Abb. VII
Königliche Mittelstube. Supraporte.
Wilhelm III. Prinz von Oranien, nachmaliger König von England, als Apoll.
Gerard van Honthorst 1653/54. Replik-
El: ca. 110 cm, B: ca. 80 cm.
Literatur: Vgl. Nederlandsche Kunsthistorische Jaarboek 1950/51, S. 165.
Text. S. 121, 203
Abb. VIII
Herrenrock.
Blauer Seidendamast, goldene Verschnürung mit Quasten und Knöpfen, Jabot sowie Engageants.
Berlin. Bald nach 1700.
Schoßlänge: 112 cm, Ärmellänge: 60 cm. — Seit 1956 Museum f. Kunsthandwerk Frankfurt/M.
Text: S. 270
Abb. IX
Schnupftabaksdose Friedrichs des Großen.
Chrysopras mit Gold montiert, geschweifte Rokokoform, in reicher Fassung mit zum Teil farbig
unterlegten Brillanten. Auf den Flächen antike Schäferszenen in mehrfarbigem Gold. Architektur
und Bäume mit Brillanten besetzt.
Dazugehöriges Originaletui.
Jean Guillaume George Krüger. Berlin, um 1770.
H: 4,8, L: 9,4, T: 4,7 cm.
Literatur: Seidel, S. 74—86; Klar, S. 19.
Text: S. 165, 287
Abb. X
Schloß Schlobitten. Ostflügel mit „Alter Bibliothek" und Schloßbrücke.
Bau und Garten
Abb. 1
Luftbild des Schlosses von Südosten mit Schloßbrücke und wiederhergestelltem Gartenparterre.
Text: S. 15, 78
Abb. 2
Das Schloß von Nordosten mit westlichem Flügel und Schloßbrücke. Aufnahme von der Spitze des
Marstallturmes.
Text: S. 15
Abb. 3
Flurkarte von Schlobitten. 16. Jahrhundert.
Archiv Schlobitten.
Text: S. 16
Abb. 4
Lageplan des Schloßgeländes. Das geplante Schloß in der Mitte, das bereits vorhandene, durch den
Teich abgesetzte Wohnhaus schraffiert.
Anfang 17. Jahrhundert.
Archiv Schlobitten.
Text: S. 16, 17, 37, 68
470
Königliche Mittelstube. Supraporte.
Wilhelm III. Prinz von Oranien, nachmaliger König von England, als Apoll.
Gerard van Honthorst 1653/54. Replik-
El: ca. 110 cm, B: ca. 80 cm.
Literatur: Vgl. Nederlandsche Kunsthistorische Jaarboek 1950/51, S. 165.
Text. S. 121, 203
Abb. VIII
Herrenrock.
Blauer Seidendamast, goldene Verschnürung mit Quasten und Knöpfen, Jabot sowie Engageants.
Berlin. Bald nach 1700.
Schoßlänge: 112 cm, Ärmellänge: 60 cm. — Seit 1956 Museum f. Kunsthandwerk Frankfurt/M.
Text: S. 270
Abb. IX
Schnupftabaksdose Friedrichs des Großen.
Chrysopras mit Gold montiert, geschweifte Rokokoform, in reicher Fassung mit zum Teil farbig
unterlegten Brillanten. Auf den Flächen antike Schäferszenen in mehrfarbigem Gold. Architektur
und Bäume mit Brillanten besetzt.
Dazugehöriges Originaletui.
Jean Guillaume George Krüger. Berlin, um 1770.
H: 4,8, L: 9,4, T: 4,7 cm.
Literatur: Seidel, S. 74—86; Klar, S. 19.
Text: S. 165, 287
Abb. X
Schloß Schlobitten. Ostflügel mit „Alter Bibliothek" und Schloßbrücke.
Bau und Garten
Abb. 1
Luftbild des Schlosses von Südosten mit Schloßbrücke und wiederhergestelltem Gartenparterre.
Text: S. 15, 78
Abb. 2
Das Schloß von Nordosten mit westlichem Flügel und Schloßbrücke. Aufnahme von der Spitze des
Marstallturmes.
Text: S. 15
Abb. 3
Flurkarte von Schlobitten. 16. Jahrhundert.
Archiv Schlobitten.
Text: S. 16
Abb. 4
Lageplan des Schloßgeländes. Das geplante Schloß in der Mitte, das bereits vorhandene, durch den
Teich abgesetzte Wohnhaus schraffiert.
Anfang 17. Jahrhundert.
Archiv Schlobitten.
Text: S. 16, 17, 37, 68
470