12
Porzeliane.
336. Tasse. gerade Form, mit Goldverzierung und Spruch,
337. Tasse mit Untertas.se, gez. Alt-Wien, Tasse gerade Form, beides
bunt bemalt mit Landschaften und Streublumen.
338. Tasse mit Unterta^se, Dekor grün mit Gold, Tasse hoch gehenkelt
und auf der Vorderseite ders. ein bunt bem. adeliges Wappen.
339. Tasse mit Untertasse, auf der Tasse die bunt bemalte Ansicht
eines Städtebildes mit Staffage.
340. Tasse mit Untertasse, gez. Alt-Berlin, auf der .Vorderseite ders.
ein adeliges Wappen, auf dem Teller ,,Zur freundlichen Er-
innerung an A. v. G.“.
341. Tasse mit Üntertasise, gez Meißen mit Stern, Tasse hoch ge-
henkelt und auf der Vorderseite bunt bemalt mit dem Brust-
bild einer iungen Dame.
342. Tiass.e mit Untertasse, franz. Manufaktur, gez., beides mit reichen
Goldverzierungen, Tasse gerade Form und auf der Vorder-
! seite ders. in oval. Goldumrand. eine nackte Dame m, Ämor.
343. .Tasse mit Untertasse, gez. Gotha, beides bunt bemalt mit Blumen-
sträußen und Steublumen und auf der Tasse eine mangan-
; braun beinalte Landschaft mit figürlicher Staffage.
344. Tasse mit Untertasse, franz. Manufaktur, gez. Dekor dunkelblau
, früit Gold- und Silberverzierung, Tasse gerade Form und bunt
bemalt mit einem Gitarrespieler in Gesellschaft.
345. Tasse mit Untertasse, gez. Ilmenau, beides mit reichen Goldver-
zierungen, Tasse hoch gehenkelt und auf der Vorderseite ders.
in oval. Goldumrandung zwei junge Frauen in bunt. Bemal.
346'. Tasae mit Untertasse, gez. Meißen, Tasse hoch gehenkelt und
beides bunt bemalt mit chin. figürl. Darstellungen.
347. Tasse mit Untertasse, gez. Meißen, Tasse hoch gehenkelt und
beides bunt bemalt mit chin. figiirl. Darstellungen.
348. Tasse mit Untertasse, gez. Meißen, Dekor Gold, Tasse hoch geh.
u. auf d. Vorders. ders. das dekoltierte Brustbild einer jungen
Dame, auf dem Teller in schwarz. Schrift den 15. Sept. 1818.
349. Tasse mit Untertasse. gez. Meißen. Dekor gelb mit Gold, beides
mit fein ausgeführten karminrot bemalten Landschaften mit
reicher figürl. Staffage. Erstklassiges Stück.
350. Tasse mit Unterta^se, franz. Manufaktur, beides mit reichen Gold-
verzierungen, Tasse auf Dreifuß, hoch gehenkelt, mit Perlrand
und auf der Vorders. derselben die bunt bemalte Halbfigur
eines jungen Mädchens.
351. Tasse mit Untertasse, gez. Veilsdorf, Tasse gerade Form und
beides bunt bemalt mit Hirschen in Landschaft.
352. Tassc mit Untertasse, gez. Meißen, beides reich relief. und bunt
bemalt mit Landschaften mit figürlicher Staffage und Blumen-
sträußen. Erstklassiges Stück.
353. Tasse mit Untertasse, gez. Meißen, Dekor hellgriin mit Gold, beides
mit bunt bern'. chin. Darstell. Erstkl. Stiick aus früher Periode.
Porzeliane.
336. Tasse. gerade Form, mit Goldverzierung und Spruch,
337. Tasse mit Untertas.se, gez. Alt-Wien, Tasse gerade Form, beides
bunt bemalt mit Landschaften und Streublumen.
338. Tasse mit Unterta^se, Dekor grün mit Gold, Tasse hoch gehenkelt
und auf der Vorderseite ders. ein bunt bem. adeliges Wappen.
339. Tasse mit Untertasse, auf der Tasse die bunt bemalte Ansicht
eines Städtebildes mit Staffage.
340. Tasse mit Untertasse, gez. Alt-Berlin, auf der .Vorderseite ders.
ein adeliges Wappen, auf dem Teller ,,Zur freundlichen Er-
innerung an A. v. G.“.
341. Tasse mit Üntertasise, gez Meißen mit Stern, Tasse hoch ge-
henkelt und auf der Vorderseite bunt bemalt mit dem Brust-
bild einer iungen Dame.
342. Tiass.e mit Untertasse, franz. Manufaktur, gez., beides mit reichen
Goldverzierungen, Tasse gerade Form und auf der Vorder-
! seite ders. in oval. Goldumrand. eine nackte Dame m, Ämor.
343. .Tasse mit Untertasse, gez. Gotha, beides bunt bemalt mit Blumen-
sträußen und Steublumen und auf der Tasse eine mangan-
; braun beinalte Landschaft mit figürlicher Staffage.
344. Tasse mit Untertasse, franz. Manufaktur, gez. Dekor dunkelblau
, früit Gold- und Silberverzierung, Tasse gerade Form und bunt
bemalt mit einem Gitarrespieler in Gesellschaft.
345. Tasse mit Untertasse, gez. Ilmenau, beides mit reichen Goldver-
zierungen, Tasse hoch gehenkelt und auf der Vorderseite ders.
in oval. Goldumrandung zwei junge Frauen in bunt. Bemal.
346'. Tasae mit Untertasse, gez. Meißen, Tasse hoch gehenkelt und
beides bunt bemalt mit chin. figürl. Darstellungen.
347. Tasse mit Untertasse, gez. Meißen, Tasse hoch gehenkelt und
beides bunt bemalt mit chin. figiirl. Darstellungen.
348. Tasse mit Untertasse, gez. Meißen, Dekor Gold, Tasse hoch geh.
u. auf d. Vorders. ders. das dekoltierte Brustbild einer jungen
Dame, auf dem Teller in schwarz. Schrift den 15. Sept. 1818.
349. Tasse mit Untertasse. gez. Meißen. Dekor gelb mit Gold, beides
mit fein ausgeführten karminrot bemalten Landschaften mit
reicher figürl. Staffage. Erstklassiges Stück.
350. Tasse mit Unterta^se, franz. Manufaktur, beides mit reichen Gold-
verzierungen, Tasse auf Dreifuß, hoch gehenkelt, mit Perlrand
und auf der Vorders. derselben die bunt bemalte Halbfigur
eines jungen Mädchens.
351. Tasse mit Untertasse, gez. Veilsdorf, Tasse gerade Form und
beides bunt bemalt mit Hirschen in Landschaft.
352. Tassc mit Untertasse, gez. Meißen, beides reich relief. und bunt
bemalt mit Landschaften mit figürlicher Staffage und Blumen-
sträußen. Erstklassiges Stück.
353. Tasse mit Untertasse, gez. Meißen, Dekor hellgriin mit Gold, beides
mit bunt bern'. chin. Darstell. Erstkl. Stiick aus früher Periode.