Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berend-Corinth, Charlotte; Corinth, Lovis; Röthel, Hans Konrad [Bearb.]
Die Gemaelde von Lovis Corinth: Werkkatalog — Muenchen, 1958

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37808#0127
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
518 Thomas in Rüstung 1912
Öl, Malgrund? 100X 52
Bez. r. o. Lovis Corinth 1912
Thomas Corinth in silberner Kürassier-Rüstung mit golde-
nen Schulterbügeln und Helm mit goldenem Adler. Bunt-
gestreifter Pullover. In Berlin im Frühjahr gemalt.
Privatbes. / W. Bilger, Ulm.
Abbildungen: G. v. d. Osten, S. 156.
Ausstellungen: Landesmus. Hannover, 1950, Nr. 64.
519 Frau mit Rosenhut 1912
Öl, Leinwand 60 X 50
Bez. r. o. Lovis Corinth 1912 Bordighera
Charlotte Corinth in grauem Hut mit rosa Rosen.
Bes. P. Cassirer, Berlin / Dr. Stössel-Hamburger, Berlin /
NG., Berlin.
Abbildungen: Corinth-Mappe, Seemann, Köln, 1957.
Ausstellungen: Berliner Sez., 1913, Nr. 213 / NG., 1923,
Nr. 871 NG.,1926, Nr. 213.
520 Der geblendete Simson 1912
Öl, Leinwand 129X105
Bez. 1. o. Lovis Corinth 1912
Der gefesselte Simson mit einem durchbluteten Tuch vor
den Augen tastet sich nach vorwärts. In Berlin gemalt.
Bes. O. Winter, Hamburg / H. Kahnheimer, Frankfurt /
Dr. A. Ganz, Luzern.
Abbildungen: L. Wangemann, »Lovis Corinth, a modern
Rubens«, Fine Arts Journal, New York, Oct. 1914 j G.Stuhl-
fauth, »Die rel. Kst. im Werke Lovis Corinths«, Lahr, 1926.
Ausstellungen: Berliner Sez., 1913, Nr. 225, mit Abb. / Kst.-
Ausst., Düsseldorf, 1913, Nr. 193 / Ksth. Mannheim, 1913 /
NG., 1923, Nr. 63 J Glaspalast, München, 1926 / Kstv.Frank-
furt, 1926, Nr. 35 / NG., 1926, Nr. 219 / Sächs. Kstv., Dres-
den, 1927, Nr. 69, mit Abb.
521 Rudolf Rittner als Florian Geyer, 1912
II. Fassung
Öl, Leinwand 180x170
Bez. r. o. Rudolf Rittner als Florian Geyer Lovis Corinth
pinxit 1912
Bes. E.Wallach, Berlin / Dr. A. Ganz, Luzern / Stadt Berlin.
Bemerkungen: Als die Besitzerin der ersten Fassung dieses
Gemäldes aus dem Jahre 1906, vgl. Nr. 327, Frau Toelle,
Barmen, sich weigerte, trotz einer schriftlichen Bitte Corinths
das Bild auf die Ausstellung 1913 zu geben, war Corinth so
wütend, daß Paul Cassirer ihn mit den Worten zu beru-
higen suchte: „Malen Sie es doch nochmal. Können Sie das

nach sechs Jahren aus dem Gedächtnis ?« Corinth war von die-
sem Vorschlag sehr angetan. Er saß tief versunken in seinem
Atelier und malte die zweite Fassung. Verst. Slg. Ganz, b.
Cassirer-Helbing, Berlin, Okt. 1928, Nr. 11, mit Abb.
Abbildungen: M. Daalmann »Lovis Corinth«, Elsevier's
geillustreerd maandschrift, Amsterdam, 1924 / Der Kunst-
wanderer, August 1925.
Ausstellungen: Berliner Sez., 1913, Nr. 209 / Berliner Sez.,
1918, Nr. 82, mit Abb. / Dt. Kst.-Ausst., Sofia, 1918, Nr. 67 /
Neue Staatsgal., München, 1924, Nr. 34 / Baden-Baden, 1926,
Nr. 12.
522 Das Paradies (Kleine Fassung) 1912
Öl, Leinwand 52x68
Bez. u. M. s / Biographen Prof. Biermann
Lovis Corinth 1912
Adam und Eva mit lichtumflossenem Kontur. Ringsherum
Tiere.
Bes. Dr. G. Biermann, Berlin / Dr. E. Ganz, Luzern.
Abbildungen: G. Biermann, Nr. 112.
Ausstellungen: Ksth. Zürich, 1924, Nr. 21 / Wolfsburg, 1958.
523 Das Paradies 1912
Öl, Leinwand 270 X 195
Bez. 1. u. Lovis Corinth 1911/12
Adam und Eva vor einem Apfelbaum auf blumiger Wiese.
Im Hintergrund ein See mit rosa und roten Flamingos.
Bes. B. Teppich, Berlin / F. Hermann, Berlin / Privatbes.,
Berlin / Ernest G. u. Gunter F. Hermann, Los Angeles.
Bemerkungen: Corinth erkrankte kurz vor Fertigstellung des
Bildes, nahm jedoch nach der Krankheit die Arbeit daran
wieder auf.
Abbildungen: H. Hirschberg, »Lovis Corinth zum 60. Geburts-
tag« / G. Biermann, Nr. 1131L. Wangemann, »Lovis Corinth,
* a modern Rubens«, Fine Arts Journal, New York, Oct.
1914 / G. Stuhlfauth, »Die rel. Kst. im Werke Lovis Corinths«,
Lahr, 1926.
Ausstellungen: Berliner Sez., 1913, Nr. 221, mit Abb. / Kst.-
Ausst. Düsseldorf, 1913, Nr. 188, mit Abb. / H. Thannhauser,
München, 1913 / NG., 1926, Nr. 211 / Sächs. Kstv., Dresden,
1927, Nr. 67 / Wolfsburg, 1958.
524 Porträt des Bildhauers Nikolaus Friedrich 1912
Öl, Leinwand 102X81
Bez. 1. u. Lovis Corinth 1912
Der Bildhauer in weißem Pullover und weißer Hose in sei-
nem Atelier vor einer Brunnenfigur.
Bes. Dr. A. Ganz, Luzern.

121
 
Annotationen