Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
He.

Vom Behexen, Zaudern, Vergiften; auch vom Dra-
chen, den Irrlichtern und Sternschnuppen.

Solch Narrenspiel läßt Gott nicht in der Welt geschehen«
Sagt, wer von euch hat es gehöret und gesehen?
Und dock glaubt ihr solch Zeug, das Einfalt ansgeheckt.
Und das sonst nirgends, als in euren Köpfen steckt?
6s überfallen die Menschen zuweilen Krankheiten
und Zufälle, von denen man die Ursache nicht er-
gründen kann, oder die sehr wunderlich sind, wie z. E.
die Zufälle, welche die Mönchq im Kloster Rheinau
von Bilsen-Wurzeln bekamen, wie S. 8Z. dieses
Buchs zu lesen ist. Auch machen sich manche Kranke
allerhand Einbildungen: wie z. E. einer geglaubt,
er sey von Glas; ein anderer, er habe eine Katze, eine
Maus, ein Knäuel Zwirn und dergleichen im Leibe.
Bey Kindern geschieht es oft, daß sie viel essen und
doch nicht zunehmen: woran meistentheils die Würmer
schuld sind. Eben so verliert auch zuweilen eine Kuh
I 5 auf
 
Annotationen