d'imprimeur.) Pet. in-fol. 16 ffnch. (dont 2 sont blanches)
577 pp., 563 pp. 12 ffnch. Sur le verso du titre beauportrait
monte de Theodor B 6 z e. Cuir de daim. Belle reliure. 35.—
3428 Eck, Joh. Enrichidion locorum communium adversus Lutherum, & alios hostes
Ecclesiae. Parisiis, Cl. Fremy, 1560. In-12°. 457 pp. et l'index. D. veau.
Pet. piqüre. 12.—
3428a Geiler von Kaysersberg, Johann. Christenlich bilger//schafft zum ewige
vatterläd, fruchtbarlich angzeigt in glych // nuss vh eigeschafft eines weg-
fertige bilgers, .Gepredigt durch den hochge-//lerte herr Johans
geiler gnät keiserssbergk . . . ... (Am Schluss): Gedruckt zu Basel durch
Ada petri von Lägedorff . . . 1512. Fol. 4 unn. Bll., 228 SS., zweispaltig,
4 unn. w. Bll. Mit prächtigem Tite1ho1zschnitt von Urs
Grafund 3 kleineren Holzschnitten im Text (der eine
wiederholt sich). Schöner Holzdeckelband mit Schliesse. 300.—
Graesse III, 42. Ebert 8226. Panzer 707. Lonchamp 1162. Nagler V,
317 & VI, 53. Nagler, Monogr. III, 129. Schw. Künst1e r - Lex. I, 610.
Der prächtige Titelholzschnitt stellt Christum in der Tür eines Hauses dar, wie er einem
Pilger winkt, näher zu kommen; der zweite Holzschnitt illustriert die erste Pflicht eines
Christen, die Schuld zu bezahlen. — Auf dem Verso des Titels findet sich eine Zueignung des
Herausgebers Jakob Other an eine Frouw Radegund Gossenbröteryn zu Fuessen, Geben zu
Fryburgh 1511.
Kleine Reparatur auf d. Titelbl., drei kleine Risse im Text und etliche Randausbesserungen,
sonst tadellos erhaltenes Exemplar im Einband der Zeit.
3429 Hamburg. — Epistola concionatorum Hamburgensis Ecclesiae, ad Theo-
logos Wittenbergenses, in qua de Adiaphoris disseritur, hoc tempore lectu
perutilis. Item responsio Wittenbergensium, Magdeburg, M. Lotter, 1549.
In-8° 24 ffnch. Parch. 12.—
3430 Klage Jesu Chri-/sti, wider die vermeynten / Euangelischen. / 0.0. u. J. (1551-)
In-4°. 24 unnum. Bll. Br. 10.—
3431 Luther. — - Colloquia / oder / TISCHREDEN / D. Mart. Luthers So er in /
vielen Jaren, gegen gelarten Leuten, auch fremb-/den Gesten, vnd seinen Tisch-
gesellen geführet, Nach den / Heubtstücken vnserer Christlichen Lere, / zu-
sammen getragen, / Vnd jtzt / Auffs newe Corrigieret. / Johan, am 6. / Samlet
die vbrigen Brocken, Auff das nichts vmkomm. / (Titelholzschnitt) Eisleben.
(Am Ende) In der Alten und Löblichen / Graffschafft Mansfeldt, zu Eisleben,
Gedruckt / durch Vrban Gaubisch, wohnhafftig auff dem Graben, Im jar /
M.D.LXVII. den / 8. Octob. / In-jolio. XII. ungez. Bll., 553 gez. Bll. u.
XVIII ungez. Bll. Titel in rot und schwarz. Mit prächtigem
Titelholzschnitt, einem blattgrossen Wappenholz-
s chnitt und am Schluss mit dem Porträt des Urban
 
Annotationen