378 Da 9 Bu h für Ulle. j Heft 17
Das Haus der
Deutſchen
Turnerſchaft
Die Deutſche Tur-
nersſchaft hat in Ber-
lin amBahnhofHeer-
ſtraße ein Verwal-
tungsgebäude ge-
kauft, das nach einem
Entwurf des Archi-
tekten Arthur Korn
errichtet wurde. Die
neuen Formen die-
ſes Gebäudes wer-
den manchen Turner
eigenartig, vielleicht
etwas fremd anmu-
ten, besonders wenn
er deſſenGartenſseite
kennenzulernen Ge-
legenheit hatte.
(Photothek)
v m lr
Flugzeug und Segelschiff. Durch die Beſtimmungen des Versailler Gewalt-
friedens iſt die deutsche Flugzengtechnik ins Ausland gedrängt worden. So
hat jetzt ein deutſcher Ingenieur Rohrbach in Kopenhagen ein Riesenflugboot
erbaut, das zugleich als Segelſchiff benutzt werden kann. Es ſoll der Luftver-
bindung zwiſchen der Alten und der Neuen Welt dienen. (Ruge)
z\064 RDR
Die Abfahrt des Flettner-Rotorſchiffes Baden-Baden nach Amerika. Das erſte Flettner-Notorſchiff Buckau, deſſen Probefahrten von der ganzen Velt
mit der größten Aufmerksamkeit verfolgt wurden, iſt nach Amerika verkauft worden. Vor der Ausreiſe hielt sein Erbauer, Flettner, eine Rede, in der er über
die Entwicklung seines Schiffsſyſtems sprach; im Anſchluß daran wurde das Schiff auf den Namen Baden-Baden umgetauft. Auf seiner Fahrt durch den
Kanal geriet es in einen Weſiſturm, währenddeſſen das Rotorenſyſtem eine nene Probe beſtand, indem das Schiff seine Geschwindigkeit verdoypelte. Ein
neues, größeres Flettnerſchiff mit drei Rotoren wird an Stelle des verkauften gebaut. (Sennecke) > Ein gepanzerter Bankkraftwagen iſt die neueste Er-
rungenſchaft unserer Zeit. Er vermittelt den Wertverkehr zwischen zwei großen Bankfirmen in Chikago und San Franzisko, iſt gegen Bandenüberfälle mit
Stahlplatten gepanzert und hat einen drehbaren Maſchinengewehrturm. Die Geldkaſsetten, die sich in diesem fahrenden Bankhaus befinden, ſind außer-
dem an Stalhlketten feſtgenietet. (A. B. C.)