149
liehe Veränderung der Architekturtheile zwischen den Jahren 1720 und
1773 hat jedenfalls nicht stattgefunden. Die Einrichtung der Fenster des
Erdgeschosses zu Ladenerkern wird wohl zum ersten Male kurz nach dem
Jahre 1804 erfolgt sein, eine weitere Veränderung wurde laut Akten des
Bau-Amtes im August 1864 vorgenommen.
Den Werth als Baudenkmal erhält der Engelthaler Hof nur durch
die Strassenseite. Die Grundrissbildung ist wohl weiträumig, die Zimmer
des ersten Obergeschosses im Hauptbaue hängen sämmtlich unmittelbar
unter einander zusammen, jedoch weist dieselbe keinen eigenartigen
liehe Veränderung der Architekturtheile zwischen den Jahren 1720 und
1773 hat jedenfalls nicht stattgefunden. Die Einrichtung der Fenster des
Erdgeschosses zu Ladenerkern wird wohl zum ersten Male kurz nach dem
Jahre 1804 erfolgt sein, eine weitere Veränderung wurde laut Akten des
Bau-Amtes im August 1864 vorgenommen.
Den Werth als Baudenkmal erhält der Engelthaler Hof nur durch
die Strassenseite. Die Grundrissbildung ist wohl weiträumig, die Zimmer
des ersten Obergeschosses im Hauptbaue hängen sämmtlich unmittelbar
unter einander zusammen, jedoch weist dieselbe keinen eigenartigen