15. Franciszek Siedlecki, Psyche, Radierung, 1902 (Photo Gabinet Rycin Biblioteki Uniwersy-
teckiej w Warszawie)
nach einer Art und Weise, das auszudrucken, „was in der geistigen Welt des Kunstlers
eine Form aus Wirklichkeit und Traumen erhalt”16.
Sehr verdient um die Verbreitung der Klingerschen Graphik in Polen haben sich Pri-
vatsammler wie Feliks Jasieński, Andrzej Krywult und Jakub Mortkowicz gemacht. Sie
propagierten eifrig die modernistische Kunst, nahmen EinfluB aut das offentliche Aus-
stellungswesen, inspirierten befreundete Kritiker und tatigten schlieBlich bedeutende
Ankaufe an der Quelle, d.h. in den Ateliers der Kunstler, wodruch Polen heute u.a. eine
derart umfangreiche Sammlung von Werken Klingers besitzt.
Ubersetzt von Barbara Ostrowska
16. Zitat aus dem Gedicht Karl Vosmars Was ist Radierung. An Max Klinger nach T. Żuchowski, Kobieta, Eros,
Śmierć. Cykle graficzne Maxa Klingera, op. cit., Beilage zum Katalog.
46
teckiej w Warszawie)
nach einer Art und Weise, das auszudrucken, „was in der geistigen Welt des Kunstlers
eine Form aus Wirklichkeit und Traumen erhalt”16.
Sehr verdient um die Verbreitung der Klingerschen Graphik in Polen haben sich Pri-
vatsammler wie Feliks Jasieński, Andrzej Krywult und Jakub Mortkowicz gemacht. Sie
propagierten eifrig die modernistische Kunst, nahmen EinfluB aut das offentliche Aus-
stellungswesen, inspirierten befreundete Kritiker und tatigten schlieBlich bedeutende
Ankaufe an der Quelle, d.h. in den Ateliers der Kunstler, wodruch Polen heute u.a. eine
derart umfangreiche Sammlung von Werken Klingers besitzt.
Ubersetzt von Barbara Ostrowska
16. Zitat aus dem Gedicht Karl Vosmars Was ist Radierung. An Max Klinger nach T. Żuchowski, Kobieta, Eros,
Śmierć. Cykle graficzne Maxa Klingera, op. cit., Beilage zum Katalog.
46