Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Batzer, Ernst
Die Handschriften der Formularsammlung des Richard von Pofi — Heidelberg: Winter, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74894#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Handschriften.


geführt; die ' einzelnen Briefe zeigen abwechselnd rote und blaue
Initialen und find von derselben Hand mit lateinischen Ziffern
numeriert.
Auf k. 2 oben beginnt die Pofissammlung mit dem Ende
des Briefes Nr. 37 mit den Worten: r68uiöpto vigoiD tam-
^uam vir lortis in äonaino MnlortsriL. Es fehlen also Briefe
1.—36 ganz und Nr. 37 zum Teil. Es folgen sodann bis
1. 17" (auf den beiden exsten Quaternionen 2 -si 8 1.) die Briefe
38—159 in ununterbrochener Reihenfolge. Von Brief 159,
dessen Rubrum lautet: Huoä Mus raLormst xaeena oum watrs
8ua, stehen auf 1. 17' nur drei Zeilen. Das Explizit dieser

drei Zeilen
Die letzten
Blattrand >^
Nr. 162; e^«
^
^
iro vs8trs).
>en unteren
Verzeichnis
Zählfehler.
^.18 abeM
«v
O)
G
ä oÄeiuw.
Dieser Brief
.8; von ihm
mef ist mit
Ichener Reihe
auf zwei w
Mit Briefs-.
orsations x - «>
O
0
D
k V
ec:
L
(2
334—466.
i6Qäi8 ^ro
auf K 37"
die PofissaM^
'8LL0ti SxilU-^
Dxistülö
37" ist zu V-^
Anfang unsK-
^. 38- G-^
Qrsv Ovritk
Qnssn Vsllow
M
.. . gratia
Lxxlieiuilt
Spalte von
nd also der
beginnt mit
ILQ60, OOQ-
°L
0
O
O
c:
o
Qrsv 1
aodilis xer
iBriefe sind
I— u
ar
W
 
Annotationen