Hecht—Hensel
43
Wilhelm Hecht,
Formschneider und Radierer, geb. 1843 in Ansbach, von 1860—63 bei J. J. Weber
in Leipzig, später in Stuttgart und München, seit 1885 in Wien.
Siehe die Nr. 170, 176 und 450.
Franz Hegi,
Zeichner und Radierer, Schüler von Math. Pfenninger, geb, 1774 in Lausanne,
gest. 1850 in Zürich.
278 Künstler-Lieder. Basel, gedruckt bey Wilhelm Haas. 1809. Pappband.
3 BL, 109 S., 3 BL, 36 S. Klein-8°. 40.—
Altmann 714—717. Mit 33 fein radierten Vignetten verschiedener Schweizer
Künstler, wie Hegi, König, Heß, Meyer, Lips, Usteri u. a. — Äußerst seltener
Privatdruck von tadelloser Erhaltung.
Siehe auch die Nr. 1044.
C. A. v. Heideloff,
Maler und Architekt, geb. 1788, Schüler von J. G. von Müller, Scheffauer u. a.,
gest. 1865 in Hassfurt.
279 Schoppe, Amalia, geb. Weise. Der Sang-König Hiarne. Nordlandssage.
Mit 12 Kupfern. Heidelberg, Akademische Kunst- und Verlagshandlung
von Joseph Engelmann. 1828. Halbfranzband. 240 S. 8°. 4.—
Mit 12 ganzseitigen Kupferstichen von Fleischmann, Weber und G. F. Vogel
nach Heideloff.
Siehe auch die Nr. 191 und 1321.
Fanny und Cecile Hensel,
um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
280 I ns Märchenland. 12 Silhouetten zu Grimms Märchen, ge-
schnitten. Verlag von B. Behrs Buchhandlung (E. Bock). Berlin. Original-
halbleinenband. 12 BL Folio. 50.—
Von größter Seltenheit!
Wilhelm Hensel,
Historien- und Bildnismaler, geb. 1794 in Trebin, Schüler an der Berliner Aka-
demie unter Frisch, gest. 1861 ebenda.
281 Schwab, Gustav. Die deutschen Volksbücher. Für Jung und Alt wieder
erzählt. Zweite Auflage. 2 Bände mit je 2 Kupfern. Stuttgart. S. G.
Liesching. 1843. 2 alte Pappbände. VIII, 497 S., 1 BL, VIII, 491 S.
8°. 8.—-
Mit je 2 ganzseitigen Stahlstichen von W. Hensel und J, Petzl,
282 Lebens spiegel für die deutsche Jugend. Berlin, Georg Reimer. 1824.
Pappband. XII, 432 S. Klein-40. 3.—
Mit 1 ganzseitigen Kupferstich und 1 Titelvignette von Henzel. Die Vorrede
(S. I bis VI) fehlt.
Katalog XXIII von C. G. Boerner, Leipzig. Illustrierte Bücher.
43
Wilhelm Hecht,
Formschneider und Radierer, geb. 1843 in Ansbach, von 1860—63 bei J. J. Weber
in Leipzig, später in Stuttgart und München, seit 1885 in Wien.
Siehe die Nr. 170, 176 und 450.
Franz Hegi,
Zeichner und Radierer, Schüler von Math. Pfenninger, geb, 1774 in Lausanne,
gest. 1850 in Zürich.
278 Künstler-Lieder. Basel, gedruckt bey Wilhelm Haas. 1809. Pappband.
3 BL, 109 S., 3 BL, 36 S. Klein-8°. 40.—
Altmann 714—717. Mit 33 fein radierten Vignetten verschiedener Schweizer
Künstler, wie Hegi, König, Heß, Meyer, Lips, Usteri u. a. — Äußerst seltener
Privatdruck von tadelloser Erhaltung.
Siehe auch die Nr. 1044.
C. A. v. Heideloff,
Maler und Architekt, geb. 1788, Schüler von J. G. von Müller, Scheffauer u. a.,
gest. 1865 in Hassfurt.
279 Schoppe, Amalia, geb. Weise. Der Sang-König Hiarne. Nordlandssage.
Mit 12 Kupfern. Heidelberg, Akademische Kunst- und Verlagshandlung
von Joseph Engelmann. 1828. Halbfranzband. 240 S. 8°. 4.—
Mit 12 ganzseitigen Kupferstichen von Fleischmann, Weber und G. F. Vogel
nach Heideloff.
Siehe auch die Nr. 191 und 1321.
Fanny und Cecile Hensel,
um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
280 I ns Märchenland. 12 Silhouetten zu Grimms Märchen, ge-
schnitten. Verlag von B. Behrs Buchhandlung (E. Bock). Berlin. Original-
halbleinenband. 12 BL Folio. 50.—
Von größter Seltenheit!
Wilhelm Hensel,
Historien- und Bildnismaler, geb. 1794 in Trebin, Schüler an der Berliner Aka-
demie unter Frisch, gest. 1861 ebenda.
281 Schwab, Gustav. Die deutschen Volksbücher. Für Jung und Alt wieder
erzählt. Zweite Auflage. 2 Bände mit je 2 Kupfern. Stuttgart. S. G.
Liesching. 1843. 2 alte Pappbände. VIII, 497 S., 1 BL, VIII, 491 S.
8°. 8.—-
Mit je 2 ganzseitigen Stahlstichen von W. Hensel und J, Petzl,
282 Lebens spiegel für die deutsche Jugend. Berlin, Georg Reimer. 1824.
Pappband. XII, 432 S. Klein-40. 3.—
Mit 1 ganzseitigen Kupferstich und 1 Titelvignette von Henzel. Die Vorrede
(S. I bis VI) fehlt.
Katalog XXIII von C. G. Boerner, Leipzig. Illustrierte Bücher.