ausgehender Einfluß aus. der sich deutlich absetzt von der raehr von Hu-
ber aus entwickelten Landschaftskunst bei Hirschvogel und Lautensack.
Unbekannter Besitzer.
Ehem. Slg. Oppenheimer, London.
189. Christus am Ölberg.
Feder in schwarz, weiß gehöht, auf blau grund. Pap. —
237 : 170 mm.
Lit.: Yersteigerungskatalog: The Famous Collection of Old Master Dra-
wings formed by Henry Oppenheimer. Christie, London. 10.—1/1. Juli 1 g3f'.
S. 170, Nr. 351.
Werkstattreplik der kleineren Zeichnung in ßerlin (Kat. Nr. 7).
190. Die Heilige Sippe in einer Landschaft.
Oben rechts falsches Dürer-Monogramm in weiß; darunter das
Datum i5i4 in schwarz. — Feder in schwarz, weiß gehöht (Pin-
sel), auf gelblich-braun grund. Pap. — Die linke untere Ecke ab-
geschnitten. — 2x5 :148 mm.
Abb.: Original Drawings of the German School in the Collection J.P.He-
seltine, London 1912 T. 1.
Lit.: Friedländer S. 68. — Versteigerungskatalog Oppenheimer s. vorige
Nummer, S. 170, Nr. 35a.
Wahrscheinlich Kopie nach einer Altdorfer-Zeichnung, die in der verein-
fachten Haltung und der Isolierung einzelner Bildteile nach i5i2 entstan-
den sein muß. Vgl. ganz allgemein die Pariser Zeichnung des „Verwundeten
Landsknechts“ (Kat. Nr. 168); auch im Typus mit dem sitzenden Mann
(hl. Josef?) links und in der Art der breiten Weißhöhung besteht eine
gewisse Ähnlichkeit. — Die Mantelform der vorderen Frau findet sich auf
dem etwa gleiehzeitigen Holzschnitt der Erlösungsfolge: Die Heimsuchung.
B. 8. — Das nicht echte Datum i5l4 dem Original entsprechend.
Ehem. Northmich-Park, Slg. Spencer Churchill.
191. A usreittende Edelfrau, in Begleitung von Kriegs-
volk.
Oben rechts das Datum x5io oder x5x6 (letzte Zahl verwischt). —
Feder in schwarz, weiß gehöht, auf grün grund. Pap. —
207 : 161 mm.
160
ber aus entwickelten Landschaftskunst bei Hirschvogel und Lautensack.
Unbekannter Besitzer.
Ehem. Slg. Oppenheimer, London.
189. Christus am Ölberg.
Feder in schwarz, weiß gehöht, auf blau grund. Pap. —
237 : 170 mm.
Lit.: Yersteigerungskatalog: The Famous Collection of Old Master Dra-
wings formed by Henry Oppenheimer. Christie, London. 10.—1/1. Juli 1 g3f'.
S. 170, Nr. 351.
Werkstattreplik der kleineren Zeichnung in ßerlin (Kat. Nr. 7).
190. Die Heilige Sippe in einer Landschaft.
Oben rechts falsches Dürer-Monogramm in weiß; darunter das
Datum i5i4 in schwarz. — Feder in schwarz, weiß gehöht (Pin-
sel), auf gelblich-braun grund. Pap. — Die linke untere Ecke ab-
geschnitten. — 2x5 :148 mm.
Abb.: Original Drawings of the German School in the Collection J.P.He-
seltine, London 1912 T. 1.
Lit.: Friedländer S. 68. — Versteigerungskatalog Oppenheimer s. vorige
Nummer, S. 170, Nr. 35a.
Wahrscheinlich Kopie nach einer Altdorfer-Zeichnung, die in der verein-
fachten Haltung und der Isolierung einzelner Bildteile nach i5i2 entstan-
den sein muß. Vgl. ganz allgemein die Pariser Zeichnung des „Verwundeten
Landsknechts“ (Kat. Nr. 168); auch im Typus mit dem sitzenden Mann
(hl. Josef?) links und in der Art der breiten Weißhöhung besteht eine
gewisse Ähnlichkeit. — Die Mantelform der vorderen Frau findet sich auf
dem etwa gleiehzeitigen Holzschnitt der Erlösungsfolge: Die Heimsuchung.
B. 8. — Das nicht echte Datum i5l4 dem Original entsprechend.
Ehem. Northmich-Park, Slg. Spencer Churchill.
191. A usreittende Edelfrau, in Begleitung von Kriegs-
volk.
Oben rechts das Datum x5io oder x5x6 (letzte Zahl verwischt). —
Feder in schwarz, weiß gehöht, auf grün grund. Pap. —
207 : 161 mm.
160