ITD DD Festgeſchenke für jung und alt S© .
Wer die deutſche Heimat liebt und für die tausſendfältige
Naturschönheit, die lieblichen wie erhabenen Bilder unserer
Berglande und der benachbarten Alpenländer offene Augen
hat, dem kann man, gleichviel, ob er die Gegenden ſchon
aus eigener Anschauung kennt oder eine Reiſe dahin bisher
nur erſehnte, mit jedem der vier kürzlich im Uniomverlag
erschienenen Landſchafts-Alben eine große und bleibende
Freude bereiten: Das b a y eriſ < e Ho < l and mit
Salzburg und Inns b ru >, 154 Landſchaftsbilder .
mit einführendem Text von Dr. A. Dreyer (in Ganz-
leinen 24 Rm.), Di e Sch w e iz, 236 Bilder mit Text -
von Joh. Jegerlehner (in Ganzleinen 28 Rm., für die |
Schweiz 35 Fr.), D er B o d en] e e, 115 Bilder mit ein- |f
leitendem Text von O. Hoerth (in Ganzleinen 22 Rm.)
und Allgäu und V or arlb erg , 152 Bilder mit I
Text von Dr. A. Dreyer (in Ganzleinen 24 Rm.). Die in
Tiefdruck vollendet ausgeführten Landſchaftsbilder und die
knapp und treffend charakteriſierenden Begleitworte rufen
die ſchönſten Erinnerungen wach und geben reiche An-
Piz Piſsoc (Stark verkleinerte Abbildung
aus »Die Schweiz«)
regung. Jeder der Bände iſt ein Schatz für die eigene
Bibliothek und ein ideales Feſtgeſchenk. Von dem B a y e -
riſchen Hochland iſt auch eine kleine Ausgabe mit
48 Bildern zum niedrigen Preiſe von 4.50 Rm. erſchienen,
deren Anschaffung auch weniger Bemittelten möglich ist.
Ein Buch, das ins deutſche Haus gehört wie wenige, um
seinen Bilderreichtum mit den Augen zu genießen, ſeinen
mit dichteriſchem Schwung und wissenſchaftlicher Gründ-
lichkeit geschriebenen Text mit dem Verſtand zu erfaſſen und
dabei mit dem Herzen zu fühlen, daß das Rheinland unzer-
reißbar mit Wesen und Zukunftshoffnung unſeres Volkes
verbunden bleiben muß, iſt das innerlich und äußerlich
meisterhafte Werk von Otto Brü es, D er Rhein in
V ergang enh eit und G e g en w ar t. (In Ganz-
leinen 20 Rm.) So schön und eindrucksvoll sind die Bilder
von Land und Leuten, so packend die Schilderungen der
Natur und Kultur dieses Herzſtückes des deutſchen Vater-
landes, daß ein jederreichen Gewinn hat von diesemwertvollen
Rheinbuch und es immer wieder mit Genuß zur Hand nimmt
[UN N DEH FS CHE VERLAGS GESELLSCHATE IN SF ITG ART |
) KF.Beckers Weltgeſchichte
Sechste Auflage. Nach dem neuesſten Stande
des geschichtlichen Wissens neu bearbeitet von
Studiendirektor Dr. Jul. Miller. Bis auf
die Gegenwart fortgeführt von Univ.-Prof.
Dr. Karl Jacob. 4947 Seiten Tert, etwa
1800 Abbildungen, Tafeln und Karten. 7 Dop-
pelbände. Ganzleinen gebunden Rm. 74.2,
Halbleder gebunden Rm. 130. ~ ;
Die Vorzüge von Beckers Weltgeſchichte ſind längst bekannt
und tausendfach anerkannt. Es ist die beſte Weltgeſchichte für jeder-
mann, denn sie verbindet mit wiſssenſchaftlicher Zuverlässigkeit nach
dem heutigen Stande der geschichtlichen Forſchung das Anziehende
einer reizvollen unterhaltenden Darſtellungsweisse. Das Werk
entspricht gleichzeitig dem Wunſche vieler nach einer übersichtlichen
Geſchichte des Weltkrieges und der Revolution, die hier abgeklärt
und volkstümlich in Wort und Bild geschildert werden.
Der Rhein ".d &cgerwrt
Eine Schilderung des Rheinstroms und sei-
nes Gebietes von den Quellen bis zur Mün-
dung, mit besonderer Berückſichtigung von
Land und Leuten, Geschichte, Geiſtesleben
und Kunst, Landwirtſchaft und Induſtrie.
Herausgegeben von Otto Brües. Groß 8/°.
390 Seiten, 8 Einschaltbilder, 261 Tertbil-
der, 10 Kartenskizzen. Ganzleinen Rm. 20.9
.. Hier haben der echte deutſche und rheiniſche Geiſt, die packen-
den Schilderungen und die vorzüglichen Bilder in ihrer Einheit
ein Werk Ä: das in unserer Literatur immer obenan ſtehen
wird. Düſseldorfer Zeitung.
Schillers Heimatſahre
Von Hermann Kursz. 4. ~6. Auflage. 514 Sei-
ten mit 9 Einsſchaltbildern und 42 Tertabbil-
dungen. Gebunden in Ganzleinen Rm. 7.50
Ein köſtliches Buch, bleibend wertvoll als geschichtlicher Roman,
besonders anziehend durch den Bilderſchmuck vonG. A d olf Clo ß,
eigenartig N ;s, die treffenden Nllieuſchilderungen aus dcr ſschwä-
biſchen Heimat Schillers. Für den unbegrenzten Kreis der Schiller-
verehrer, der Freunde Kurzſcher Erzählungskunſt wie gediegener
Belletriſtik, überhaupt eine klaſſiſche Feſtgabe für jede Gelegenheit.,
| Gute Bücher ſind die ſchönſten Feſtgaben |
Meine Tibetreiſe.
nordwestliche China und durch die innere
Mongolei in das östliche Tibet. Von Dr.Albert
Tafel. Zweite Auflage. 500 Seiten Tert mit
14 Abbildungen, 82 Tafeln, einem mehrfar-
bigen Titelbild und einer Übersichtskarte.
Gebunden Rm. 15.9
Inhalts üb er ſich t: Vorbemerkung. I.LLandeinwärts. IT.Im
Lößland am Hoang ho. IIL. Durch die innere Mongolei. IV. In
Kan su und an der Grenze Tibets. V. Zum Kuku nor. VI. Im
Kloster der hunderttausend Bilder. VII. Aufbruch ins Ts'ao ti.
VII. Zum Amne Matſchen. IX. Nach Tſ‘aidam. X. Nach Hoch-
tibet. XI. Uberfall und Rückzug. XII. Neue Fahrt. XIIL. Das
nördliche Kam. XIV. Durchs Goldflußland. KV. Das Geheimnis
des gelben Fluſſes. Tibetiſche Fabeln, Sprüche und Rätſel
in Tao Tschou
Eine Studien-
fahrt durch das
Die Bücher der Frau
Diese Sammlung umfaßt alles das, was der Frau von heute
nützlich und wertvoll sein kann. So bilden „Die Bücher der Frau"
gewissermaßen „den eiſernen Bücherbestand der Frau von heute".
In den einzelnen Bänden spricht ſowohl der Arzt wie die umsichtige
moderne Hausfrau und Mutter, die Dame der Geſellſchaft und die
ſchöngeiſtige Frau, wie die erfahrene Köchin.
Erschienen sind:
Bd. 1 u. 2: Die Frau, was sie von Körper und
Kind wissen muß. Von Dr. W. Liepmann,
Professor an der Universität Berlin, Frauen-
arzt. Mit 109 Abbildungen im Text und
40 teils mehrfarbigen Tafeln. Geb. Rm. 7.50 |h
Bd. 3: Wege zur Frauenſchönheit. Von Dr.
Robert Hesſſen. 6.010. Auflage. Mit 38 Ab-
bildungen. Gebunden Rm. 4.50 ;
Bd. 4: Billiges Haushalten. Zeitgemäßes, Er- ||
probtes und Bewährtes. Von Bernhardine
Schulze-Smidt. Gebunden Rm. 4.50
Bd. 5: Die Erziehung des Kindes zur Ge-
sundheit und Arbeitsfreudigkeit. Von Frau
Elsbeth Krukenberg-Conze. 6.910. Auflage.
Mit 39 Abbildungen. Cebunden Rm. 4.50
Bd. 6: Die gebildete Frau. Ein Berater sür |
den jcteufehaftlcher. und geistigen Wirkungs-
und Pflichtenkreis. Von Alexander von Glei- ||
chen-Ruß wurm. 6.~9. Auflage. Geb. Rm.4.50 |h
Bd. 7: Zu Hause und în der Gesellschaft. Takt,
guter Ton, Lebensart und Sitte. Von Laura ||
Frost. 6.010. Auflage. Gebunden Rm. 4.50
Bd. 8: Die erfahrene Frau im häuslichen
Wirkungskreis. Von Dr. Hedwig Heyl. 4. bis
6. Auflage. Gebunden Rm. 4.50
Bd. 9 u. 10: Gesunde Küche. Ein Lehrbuch rich- |
tiger Ernährung und Speisenbereitung. Von
Prof. Dr. Heinrich Kraft und Frau Helene |1k
Kraft. Mit 1216 erprobten Rezepten. Zwei
Teile in einem Bande. 6.~10. Auſlage. Ge-
bunden Rm. 7.50
Illustrierte Kataloge vortrefflicher Geschenkbücher, Romane, Jugendschrifien u. a. von der Llnion Deutsche PVerlagsgesellscafi in Stuttgart Kostenfrer
Zu Fa hen in all eu H uc t tau d . uu g e 1
Wer die deutſche Heimat liebt und für die tausſendfältige
Naturschönheit, die lieblichen wie erhabenen Bilder unserer
Berglande und der benachbarten Alpenländer offene Augen
hat, dem kann man, gleichviel, ob er die Gegenden ſchon
aus eigener Anschauung kennt oder eine Reiſe dahin bisher
nur erſehnte, mit jedem der vier kürzlich im Uniomverlag
erschienenen Landſchafts-Alben eine große und bleibende
Freude bereiten: Das b a y eriſ < e Ho < l and mit
Salzburg und Inns b ru >, 154 Landſchaftsbilder .
mit einführendem Text von Dr. A. Dreyer (in Ganz-
leinen 24 Rm.), Di e Sch w e iz, 236 Bilder mit Text -
von Joh. Jegerlehner (in Ganzleinen 28 Rm., für die |
Schweiz 35 Fr.), D er B o d en] e e, 115 Bilder mit ein- |f
leitendem Text von O. Hoerth (in Ganzleinen 22 Rm.)
und Allgäu und V or arlb erg , 152 Bilder mit I
Text von Dr. A. Dreyer (in Ganzleinen 24 Rm.). Die in
Tiefdruck vollendet ausgeführten Landſchaftsbilder und die
knapp und treffend charakteriſierenden Begleitworte rufen
die ſchönſten Erinnerungen wach und geben reiche An-
Piz Piſsoc (Stark verkleinerte Abbildung
aus »Die Schweiz«)
regung. Jeder der Bände iſt ein Schatz für die eigene
Bibliothek und ein ideales Feſtgeſchenk. Von dem B a y e -
riſchen Hochland iſt auch eine kleine Ausgabe mit
48 Bildern zum niedrigen Preiſe von 4.50 Rm. erſchienen,
deren Anschaffung auch weniger Bemittelten möglich ist.
Ein Buch, das ins deutſche Haus gehört wie wenige, um
seinen Bilderreichtum mit den Augen zu genießen, ſeinen
mit dichteriſchem Schwung und wissenſchaftlicher Gründ-
lichkeit geschriebenen Text mit dem Verſtand zu erfaſſen und
dabei mit dem Herzen zu fühlen, daß das Rheinland unzer-
reißbar mit Wesen und Zukunftshoffnung unſeres Volkes
verbunden bleiben muß, iſt das innerlich und äußerlich
meisterhafte Werk von Otto Brü es, D er Rhein in
V ergang enh eit und G e g en w ar t. (In Ganz-
leinen 20 Rm.) So schön und eindrucksvoll sind die Bilder
von Land und Leuten, so packend die Schilderungen der
Natur und Kultur dieses Herzſtückes des deutſchen Vater-
landes, daß ein jederreichen Gewinn hat von diesemwertvollen
Rheinbuch und es immer wieder mit Genuß zur Hand nimmt
[UN N DEH FS CHE VERLAGS GESELLSCHATE IN SF ITG ART |
) KF.Beckers Weltgeſchichte
Sechste Auflage. Nach dem neuesſten Stande
des geschichtlichen Wissens neu bearbeitet von
Studiendirektor Dr. Jul. Miller. Bis auf
die Gegenwart fortgeführt von Univ.-Prof.
Dr. Karl Jacob. 4947 Seiten Tert, etwa
1800 Abbildungen, Tafeln und Karten. 7 Dop-
pelbände. Ganzleinen gebunden Rm. 74.2,
Halbleder gebunden Rm. 130. ~ ;
Die Vorzüge von Beckers Weltgeſchichte ſind längst bekannt
und tausendfach anerkannt. Es ist die beſte Weltgeſchichte für jeder-
mann, denn sie verbindet mit wiſssenſchaftlicher Zuverlässigkeit nach
dem heutigen Stande der geschichtlichen Forſchung das Anziehende
einer reizvollen unterhaltenden Darſtellungsweisse. Das Werk
entspricht gleichzeitig dem Wunſche vieler nach einer übersichtlichen
Geſchichte des Weltkrieges und der Revolution, die hier abgeklärt
und volkstümlich in Wort und Bild geschildert werden.
Der Rhein ".d &cgerwrt
Eine Schilderung des Rheinstroms und sei-
nes Gebietes von den Quellen bis zur Mün-
dung, mit besonderer Berückſichtigung von
Land und Leuten, Geschichte, Geiſtesleben
und Kunst, Landwirtſchaft und Induſtrie.
Herausgegeben von Otto Brües. Groß 8/°.
390 Seiten, 8 Einschaltbilder, 261 Tertbil-
der, 10 Kartenskizzen. Ganzleinen Rm. 20.9
.. Hier haben der echte deutſche und rheiniſche Geiſt, die packen-
den Schilderungen und die vorzüglichen Bilder in ihrer Einheit
ein Werk Ä: das in unserer Literatur immer obenan ſtehen
wird. Düſseldorfer Zeitung.
Schillers Heimatſahre
Von Hermann Kursz. 4. ~6. Auflage. 514 Sei-
ten mit 9 Einsſchaltbildern und 42 Tertabbil-
dungen. Gebunden in Ganzleinen Rm. 7.50
Ein köſtliches Buch, bleibend wertvoll als geschichtlicher Roman,
besonders anziehend durch den Bilderſchmuck vonG. A d olf Clo ß,
eigenartig N ;s, die treffenden Nllieuſchilderungen aus dcr ſschwä-
biſchen Heimat Schillers. Für den unbegrenzten Kreis der Schiller-
verehrer, der Freunde Kurzſcher Erzählungskunſt wie gediegener
Belletriſtik, überhaupt eine klaſſiſche Feſtgabe für jede Gelegenheit.,
| Gute Bücher ſind die ſchönſten Feſtgaben |
Meine Tibetreiſe.
nordwestliche China und durch die innere
Mongolei in das östliche Tibet. Von Dr.Albert
Tafel. Zweite Auflage. 500 Seiten Tert mit
14 Abbildungen, 82 Tafeln, einem mehrfar-
bigen Titelbild und einer Übersichtskarte.
Gebunden Rm. 15.9
Inhalts üb er ſich t: Vorbemerkung. I.LLandeinwärts. IT.Im
Lößland am Hoang ho. IIL. Durch die innere Mongolei. IV. In
Kan su und an der Grenze Tibets. V. Zum Kuku nor. VI. Im
Kloster der hunderttausend Bilder. VII. Aufbruch ins Ts'ao ti.
VII. Zum Amne Matſchen. IX. Nach Tſ‘aidam. X. Nach Hoch-
tibet. XI. Uberfall und Rückzug. XII. Neue Fahrt. XIIL. Das
nördliche Kam. XIV. Durchs Goldflußland. KV. Das Geheimnis
des gelben Fluſſes. Tibetiſche Fabeln, Sprüche und Rätſel
in Tao Tschou
Eine Studien-
fahrt durch das
Die Bücher der Frau
Diese Sammlung umfaßt alles das, was der Frau von heute
nützlich und wertvoll sein kann. So bilden „Die Bücher der Frau"
gewissermaßen „den eiſernen Bücherbestand der Frau von heute".
In den einzelnen Bänden spricht ſowohl der Arzt wie die umsichtige
moderne Hausfrau und Mutter, die Dame der Geſellſchaft und die
ſchöngeiſtige Frau, wie die erfahrene Köchin.
Erschienen sind:
Bd. 1 u. 2: Die Frau, was sie von Körper und
Kind wissen muß. Von Dr. W. Liepmann,
Professor an der Universität Berlin, Frauen-
arzt. Mit 109 Abbildungen im Text und
40 teils mehrfarbigen Tafeln. Geb. Rm. 7.50 |h
Bd. 3: Wege zur Frauenſchönheit. Von Dr.
Robert Hesſſen. 6.010. Auflage. Mit 38 Ab-
bildungen. Gebunden Rm. 4.50 ;
Bd. 4: Billiges Haushalten. Zeitgemäßes, Er- ||
probtes und Bewährtes. Von Bernhardine
Schulze-Smidt. Gebunden Rm. 4.50
Bd. 5: Die Erziehung des Kindes zur Ge-
sundheit und Arbeitsfreudigkeit. Von Frau
Elsbeth Krukenberg-Conze. 6.910. Auflage.
Mit 39 Abbildungen. Cebunden Rm. 4.50
Bd. 6: Die gebildete Frau. Ein Berater sür |
den jcteufehaftlcher. und geistigen Wirkungs-
und Pflichtenkreis. Von Alexander von Glei- ||
chen-Ruß wurm. 6.~9. Auflage. Geb. Rm.4.50 |h
Bd. 7: Zu Hause und în der Gesellschaft. Takt,
guter Ton, Lebensart und Sitte. Von Laura ||
Frost. 6.010. Auflage. Gebunden Rm. 4.50
Bd. 8: Die erfahrene Frau im häuslichen
Wirkungskreis. Von Dr. Hedwig Heyl. 4. bis
6. Auflage. Gebunden Rm. 4.50
Bd. 9 u. 10: Gesunde Küche. Ein Lehrbuch rich- |
tiger Ernährung und Speisenbereitung. Von
Prof. Dr. Heinrich Kraft und Frau Helene |1k
Kraft. Mit 1216 erprobten Rezepten. Zwei
Teile in einem Bande. 6.~10. Auſlage. Ge-
bunden Rm. 7.50
Illustrierte Kataloge vortrefflicher Geschenkbücher, Romane, Jugendschrifien u. a. von der Llnion Deutsche PVerlagsgesellscafi in Stuttgart Kostenfrer
Zu Fa hen in all eu H uc t tau d . uu g e 1