160
Thüre, deren Füllungen einfacher sind und denjenigen der Lambris ähneln.
An den Decken sind noch Stuckleisten in geometrischer Anordnung vor-
handen, wahrscheinlich waren die grösseren Felder mit Malereien ge-
schmückt.
Das Vorderhaus enthält auf jedem Stockwerke zwei Vorderzimmer
(ursprünglich) und dahinter nach dem Hofe zu den Treppenraum, den
Flur und ein Hinterzimmer; unmittelbar hinter dem Treppenhause, vom
Flur aus zugänglich, erstreckt sich ein schmaler nördlicher Hofflügel mit
Fig. 126. Wolf; Zimmerthüre im ersten Obergeschosse.
drei Obergeschossen in Fachwerk unter Schieferbelag. An diesen schliesst
sich ein kurzer mit dem Vorderhause gleichlaufender, niedriger Querflügel,
dessen Erdgeschoss massiv und dessen Obergeschoss, ebenfalls verschiefert,
einen schlichten Dreieckgiebel trägt; in dieses Obergeschoss führt von
aussen in zwei rechtwinklig gegen einander gerichteten Läufen eine
hölzerne, überdachte Treppe, welche dieser Ecke des Hofes ein ungemein
malerisches Aussehen verleiht. Die Südseite des Hofes wird nach dem
Nachbarhofe zu nur durch eine etwa 4 m hohe Mauer abgeschlossen,
Thüre, deren Füllungen einfacher sind und denjenigen der Lambris ähneln.
An den Decken sind noch Stuckleisten in geometrischer Anordnung vor-
handen, wahrscheinlich waren die grösseren Felder mit Malereien ge-
schmückt.
Das Vorderhaus enthält auf jedem Stockwerke zwei Vorderzimmer
(ursprünglich) und dahinter nach dem Hofe zu den Treppenraum, den
Flur und ein Hinterzimmer; unmittelbar hinter dem Treppenhause, vom
Flur aus zugänglich, erstreckt sich ein schmaler nördlicher Hofflügel mit
Fig. 126. Wolf; Zimmerthüre im ersten Obergeschosse.
drei Obergeschossen in Fachwerk unter Schieferbelag. An diesen schliesst
sich ein kurzer mit dem Vorderhause gleichlaufender, niedriger Querflügel,
dessen Erdgeschoss massiv und dessen Obergeschoss, ebenfalls verschiefert,
einen schlichten Dreieckgiebel trägt; in dieses Obergeschoss führt von
aussen in zwei rechtwinklig gegen einander gerichteten Läufen eine
hölzerne, überdachte Treppe, welche dieser Ecke des Hofes ein ungemein
malerisches Aussehen verleiht. Die Südseite des Hofes wird nach dem
Nachbarhofe zu nur durch eine etwa 4 m hohe Mauer abgeschlossen,