Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 10): Autographen: John Adams, Alfieri, Beethoven, Bernini [und viele andere] — Leipzig: C. G. Boerner, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68134#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8
75
76
77
78
79
8o
8i
C.

Dichter und Schriftsteller.

Johann Wolfgang von Goethe, 1749—1832. m. Pf.
Unterschrift J. W. Goethe unter einem Leihzettel der Grossherzogi. Biblio-
thek, von welcher sich Goethe ein Werk auslieh. 25 —
Verhandlungen über das Gastspiel des Schauspielerehepaares Hassloch
aus Kassel am Weimaraner Hoftheater im Jahre 1800. 200 —
Dieses interessante Fascikel umfasst folgende Stücke:
1. Schreiben Hasslochs an Goethe: Cassel, den 17. März 1800. 2 S. 40.
(Mit Adresse u. Siegel.)
2. Antwort der Hoftheater-Direktion an Hassloch: Concept des Briefes, von
Goethes Sekretär geschrieben (von Goethe diktiert): Weimar, am 28. März
1800. I S. fol.
3. Schreiben Hasslochs an Kirms: Cassel, d. 13. April 1800. 2 S. 40.
(Mit Adresse u. Siegel.)
4. Schreiben Goethes, diktiert, „Goethe“ unterzeichnet, datiert: Weimar am
18. April 1800. 1 S. fol.
„Wegen der Gastrollen von Herrn und Mad. Hassloch wollte ich folgenden
Vorschlag thun.
Don Juan
könnte man geben, wenn Dem. Jagermann die Gefälligkeit hätte, die Elvire
zu übernehmen Spitzeder den Leporell und Malkolni den Geist spielte . .“
5. Schreiben Goethes an Hassloch, datiert: Weimar, am 23. April 1800.
I S. fol. signiert „G. “
6. Kirms an Goethe, Memorandum. 4V2 S. fol.
Ottilie von Goethe geb. Pogwisch,
1796—1872.
L. a. s. (Ottilie.) O. O. u. D. 2 S. 120. 3 —
Wolfgang und Walther Goethe, die Enkel Goethes.
Stammbuchblatt: kl. quer-40. 60 —
Ich und mein Bruder Wolf werden uns stets freuen, wenn Dir immer
recht wohl geht! Denke dabei recht oft und gern an Deinen
Wolfgang Walther
Goethe
Weimar, den 8ten Februar 1825
Ein Kränzlein goldiger Locken der beiden Knaben ist eingeflochten und mit einer
grünen Schleife befestigt.
Wolfgang Maximilian Goethe.
Todesanzeige für Wolfgang Maximilian Freiherr von Goethe, unterzeichnet
Walther Freiherr von Goethe. Weimar, 20. Januar 1883. 1 Blatt 40
mit Trauerrand. 20 —
Anna Amalia Herzogin von Sachsen,
1739—1807.
L. a. s. (Weimar) den röten, i1^ S. kl. 8°. 36 —
Sehr liebenswürdiges Schreiben an Wieland? über eine Theateraufführung.
Carl August Herzog zu Sachsen-Weimar,
1757—1828.
P. a. s. 1 S. kl. 40. 75 —
Kleines Billet, vermutlich an Goethe gerichtet.
„Der Jude Elkan ist eben bey mir u. biethet sich an die Seidenzeuge
ins Römische haus um einen ganzen theil wollfeiler zu liefern; sie doch
ob etwas da zu machen sey.“
G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog X.
 
Annotationen