118 '
Schwüngen, welchen ein aus einer Wolke herabschwebender Engel mit
ausgestrecktem Arme aufhält. Aber die lebhafte Gestaltungskraft des
Künstlers wollte sich mit der Wiedergabe dieses den Höhepunkt des ganzen
Vorganges bildenden Augenblickes nicht begnügen; in der den Hinter-
grund ausfüllenden, in sorgfältigster Abstufung des Reliefs gearbeiteten
Berglandschaft, deren reicher Baumschmuck in meisterhafter Stilisierung
ausgeführt ist, gibt er uns noch zu beiden Seiten der Mittelgruppe das
Vor- und Nachspiel der Hauptszene. Links sehen wir Vater und Sohn
Fig. 103. ^Goldene Waage; Stuckdecke im ersten Obergeschosse.
auf dem Wege begriffen; Isaak, der auf dem Rücken eine Last Holz
trägt, schreitet voraus. Rechts knieen beide vor dem Altäre, auf welchem
das Widderopfer emporhammt. Die dem Reliefstile so gefahrvolle Ver-
mischung von Plastik und Linearperspektive ist hier mit grosser Sicher-
heit gehandhabt: während die Hauptfiguren fast rund über den Grund
hervortreten, erscheinen die Nebenfiguren in zartem Relief und in einem
Fünftel der Grösse der ersteren. Von vorzüglicher Behandlung und
Durchführung sind die Bewegungsmotive; der Ausdruck der Köpfe ist