38
Fürsten.
IFriedrich V., König.
508. Schreiben an den Landgrafen Ludwig von Hessen. — Antwort auf
die Neujahrsgratulation. Kopenhagen, 16. Januar 1758. S.
509. Patent für E. E. von Hattenbach als wirklichen Landrath. d. Ko-
penhagen, 10. October 1746. S.
Juliane Maria, Königin.
510. Brief an ihren Sohn, den Prinzen Friedrich in Betreff des 1772 ver-
storbenen Grafen Ernst Bernstorff (des bekannten Freundes Klop-
stock’s), der lange in dänischen Diensten gestanden und sich die
grössten Verdienste erworben hatte, aber als Gegner Struensee’s 1770
äusser Activität gesetzt worden war. Nach seinem Tode verwandte
sich Prinz Friedrich dafür, dass er in der Kirche begraben werden
sollte, wo seine Vorfahren ruhten. Ihm antwortet hier seine Mutter
und sagt u. A.: ,, . . . je suis penetree d’admiration des sentimens
que vous m’y marquez, qui sont si nobles et si justes que je ne
scaurais que les aprouver et tout le monde doit le faire avec moi.
Vous avez bien raison et tout homme juste et honnet doit-en conve-
nir avec vous, que le Roi et Sa maison ne se trouveraient pas des-
honores de voir enterrer ou reposer le corps du Cte. de B. dans la
meine eglise, ou reposent ses ancetres, ce qui serait, pour dire la
verite encore trop peu signifiant pour desabuser l’univers du tort,
qu’on Lui a fait . . . (s. 1. e. d.) 2 S. 4. As.
511. Brief an ihren Neffen. — Geldangelegenheit. Friedrichsburg, 7.
August 1774. 1 S. 4. As.
Christian VII., König.
512. Brief an seinen Oberst-Kämmerer. — Dringende Bitte, wieder aus
der Provinz zurückzukommen, (s. d. e. 1.) 1 S. 4. As.
513. Dänischer Brief. 5 Z. (s. d. e. 1.) As.
F'riedrich VI., König.
514. Brief an Graf Bernstorff — Mittheilung, (s. 1.) 15. October 1773.
(als Kronprinz) As.
515. Dänisches Decret, Kopenhagen, 20. September 1808. S.
516. Brief an Graf Bismark, würtembergischen Gesandten zu Berlin. —
Antwort auf Graf Bismark’s Gratulation zur Vermählung seiner Toch-
ter, der Prinzessin Wilhelmine. Kopenhagen, 9. December 1828.
1 S. 4. As
517. Dänischer Brief an Herrn v. Nielsen. Friedrichsburg, 19. August
1829. D/2 S. 4. As.
Christian VIII., König.
518. Brief an den Grafen Reventlow. — Verschiedene Privatmittheilungen.
Kopenhagen, 2. Juli 1828. 3 S. gr. 4. As.
519. Ad.
Caroline Amalie, Königin.
520. Brief an eine Dame. — Empfehlung einer jungen Dame und ver-
schiedene Privatmittheilungen. Kopenhagen, 22. Januar 1839. 4 S.
4. As.
XII. Deutsche Kaiser.
i
Maximilian
521. Erlass ,.spectabili fideli nobis dilecto Antonio Savorguano Consiliario
nostro“. d. Noremberga, 14. Februar 1512. S. (mit beigefügter Copie).
Fürsten.
IFriedrich V., König.
508. Schreiben an den Landgrafen Ludwig von Hessen. — Antwort auf
die Neujahrsgratulation. Kopenhagen, 16. Januar 1758. S.
509. Patent für E. E. von Hattenbach als wirklichen Landrath. d. Ko-
penhagen, 10. October 1746. S.
Juliane Maria, Königin.
510. Brief an ihren Sohn, den Prinzen Friedrich in Betreff des 1772 ver-
storbenen Grafen Ernst Bernstorff (des bekannten Freundes Klop-
stock’s), der lange in dänischen Diensten gestanden und sich die
grössten Verdienste erworben hatte, aber als Gegner Struensee’s 1770
äusser Activität gesetzt worden war. Nach seinem Tode verwandte
sich Prinz Friedrich dafür, dass er in der Kirche begraben werden
sollte, wo seine Vorfahren ruhten. Ihm antwortet hier seine Mutter
und sagt u. A.: ,, . . . je suis penetree d’admiration des sentimens
que vous m’y marquez, qui sont si nobles et si justes que je ne
scaurais que les aprouver et tout le monde doit le faire avec moi.
Vous avez bien raison et tout homme juste et honnet doit-en conve-
nir avec vous, que le Roi et Sa maison ne se trouveraient pas des-
honores de voir enterrer ou reposer le corps du Cte. de B. dans la
meine eglise, ou reposent ses ancetres, ce qui serait, pour dire la
verite encore trop peu signifiant pour desabuser l’univers du tort,
qu’on Lui a fait . . . (s. 1. e. d.) 2 S. 4. As.
511. Brief an ihren Neffen. — Geldangelegenheit. Friedrichsburg, 7.
August 1774. 1 S. 4. As.
Christian VII., König.
512. Brief an seinen Oberst-Kämmerer. — Dringende Bitte, wieder aus
der Provinz zurückzukommen, (s. d. e. 1.) 1 S. 4. As.
513. Dänischer Brief. 5 Z. (s. d. e. 1.) As.
F'riedrich VI., König.
514. Brief an Graf Bernstorff — Mittheilung, (s. 1.) 15. October 1773.
(als Kronprinz) As.
515. Dänisches Decret, Kopenhagen, 20. September 1808. S.
516. Brief an Graf Bismark, würtembergischen Gesandten zu Berlin. —
Antwort auf Graf Bismark’s Gratulation zur Vermählung seiner Toch-
ter, der Prinzessin Wilhelmine. Kopenhagen, 9. December 1828.
1 S. 4. As
517. Dänischer Brief an Herrn v. Nielsen. Friedrichsburg, 19. August
1829. D/2 S. 4. As.
Christian VIII., König.
518. Brief an den Grafen Reventlow. — Verschiedene Privatmittheilungen.
Kopenhagen, 2. Juli 1828. 3 S. gr. 4. As.
519. Ad.
Caroline Amalie, Königin.
520. Brief an eine Dame. — Empfehlung einer jungen Dame und ver-
schiedene Privatmittheilungen. Kopenhagen, 22. Januar 1839. 4 S.
4. As.
XII. Deutsche Kaiser.
i
Maximilian
521. Erlass ,.spectabili fideli nobis dilecto Antonio Savorguano Consiliario
nostro“. d. Noremberga, 14. Februar 1512. S. (mit beigefügter Copie).