150
Zug auf. Getrennt vom Hauptbaue ohne unmittelbaren Zusammenhang
mit diesem ist das Hofgebäude errichtet; seine Facaden sind durchaus
massiv mit einfachen glatten Fenstergestellen, nur die Thürumrahmungen
im Erdgeschosse besitzen ein an dem wagrechten Sturze herumlaufendes
4-' <' -*)*-4*-=4"-
Rundstabproül, welches an den Gewänden in Brüstungshöhe auf einem
entsprechenden gedrehten Sockelstück entspringt. Dass das Höfclien, wie
fast überall in Alt-Frankfurt, eines malerischen Reizes nicht entbehrte,
lässt ein meisterhaftes Aquarell von J. F. Dielmann aus dem Jahre 1847
Zug auf. Getrennt vom Hauptbaue ohne unmittelbaren Zusammenhang
mit diesem ist das Hofgebäude errichtet; seine Facaden sind durchaus
massiv mit einfachen glatten Fenstergestellen, nur die Thürumrahmungen
im Erdgeschosse besitzen ein an dem wagrechten Sturze herumlaufendes
4-' <' -*)*-4*-=4"-
Rundstabproül, welches an den Gewänden in Brüstungshöhe auf einem
entsprechenden gedrehten Sockelstück entspringt. Dass das Höfclien, wie
fast überall in Alt-Frankfurt, eines malerischen Reizes nicht entbehrte,
lässt ein meisterhaftes Aquarell von J. F. Dielmann aus dem Jahre 1847