Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heege, Andreas; Falk, Alfred; Internationales Hafnerei-Symposion <40, 2007, Obernzell>; Heege, Andreas [Editor]; Universität Basel / Seminar für Ur- und Frühgeschichte [Contr.]; Internationales Hafnerei-Symposion <40, 2007, Obernzell> [Contr.]; Universität Basel / Seminar für Ur- und Frühgeschichte / Jüngere und Provinzialrömische Abteilung [Contr.]
Basler Hefte zur Archäologie (Band 4): Töpferöfen: die Erforschung frühmittelalterlicher bis neuzeitlicher Töpferöfen (6.-20. Jh.) in Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Österreich und der Schweiz — Basel: Archäologie-Verlag, 2008

DOI chapter:
Literatur
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68089#0198
License: Creative Commons - Attribution
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
194

Literatur

Rosenstock 1992
Dirk Rosenstock, Frühgeschichte der Stadt Schweinfurt von 700 bis
1500 (Schweinfurter Museumsschriften 49), Schweinfurt 1992, 62—65.
Roth Kaufmann 1997
Eva Roth Kaufmann, Ofen und Wohnkultur, in: Guy de Boe/Frans
Verhaeghe (Hrsg.), Material Culture in Medieval Europe. Papers of
the „Medieval Europe Brugge 1997“ Conference, Bd. 7, Zellik 1997,
471-483.
Rothkegel 1999
Rüdiger Rothkegel, Archäologische Beleg zu einigen Handwerken
in Spätmittelalter und Neuzeit in Zug/Schweiz, in: Archäologisches
Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.), Von Schmieden,
Würflern und Schreinern, Städtisches Handwerk im Mittelalter
(ALManach 4), Stuttgart 1999, 77—87.
Rothkegel 2006
Rüdiger Rothkegel, Mittelalterliche und neuzeitliche Tonstatuetten aus
dem Kanton Zug, in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und
Kunstgeschichte 63, 2006, 141—198.
Rötting 1977
Hartmut Rötting, Töpferplatz Salzgitter-Gebhardshagen,
Lattemannsgasse 7, in: Archäologische Denkmalpflege Braunschweig,
Grabungsergebnisse 1976/77. Katalog zur Ausstellung,
Braunschweig/Wolfenbüttel 1977, 60-63.
Rottländer (o.J.)
Antje Rotdänder, Bürgeler Keramik. Eine Darstellung der Geschichte
des Bürgeler Töpferhandwerks anhand der Sammlung des Keramik-
Museums, Apolda (o.J.).
Roy 1993
Nathalie Roy, Un atelier de poterie du haut Moyen-Age en forêt de
La Londe, près de Rouen (Seine-Maritime). Etat de la recherche, in:
Daniel Piton, Travaux du Groupe de Recherches et d‘Etudes sur la
Céramique dans le Nord Pas-de-Calais. La céramique du Ve au Xe s.
dans le Nord-Ouest de l'Europe. Actes du colloque d‘Outreau, avril
1992, Arras 1993, 341-353.
Ruchhöft 1999
Fred Ruchhöft, Die mittelalterliche Töpferei in Parkentin, Lkr. Bad
Doberan, in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern,
Jahrbuch 46, 1999, 243-295.
Rücker/Wulfmeier 2004
Julia Rücker/Johann-Christoph Wulfmeier, Neue Ausgrabungen
im mittelalterlichen Töpfereibezirk „Grüner Weg“ in Eckdorf, in:
Archäologie im Rheinland 2003, 2004, 172—173.
Rupp/Günther 1988
Erwin Rupp/Friedrich Günther, Die Geschichte der Ziegelherstellung,
Bonn 1988.

Ruppel 1991
Thomas Ruppel, Siegburg, Aulgasse Nr. 8 - Die Ausgrabungergebnisse
im Überblick, in: Eine Siegburger Töpferwerkstatt der Familie
Knüttgen (Kunst und Altertum am Rhein, Führer des Rheinischen
Landesmuseums Bonn 133), Köln 1991, 15-28.
Rüttger 2006
Willi Rüttger, Siedlung und Handwerk. Archäologische Hinweise
zum Beginn der Töpferei in Michelsberg, in: Magistrat der Stadt
Schwalmstadt (Hrsg.), 750 Jahre Michelsberg. Ein Dorf erzählt seine
Geschichte, Michelsberg 2006, 67—74.
Salzmann/Steininger 1971
Irmgard Salzmann/Hermann Steininger, Geburtstagsgabe für Alfred
Höck: Aufsätze zu volkskundlichen Themen i.A. von Freunden und
Schülern herausgegeben, Marburg 1971.
Sänke 1999
Markus Sänke, Älteste Pingsdorfer Ware aus einem Töpferbetrieb in
Brühl-Pingsdorf. Ein Beitrag zur Kenntnis rheinischer Keramik des
10. Jahrhunderts, in: Bonner Jahrbücher 199, 1999, 181-234.
Sänke 2002
Markus Sänke, Die mittelalterliche Keramikproduktion in Brühl-
Pingsdorf. Technologie-Typologie-Chronologie (Rheinische
Ausgrabungen 50), Mainz 2002.
Sauer 2002
Sabine Sauer, Ein Irdenwaretöpferofen aus der Neusser Innenstadt, in:
Archäologie im Rheinland 2001, 2002, 124—126.
Sauermilch 1940/1941
Curt Sauermilch, Die Entwicklung der Keramik im Kreise
Holzminden, in: Braunschweigisches Jahrbuch 2, 1940/1941, 63—87.
Schaer/Fetz/Pauli-Gabi 2006
Andrea Schaer/Hermann Fetz/Thomas Pauli-Gabi, Ein Dach über
dem Kopf, in: Archäologie Schweiz 29, Heft 2, 2006, 4-15.
Schäfer 1987
Hartmut Schäfer, Grabungen in der Ludwigsburger
Porzellanmanufaktur, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-
Württemberg 1986,1987, 317-321.
Schäfer/Stachel 1989
Hartmut Schäfer/Günter Stachel, Unterregenbach. Archäologische
Forschungen 1960-1988 (Archäologische Informationen aus Baden-
Württemberg 9), Aalen 1989.
Schäfer 1991
Heiko Schäfer, Faststeinzeuge und Steinzeuge des 13. bis 16. Jh. aus
der Hansestadt Rostock. (Dipl.-Arb. Humboldt-Univ. Berlin ),
Berlin 1991.
 
Annotationen