Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architekten- und Ingenieur-Verein <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Wolff, Carl [Bearb.]
Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main (Band 3): Privatbauten — Frankfurt a. M., 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25633#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV

Die Schlusslieferung, deren Textmanuskript und Cliches zu einem
grossen Theil schon voriiegen, wird im Laufe des Jahres 1903 ausgegeben
werden; dieselbe umfasst die Höfe in und vor der Stadt, sowie die ein-
zelnen Gebäudetheile und ein Register über das ganze Werk.
Die vorliegeude fünfte Lieferung enthält die beiden Kapitel Glanze
Gebäude und Juden-Gasse. Das erstere Kapitel enthält eine Reihe theils
noch erhaltener, theils schon verschwundener Baudenkmäler, welche als
besonders charakteristische Typen ausgewählt wurden, um in ihrer chrono-
logischen Aufeinanderfolge als Einzelstudien die Grundlage zu einer ein-
gehenden Darstellung der Entwicklung des bürgerlichen Wohnhauses in
Frankfurt zu geben. Eine solche Darstellung wird allerdings erst nach
dem Abschlüsse des Baudenkmälerwerkes, nach weiteren Quellenstudien
und planmässiger Durcharbeitung sämmtlicher Bau-Akten, die nur in einer
Reihe von Jahren zu bewältigen ist, möglich sein.
Eine grosse Anzahl von Bauwerken, die in der obigen Entwicklungs-
reihe nicht dargestellt worden sind, zumeist aus dem Grunde, um Wieder-
holungen hier zu vermeiden und weil dieselben nicht mehr in allen Theilen
den ursprünglichen Zustand bewahrt haben, wird in dem Schlusskapitel
der sechsten Lieferung mehr oder weniger in einzelnen, ausgewählten,
architektonisch interessanten Theilen vorgeführt werden. Auch dann können
nur die wichtigeren Stücke Berücksichtigung hnden, da zu einem aus-
führlichen Häuserinventar, zu dem etwa 140 Strassen der Altstadt in
Betracht kommen, der Rahmen des vorliegenden Werkes bei weitem nicht
ausreicht.
Was die Bearbeitung der fünften Lieferung belangt, so ist sie zum
weitaus grössten Theil das Werk des Herrn Architekten Dr. Julius
Hülsen; ihm verdanken wir zum grösseren Theile die Redaktion des
architektonischen Theiles, die Bestimmung und Besorgung der Abbildungen,
die Einzelbearbeitung aller Baubeschreibungen, soweit sie unten nicht den
anderen Mitarbeitern zugewiesen werden, die Bearbeitung auch des histo-
rischen Theiles bei den Abschnitten über Rothes Haus, Vogel Strauss,
Behaghelsches Haus, Russischer Hof, Bethmannsches Gartenhaus, und
theilweise beim Goethe-Hause, nämlich von Seite 174, letzter Absatz, an.
Herr Stadtarchivar Dr. R. Jung hatte den sonstigen historischen
Theil wie seither zu bearbeiten und hat auch an den historischen Dar-
stellungen des Herrn Dr. Hülsen durch Beschaffung von Material und
Auskunftsertheilung sich betheiligt. Herrn Stadtbaurath Dr. OarlWolff
in Hannover verdanken wir den Entwurf zum Programm, sowie werthvolle
Unterstützung bei der Korrektur; derselbe hatte auch noch vor seinem
Wegzuge eine Anzahl von Abbildungen in Bestellung gegeben.
Herr Architekt Franz von Hoven hatte die Güte eine grössere
Anzahl von Blättern seiner schon vor längerer Zeit angefertigten Auf-
nahmen zu Steinernes Haus, Goldene Waage, Vogel Strauss, Goethe-Haus,
sowie zu Rothschilds Stammhaus uns zur Klichierung zur Verfügung zu
 
Annotationen