Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9 6





Nüguzliches. Fortſetzung
„Expr e ß-Schne eſchläg er

D.R.G.M. Fr ante“. Das Schlagen |

von Eiweißſchnee ~ oder bei feſt-
; D lichen Gelegenhei-






) ſahne = mit a
bisher gebräuchli-

oder Schneeruten
koſtet geraume
Zeit und macht
unnötig viel Mü-
he. Mit dem „Ex-
preſzſchneeſchläger
Franke" kann man
ſchon in der kurzen
Friſt von kaum
einer Minute und
ohne Anſtrengung
Eiweißſchnee oder
E, Schlagsahne her-
w ſfjtellen. Die Zube-

reitung erfolgt in

geſchloſsſenem Be-
S hälter, wodurch
ein Bespritzen der













E Kleider oder ein |

Verluſt an Ma-
f [r. terial vermieden
> wird. Das Eiweiſz
oder der Rahm werden in dem In-
neren des Apparates durch drei an
einem Kolben hen Scheiben
gepreßt, die im
Unterſchied von
anderen ähnlichen
Schneeſchlägern
leicht abgenom-
men werden kön-
nen, um die fer- !
tiggeſtellte Maſſe |









den Apparat zu IJ
reinigen. Durch |
die Auf- und Nie- ||
derbewegung des |
Kolbens wird eine ||]
ſtändige Miſchung |
bewirkt, die eine |
überraſchend J)
ſchnelle Herstel- M
lung des Eiweiſßz- |h
ſchnees oder der ||
Schlagſahne er- M}
möglicht. Mitdem
„Expreß-Schnee-
ſchläger D.R.G.M. Franke" kann die
Hausfrau auch Backglaſuren, ruſsiſche
Cremen und Eierkognak anfertigen.
Der Apparat iſt in zwei Größen und
zu niedrigem Preise erhältlich.
Patent- Besen ,Reuhetil'.
Es gehört zu einer Seltenheit, unter
Haus- und Wirtſchaftsartikeln auch
einmal einen neuen Handfeger, wie
ihn unſere Abbildung zeigt, zu finden.
Hervorheben wollen wir, daß dieser
Handfeger durch ſeinen geſchützten
ſchrägen Griff sſih gl eich mäßig
abarbeitet. Die mehr in Mitleiden-

ſchaft gezogene Spitze findet Erſatz |

durch U mw e ch s e ln des “riet



INNNALNBDDANLLI ALI
von vorn ut hinten. Der Patent-
Beſen ,„Reuheil" iſt sehr ſolid gear-

beitet und erweist ſich als ein ſehr |
praktiſches Reinigungsgerät für den |

Haushalt.
„Rali!", der ideale Abgiet-
to pf. Bei den heute allgemein in

Benutzung befindlichen Kochtöpfen |
muß die Hausfrau beim Abgießen |
von Kartoffeln, Gemüſe, Reis und |

dergleichen den Deckel etwas nach
oben versſchieben und feſthalten, was
ſehr oft zur Folge hat, daß 'ie Jich
durch den ausſtrömenden Dampf ver-

Da s B uch f ü x Alle

Heft z





chen Schneebesen :



Verstopfung

kann nie durch Abführmittel geheilt werden, die für den
erschlafften Darm dasselbe sind wie für das müde Pferd
die Peitsche. Zum Unterschied von Abführmitteln ist



Vrotella

nach Professor Dr. Gewecke

eine naturgemäß wirkende Darmdiät, die den Darm er-

zieht, stärkt und verjüngt, trainiert, glättet, reinigt, er-

nährt und zu neuem Leben bringt. »Brotellac wirkt all-

mählich, bestimmt und ist als Magendarm-Heilsuppe das

gesundeste, wohlschmeckendste und heilsamste Früh-
stück und Abendessen.

Was Ärzte sagen:

»Brotellac hat bei meiner Frau Wunder gewirkt: sie litt derart an
chronischer Constipation, daß kein Abführmittel irgendwelchen Er-
ſolg bei ihr hatte. Nach vierwöchentlichem Gebrauch von »Brotellac«-
mild und -stark im Wechsel hat sie zu unserer größten Freude das
erreicht, was sie nimmer zu erreichen befürchtete, nämlich einen
zeitlich regelmäßigen und normalgeformten Stuhl. Sie fühlt sich
wie neu geboren .. . Dr. Emil Schetible.

Ich schätze » Brotella «- stark nicht nur als Diät-, sondern als Heil-
mittel. Aus dem Gefühl der Dankbarkeit heraus ſreue ich mich, dies
hier einmal öffentlich bestätigen zu können. Dr. med. Buchinger.

Ich finde »Brotellac großartig und werde alles daransetzen, um es
in Amerika einzuführen.
Dr.med.Geo W.Cramm, Landes-Gesundheits- Kommissar.

Sowohl bei meiner Frau, als auch bei meinem Schwager hat »Bro-
lellac, vor allem das stärkere, ausgezeichnet gewirkt.
Prof. Dr. med. I. G. Bann

Meine Tochter schreibt mir: Ich bin glücklich seit ich »Brotellac
nehme, meine Verdauung ist vollkommen in Ordnung gekommen ...
Sanitätsrat Dr. Sehneeberg.

»Brotellac ist imslande die Stuhlverstopfungen zu bessern und zu
heilen. Dv. med. Liese.

Alle meine Patienten sind des Lobes voll, ich möchte »Brotellac
in meiner Praxis nicht mehr entbehren. Dr. med. Grubel = 1u.v.a.

W ir . u u t e t s e l e i d e yu: -

„„Brotella - mild“
bei Magen- und Darmleiden, leichter Verstopfung und ſür Kinder.
Pfund M. 1.40

„Brotella- stark“
bei chronischer Sluhlverstopſung. Pfund M. 2.9. Erhältlich
in Apotheken, Drogerien usw.

J. ite natur & o ste.n fr eil

WILHELM HIL LER

Chemische Fabrik -, Hannover







| brüht; auch fallen häufig Kartoffeln
] oder anderer Inhalt des Topfes in

den Ausgußzz. Bei dem Ahbgießztopf
„Rali“ wird dies vermieden. Der



Deckel wird durch eine kleine Drehung
nach rechts durch den Bajonettver-
ſchluß feſtgehalten, und das abzu-

: gießende Waſser läuft durch das halb-
] maondförmige Sieb im Deckel mühe-
" los bis auf den letzten Tropfen ab.
] Uber dem Sieb befindet Jich noch ein
J Klappdeckel, welcher beim Abgießen
" ſelbſttätig aufklappt.

Dünſtap p arat „Vitam :.i-
n a". Ein pratktiſcher Dünſtapparat

V zum Dämpfen von Gemüsen, Kar-
[ toffeln, auch von Fleiſch iſt der „Vita-

mina“. Er besteht aus drei Teilen:

y einem äußeren Behälter von der Ge-
I ſtalt eines gewöhnlichen zweihenteli-

gen Kochtopfes, der zur Aufnahme

ſ des Kochwaſssers dient; einem zweiten
] rtleineren Topf mit hochgerichteten
] Henteln darin, der auf dem Kochwaſ-

ſer ſchwimmt und nicht mit Kochwaſ-
ſer gefüllt wird. Er dient nur zur Auf-

nahme des austretenden Saftes aus

dem zu dämpfenden Gemiüſe, das in
einem dritten Behälter mit Sieb-

] boden darüber liegt. Durch Schar-
Y niere ſind innerer Teil und äußerer

Kochtopf miteinander verbunden.
Ein Deckel mit Löchern zum Dampf-

I abzug deckt das Ganze zu. In dem

äußeren Teil entwickeln ſich Wasser-

] dämpfe, die von oben zwiſchen dem

mittleren und dem inneren Teil des
Dünſtapparates nach unten dringen

] und unter Druek nach dem Gemüſe-
" raum ſtrömen. Das ich zuerſt bildende
" HKondenswaſſser ſondert Jſich zwiſchen
I dem Sieb und dem unteren Behälter

ab, ſo daß nur der Wasserdampf zu

dem Gemùüſe dringt, den Inhalt er-

hitzt und aufschließt. Dadurch kommt

] -kein Kochen, vielmehr nur ein Dämp-



] fen zuſtande, und das Gemüſe wird

äußerst zart und ſchmackhaft; auch be-

] hält es ſein gutes, appetitliches Aus-
] ſsehen, weil es trotz ſeiner Weichheit
f nicht zuſammenfällt, sondern deine

Form bewahrt. Die den verſchiedenen
Gemüsen innewohnenden feinen Ge-
ſchmackſtoffe, Vitamine, Nähnrsalze,

| also alle für die ; Gesundheit wichtigen

Beſtandteile bleiben dem Gemiüſe er-

] halten. Der Apparat iſt eine gerade-

zu ideale Lösung des Zubereitungs-
problems der pflanzlichen Nahrung.
 
Annotationen