Metadaten

Otto Battiany Kunsthandlung <Stuttgart> [Hrsg.]
Große Versteigerung im Bürgermuseum in Stuttgart: aus über 100 hochherrschaftlichen Besitzen und Nachlässen; zur Versteigerung gelangen: viele Juwelen, Antiquitäten und Kunstgegenstände in Gold, Silber, Bronze, Eisen, Zinn...; Versteigerung; 26. bis 28. Mai (Katalog Nr. 27) — Stuttgart, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33436#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

128. Kleines Gemälde anf Pergament, Auffindung des Moses durch

die Pharaonentochter, gerahmt.

129. Zwei .TJnterglasmalereien, Jesus und Maria, gerahmt.

130. 'Kleines Gemälde auf Elfenbein, Brustbild eines Herrn mit weißer

Halsbinde, in Bronzerahmen.

Elfenbeingegenstände.

131. Siegelstock. Griff ein Raubvogelkopf von Elfenbein, geschnitzt.

132. Elfenbeinbild. Szene aus dem 30jährigen Krieg.

133. Elfenbeinanhänger mit Kette.

134. 11 Elfenbeinfiguren, auf Fässer stehend, 10 Musikanten mit

Dirigent. In schönem schwarzen, mit reichen vergoldeten Holz-
s'chnitzereien versehenen Barockglaskasten.

Teppiche, Stoffe, Trachten und Stickereien.

139. Große orientalische, reich gestickte bunte Decke. Erstklassiges

Stück in guter Erhaltung.

140. Kleine längliche orientalische Decke mit Goldstickerei.

141. A^/2: mtr. türkischer Läufer aus dem Besitz von Ivönig Wilhelm I.

142. Alter Teppich (Jaquardt Weberei) interessant. geschichtl. Stück.

143. Drei Teile gepreßtes Leder.

144. Großer weißer gestickter Schal.

145. Glrines. Pock in zwei Teilen, Seide gestickt.

146. Blauer seidener Schal.

147. Antike seidene Kinderjacke, gestickt.

148. Batik Seidentuch.

149. Zwei seidene JBänder mit chinesischer Stickerei.

150. Vier Stücke hellblau seidengestickter Stoff.

151. Gestickte seidene Flügeldecke.

152. Großer seidener Schal, schwarz mit roten Blumen.

153. Meßgewand mit 11 Stolas.

154. Rohseidener Schal.

155. Orientalischer Teppich.

156. Großes Eisbärenfell mit Kopf. Hervorragendes, tadell. erh. Stiick.

Ausgrabungen.

159. Tongefäß. t

160. Zwei Tränengläschen.

161. Kleiner Speer.

Möbel.

166. Kundes vergoldetes Tischchen mit geschnitzten Füßen.

167. ."iSTußbaum-Kommode mit clrei geschweiften Schiebladen.

168. Eijngelegte Louis XVI.-Kommode mit zwei Schiebladen und grau

rosa gespregelter Marmorplatte, Kirschbaum mit Zwetschgen-
holzeinlagen, runde kannellierte Füße, Eckpfosten ebenfalls
kanneliert, schöne Beschläge. Ilöhe 80 em, Breite 98 cm,
Tiefe 53 cm. Erstklassiges Stück, vollständig hergerichtet.

169. Biedermaiersofa, Kirschbaum poliert, mit schwarzen Stäben.
 
Annotationen