Metadaten

Richard Bertling
Genealogie und Heraldik, Geschichte (Katalog Nr. 74) — Dresden: Richard Bertling, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57061#0097
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
93

1150 Huss (Johann). Theobaldus Jun. (Zach.). Bellum Hussiticum, quo
M. Johannis Hussii vita, doctrinaque et mors comprehenditur, utque Bohemi,
imprimis vero Joannes Zisca & Procopius Rasus vindicationem ipsius sus-
ceperint, luculenter exponitur. Francofurti, in Officina Danielis & Davidis
Aubriorum & Clementis Schleichii, 1621. fol. Mit schönem Druckerzeichen.
4 Bll., 164 S., 13 Bll. Index, 1 BL mit Wiederholung des Druckerzeichens.
Prgt. 10. —
1151 Hutten. Boden (K.). Der deutsche Patriot Ulrich von Hutten als Ritter u.
Volksmann, als Dichter u. Schriftsteller. Leipzig 1888. 8. Mit Portr. u.
Textabbldgn. Hlwd. —. 75
1152 — Wagenseil (C. J.). Ulrich von Hutten nach seinem Leben, Karakter u.
seinen Schriften geschildert. Nürnberg 1823. gr. 8. Mit H.’s Bildn.
F. Fleischmann sc. XXXII, 295 S. Orglkart., unbesch. (M. 4.50.) 2. —
Am untern innem Rande vorn etwas wurmstichig, sonst tadellos.
1153 Jahnus von Eberstädt. (König, Val.). Genealog.-histor. Beschreibung,,
nebst denen Stamm- u. Ahnen-Taff ein, Derer Janusse von Eberstädt.
(Leipzig 1727). fol. Mit gestoch. Familienwappen (103:84 mm) in Gold,
Silber u. Farben alt ausgemalt. 14 S. Ausschn., unbeschn. 10. —
Es finden 9 Namen des Geschlechts, und viele andere der väterlichen u. mütterlichen Linien,,
darin Erwähnung', auch die Besitzungen der Familie, von ihrem Ursprünge (Bernhard Jan oder
Janusse, verehel. mit Margarethen von Wangenheim aus dem Hause Tüngeda) bis ins siebzehnte
Jahrhundert hinein.
1154 Jahrbuch, Biographisches, u. deutscher Nekrolog. Unter stand. Mitwirkung
v. Guido Adler, F. v. Bezold, etc., hrsgg. v. Ant. Bettelheim. VIII. Bd.r
vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1903. Lex.-8. Mit dem Bildn. v. Theodor Mommsen
in Heligrav. VI, 430 S. u. 128 Sp. br., unbeschn. (M. 12.) 6. —
1155 Japan. Slröhl (Hugo Gerard). Japanisches Wappenbuch „Nihon Moncho“.
Ein Handbuch für Kunstgewerbetreibende und Sammler. Wien 1906. gr. 8.
Mit 13 Tfln. in Schwarz- u. Buntdr. u. 692 Textillustr. X, 250 S. Orgl.-
Lwd. (M. 25.) 10. —
1156 Jeanne d’Arc. Roy (J. J. E.). Histoire de Jeanne d’Arc, dite la Pucelle
d’ Orleans. 4. ed. Tours 1843. 8. Av. 2 fig. et vign. 312 p. Ldr. mit
Pressungen. 2. —•
1157 Jena. Günther (Joh.). Lebensskizzen der Professoren der Universität
Jena seit 1558—1858. Jena 1858. Lex. 8. XX, 294 S. (M. 6.) Hfrz. 3. —
1158 Imhof zu Heimstatt (Christoph Andreas von). Exlibris. In Oval mit der
Umschrift: „In Servio Bibliothecae Christophori Andreae Imhof Ab Et In
Helmstatti“ die vor einem Baume sitzende Minerva mit Speer und Schild;
auf letzterem das Imhofsche Wappen. Kupferstich, XVIII. Jahrh. 70 : 55 mm.
Warnecke 938. 3.—
1159 Im Hoff (J. W.). Notitia German, imperii procerum tarn ecclesiast. quam
secularium historico-heraldico-genealogica. Tubingae 1687. 4. Mit Titelkpfr.
Hfrz. 4. —
1160 Johnson (Hilary Rich. Wright), Präsident der Negerrepublik Liberia. —
Pergamenturkunde m. eigenh. Unterschr. Monrovia 29. December 1885.
(Engi.) fol.-obl. Mit grosser Siegelmarke. 6. —
Interessantes Stück mit Formularvordruck u. interessanten ornamental, heraldischen Verzierungen
(E. F. le Preux inv. et sc. 1879).
1161 Josika (Niklas Baron), Ungar. Schriftsteller, Begründer des historischen
Romans in der magyar. Literatur, Politiker, 1796 geb. zu Thorda in Sieben-
bürgen, gest. 1865 in Dresden. — Brief m. eigenh. Unterschr. Claudiopoli
26. Jan. 1824. (Ungar.) 1 S. fol. Mit Adr. an Graf Dyon. Banffy, u. Siegel. 4. 50
1162 Italien. Crollalanza (G. B. di). Giornale araldico-genealogico-
diplomatico. Anno I—XVIII. Pisa 1872—92. gr. in-8. 160. —
1163 -Enciclopedia araldica cavalleresca. — Prontuario nobiliare..
Pisa 1876—77. gr. in-8. 30. —
1164 — — Dizionario storico-blasonico delle famiglie nobili e notabili
italiane, estinte e fiorenti. 3 vols. Pisa 1886—90. gr. in-8. (fr. 90) 45. —
1165 — Maria Christine. Cesare (Guglielmo de). Vita della venerabile serva
di dio Maria Cristina die Savoia regina delle Due Sicilie. Roma, Coi tipi
Richard Bertling in Dresden-A., Victoriastrasse 6.
 
Annotationen