16
417. 'Fünf Meißner Teller mit Goldumrandung und bunt bemalten Tier-
szenen. D. 24 cm.
418. Fl.acber Teller, gez. Meißen. Korbrand 'und bunt bemalt mit Blu-
menstrauß und Streublumen. D. 24 cm.
419. Kleiner Teller, gez. Ludwigsburg mit Krone, bunt bemalt mit
einem Schloß in Landsehaft mit Staffage.
420. Kleine runde Platte, gez. Ludwigsburg mit Krone, gezackter re-
lief. Kand und bunt bemalt m. Blumenstrauß u. Streublumen.
421. Kunde gezackte Platte, gez. Meißen mit Stern, bunt bemalt mit
Blumenstrauß und Streublumen. D. 26 cm.
422. Jiunde geza.ckte Platte, gez. Meißen mit Stern, bunt bemalt mit
Blumenstrauß und Streublumen. D. 26 cm.
423. Gtroße runde tiefe Platte, gez. Meißen, älteste Periode, bunt bem.
mit chinesischen Blumenmustern. D. 34 cm.
424. Runde große Platte, gez. Frankenthal mit Löwe, blau Blumen-
dekor. D. 36 cm.
425. Ivleine ovale gezackte Platte, bunt bemalt mit- Blumensträußen
'und Streublumen. L. 19 cm.
426. Rimde tiefe Schale, franz. Manufaktur, rings um dieselbe ver-
goldete ichinesische figürliche Darstellungen.
427. Runde tiefe Schale, gez. Meißen mit Stern, reich verziert, Gold-
rand ünd bunt bemalt mit Blumensträußen und fig. Darstell.
428. Ovaler Ivorb mit Doppelhenkel, bunt bemalt mit Blumenstrauß
und Streublumen.
429 Ovales durchbrochenes Körbchen, gez. Meißen mit Stern, reich
verziert mit relief. Vergißmeinnichten und auf dem Boden ein
bunt bemalter Blumenstrauß.
430. Zwei Biedermaier-Porzellanschalen.
431. Kleine ovale Schale, gez. Ludwigsburg mit Krone, gewellter Ivorb-
yand und bunt bemalt mit Vögeln in Landschaft und Streu-
'blumen. Gutes erstklassiges Stück.
432. Kaffeeserviee, vermutl. Ludwigsburg, bestehend aus Kaffee- und
(Milchkanne, Zuckerdose, zwei Tassen mit Untertassen und.Ta-
1 blett. Dekor blau mit Gold.
433. Kaffeeserviee, gez. Meißen, bestehend aus Kaffeekanne m. Deckel,
Milchkanne, Zuckerdose mit Deckel und 6 Tassen m. Unter-
tassen. Dekor bunt mit Blumen u. Goldverzierung. Tassen
hochgehenkelt mit Schlangenhenkel.
434. Teeservice, bestehend aus einer Teekanne mit Deckel, Milchkanne,
Tnsse mit Untertasse und TabletU Dekor rosa und Gold.
435. 'Kaffeeserviee, 9teilig, gez. Meißen, bestehend aus Kaffeekanne,
Milchkanne, Zuckerdose, je mit Deckel, und 6 Tassen mit
Untertassen, alles r. bem. m. bunt. Blumensträußen u. Streubl.
436. Teekanne, Zwiebelmus.ter, gez. Ludwigsburg, etwas defekt.
437. Kaffeekanne mit Deckel, gez. Ludwigsburg, Hirschhorn, bunt be-
malt mit Streublumen. .
438. Kaffeekanne auf Dreifuß, gez. Ludwigsbui’g mit Ivrone, karmin-
rot bemalt mit Blumensträußen und Streublumen.
417. 'Fünf Meißner Teller mit Goldumrandung und bunt bemalten Tier-
szenen. D. 24 cm.
418. Fl.acber Teller, gez. Meißen. Korbrand 'und bunt bemalt mit Blu-
menstrauß und Streublumen. D. 24 cm.
419. Kleiner Teller, gez. Ludwigsburg mit Krone, bunt bemalt mit
einem Schloß in Landsehaft mit Staffage.
420. Kleine runde Platte, gez. Ludwigsburg mit Krone, gezackter re-
lief. Kand und bunt bemalt m. Blumenstrauß u. Streublumen.
421. Kunde gezackte Platte, gez. Meißen mit Stern, bunt bemalt mit
Blumenstrauß und Streublumen. D. 26 cm.
422. Jiunde geza.ckte Platte, gez. Meißen mit Stern, bunt bemalt mit
Blumenstrauß und Streublumen. D. 26 cm.
423. Gtroße runde tiefe Platte, gez. Meißen, älteste Periode, bunt bem.
mit chinesischen Blumenmustern. D. 34 cm.
424. Runde große Platte, gez. Frankenthal mit Löwe, blau Blumen-
dekor. D. 36 cm.
425. Ivleine ovale gezackte Platte, bunt bemalt mit- Blumensträußen
'und Streublumen. L. 19 cm.
426. Rimde tiefe Schale, franz. Manufaktur, rings um dieselbe ver-
goldete ichinesische figürliche Darstellungen.
427. Runde tiefe Schale, gez. Meißen mit Stern, reich verziert, Gold-
rand ünd bunt bemalt mit Blumensträußen und fig. Darstell.
428. Ovaler Ivorb mit Doppelhenkel, bunt bemalt mit Blumenstrauß
und Streublumen.
429 Ovales durchbrochenes Körbchen, gez. Meißen mit Stern, reich
verziert mit relief. Vergißmeinnichten und auf dem Boden ein
bunt bemalter Blumenstrauß.
430. Zwei Biedermaier-Porzellanschalen.
431. Kleine ovale Schale, gez. Ludwigsburg mit Krone, gewellter Ivorb-
yand und bunt bemalt mit Vögeln in Landschaft und Streu-
'blumen. Gutes erstklassiges Stück.
432. Kaffeeserviee, vermutl. Ludwigsburg, bestehend aus Kaffee- und
(Milchkanne, Zuckerdose, zwei Tassen mit Untertassen und.Ta-
1 blett. Dekor blau mit Gold.
433. Kaffeeserviee, gez. Meißen, bestehend aus Kaffeekanne m. Deckel,
Milchkanne, Zuckerdose mit Deckel und 6 Tassen m. Unter-
tassen. Dekor bunt mit Blumen u. Goldverzierung. Tassen
hochgehenkelt mit Schlangenhenkel.
434. Teeservice, bestehend aus einer Teekanne mit Deckel, Milchkanne,
Tnsse mit Untertasse und TabletU Dekor rosa und Gold.
435. 'Kaffeeserviee, 9teilig, gez. Meißen, bestehend aus Kaffeekanne,
Milchkanne, Zuckerdose, je mit Deckel, und 6 Tassen mit
Untertassen, alles r. bem. m. bunt. Blumensträußen u. Streubl.
436. Teekanne, Zwiebelmus.ter, gez. Ludwigsburg, etwas defekt.
437. Kaffeekanne mit Deckel, gez. Ludwigsburg, Hirschhorn, bunt be-
malt mit Streublumen. .
438. Kaffeekanne auf Dreifuß, gez. Ludwigsbui’g mit Ivrone, karmin-
rot bemalt mit Blumensträußen und Streublumen.