Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Batzer, Ernst
Die Handschriften der Formularsammlung des Richard von Pofi — Heidelberg: Winter, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74894#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Anmerkungen.

" Vgl. Wattenbach, Schriftwesen^ 503. Dem Schreiber hat am Ende
des Satzes das formelhafte: yui vivit et reZnat in seenlu 86ouioruiu
vorgeschwebt.
" F. Schulte, Die kanonischen Handschriften usw. Abhandlungen der
Kgl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften vom Jahre 1868, 6. Folge.
2. Band, 76; die Handschrift ist kurz erwähnt bei Palacky, Über Formelbücher,
ebenda 5. Folge, 5. Bd., 4 und Archiv der Gesellschaft 9, 474.
1° Vgl. Simonsfeld, a. a. O. 456.
" Vgl. dazu die unbrauchbaren Angaben bei Jules de Saint-Genois,
GataloZus na^tdodihus st ruigonn^ des ruauu8srit8 cts la bidliotds^us
ds la vills st ds l'univsrsit^ ds Oland. Gand 1849—1852, 258, Nr. 334.
Die Handschrift führt die Signatur 323, nicht 82, wie Archiv VIII. 549
angibt.
^ Vgl. folgende Note.
18 Das U ist etwas undeutlich, so daß man auf den ersten Blick Id
lesen kann; doch finden sich auch sonst in der Handschrift ähnliche IV Die
Endung ist sicher Io. Das Wortbild hat den späteren Schreiber, der den
Titel im Eingang rekonstruierte, veranlaßt, Idoko (nicht Idoso, wie der Katalog
will) zu lesen.
io Vgl. OataloZus Zäu6ral dsg manu86rit8 des dibliotb^^uss
pudli^uss ds8 d6partsni6Qt8 I. Paris 1849, 238 f. und Hampe, X. X. 23,
403, 618 und 657. Wenn Archiv VII, 982 in Laon eine Handschrift
Nr. 487. 396. sss. XV mbr. lol. Riccardi ds Ropfti8 8urawa distaruini8
genannt wird, so ist das offenbar eine Verwechslung mit unserer Handschrift,
denn eine zweite Handschrift des Richard in Laon kennt der Katalog nicht.
20 wo den Kodex noch Montfaucon, Libliotftsaa dibliottrscrarurn
ruuuugsriptoruml II. Bv., 1739, S. 1298 kennt.
21 Vgl. Jordan, a. a. O. 330 und Hampe, X. X. 23, 615 ff. und
Textproben wie Note 11.
22 Archiv VIII, 304 setzt Pertz nach genauer Untersuchung unser Hand-
schrift auch 866. XIV an.
22 Vgl. auch Breßlau, Jahresbericht der Geschichtswissenschaft XIV,
Bd. IV, 128.
24 Vgl. Hampe, X. X. 23, 618 und Oatglosu8 esdiouru ruan. bidi.
rsZias. Paris 1744, Bd. III, 557.
25 Vgl. Hierzu die dürftigen und zum Teil falschen Angaben des
OataioZus Z^usrat ds8 rllauu86rit8 des didi. xubligus8 ds8 d^xarts-
wsutg II, 507 f. Paris 1855.
20 Die Ergänzung des Kataloges «distatoria» ist in keiner Handschrift
überliefert.
 
Annotationen