Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architekten- und Ingenieur-Verein <Frankfurt, Main> [Editor]; Wolff, Carl [Oth.]
Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main (Band 3): Privatbauten — Frankfurt a. M., 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25633#0353
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^ 300


trägt die Aufschrift: „Plann und Entwurf Ihro Hochwohl Gehörnen Gnaden
Herren von Holt.zhausen gehörige und so genannte Oedt 1793" ^). Der
Urheber ist auf dem Blatte nicht genannt und war auch in den übrigen
Archivalien nicht zu ermitteln. Die heutige Parkanlage weicht in der
allgemeinen Auftheilung und in der Wegführung von diesem Entwürfe
erheblich ab; daraus dürfte gefolgert werden, dass er entweder niemals
verwirklicht wurde, oder späterhin vor oder nach der Ausführung eine
Abänderung erleiden musste. Im heutigen Parke hnden sich stellenweise
noch Baumbestände, die aus der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts
stammen und bei allen Veränderungen geschont und in die neuen Ent-



würfe mit einbezogen wurden. Der Plan von 1793 sieht einen äusserst
malerisch verschlungenen, das ganze Gelände von Norden nach Süden
durchschneidenden Wasserlauf vor, der sich schon nördlich von dem
Weiherhaus in zwei Arme zertheilt und vielfach von kleinen Brücken
überdeckt ist. An Bosketts, Lauben und Pergolen ist kein Mangel:
grössere Rasenflächen wechseln mit Hecken und dichteren Baumbeständen,
regelmässige Alleen mit leichteren Vorphanzungen und Einfassungen ab.
Das ältere Blumenparterre ist verschwunden, dagegen ist der Gemüsegarten
an seiner alten Stelle geblieben und nach Süden zu ganz beträchtlich ver-
0 Wir müssen es uns leider versagen, dieses für die Gartenkunst jener Zeit
wichtige Dokument hier abzubilden und eingehender zu besprechen.
 
Annotationen