Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Hanna Luise; Altdorfer, Albrecht [Ill.]
Die Handzeichnungen Albrecht Altdorfers — München, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28867#0145
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleinliche Zeichenmanier, vielleicht Teilkopie aus einem Gemälde Altdor-
fers. Vgl. die Baumzeichnungen in Budapest (Kat. Nr. 118/19).

98. (2026) Maria mit dem Kind.

Unten rechts nicht echtes Altdorfer-Monogramm und das Datum
i533; beides später. — Auf der Rückseite der Gekreuzigte mit
einem Schächer und Johannes(?). — Feder in schwarz, weiß ge-
höht (Pinsel) auf rotbraun grund. Pap. — 199 : 1^9 mm.

Abb.: Friedländer 1891 T. 3. — Berl. Kat. T. 5. — Tietze S. 9.

Lit.: Friedländer 1891 Kat. d. Z. Nr. 17. — Berl. Kat. S. 5. — Baldaß
S. 77/78, Anmerkung 57. —- Tietze S. 166. — 1 Bock, Rezension von Tietzes
Altdorfer, Z. f. Kunstwissenschaft 1923 S. 3i3 („Zeit des jg. Cranach“).
Der Typus der Madonna und des Kindes mit den prallen runden Formen
und den modellierenden Glanzlichtern könnte eher bayerisdi sein; die
flüchtige Skizze der Rückseite erinncrt an Cranach. — Die Verbindung mit
der nur angedeuteten Landschaft wenig glücklich und mit der Vorstellung
von einer Altdorfer-Komposition nicht in Einklang zu bringen. — Das
nicht originale Datum wahrscheinlich zu spät.

Bern. Slg. L. Rosenthal.

99. Beweinung Christi.

Feder in schwarz, weiß gehöht, auf braun grund. Pap. —
i53 :101 mm.

Abb. u. Lit.: Versteigerungskatalog Fr. Müller, Amsterdam, 12./i3. Juli
1921, Nr. 2.

Die Beschränkung auf die Komposition und die Strichart mit den scharfen
Konturen sprechen für die Nähe zu den Holzschnitten der Erlösungsfolge,
um i5i5 (B. 32 u. 38). Die Zeichnung geht in der Anlage auf A. zurück,
ist aber nicht von seiner Hand; der Duktus der Linie zus befangen und un-
sicher, die Figuren nicht organisch zusammengeschlossen.

100. z wei Landsknechte einander gegenüberstehend.

Oben das Datum i5i3. — Feder in schwarz, weiß gehöht, auf
braun grund. Pap. — i4o : g3 mm.

Abb.: Alb. Publ. Nr. 1 i/o. — Versteigerungskatalog Fr. Müller, Amster-
dam 12./i3. Juli 1921, Nr. 4.

9*

131
 
Annotationen