Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 24): Manuskripte mit Miniaturen, Einzelminiaturen — Leipzig: C. G. Boerner, [1913?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69491#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

MANUSKRIPTE MIT MINIATUREN

Farben und Gold, Randornamente und kleinen buntgeschmückten Gold®
initialen besondere Aufmerksamkeit. Der üppige Reichtum der Dekoration
ist ganz außerordentlich.
Doch liegt das Hauptinteresse des Buches in den großen Miniaturen.
Diese sind Werke eines höchst originellen, von der gleichzeitigen —-
ca. 1440 — französischen Miniaturmalerei völlig unabhängig schaffenden
Künstlers, Sein Stilcharakter erinnert noch am ehesten in den wuchtigen
Gestalten an den »Maitre des Grandes Heures de Rohan«, mit dem
er jedoch nicht in direkte Beziehung zu bringen ist und der auch eine
frühere Stilphase der Kunstgeschichte repräsentiert, Der Meister liebt
lebhafte Farben, goldgehöhte Gewänder. Seine Modellierung ist über®
aus kräftig und eingehend, seine Plastik beinahe übertrieben. Seine
Hintergründe sind abwechslungsreich, Gold, Rot mit Goldmusterung, Blau
mit schwarzen Ornamenten usw. Offenbar haben wir es hier mit einem
Meister zu tun, der, abseits von der Pariser oder Tourser Strömung
in der Provinz tätig, seine volle Selbständigkeit und Originalität wahren
konnte,
Quelques feuilles remplies dans le 15, s, de prieres en franqais et de
notices de familles, qui suivent le texte, nous apprendent que le manu®
scrit se trouvait au 15, s. dans la possesion d'un Gilles la Bartellemye <?>,
lequel pourrait etre le proprietaire primitif, Plus tard le manuscrit passait
dans la famille de Sagane ä Senlis.
Le manuscrit contient 12 grandes miniatures ä pleine page entourees de
splendides bordures, en voici la liste; l'annonication, la Visitation, nais®
sance du Christ, annonciation aux bergers, adoration des rois mages, pre®
sentation au temple, fuite en Egypte, couronnement de la vierge, David
en priere, crucifixion, descente du S. Esprit, service des morts, Ce sont
de magnifiques tableaux d'un coloris extremement riche, sur des fonds
d'or. Mais aussi le reste de la decoration artistique du manuscrit —
initiales, decorations marginales etc, — sont d'une richesse eblouissante.
Les miniatures en sont tres importantes, elles sont travaux d'un minia®
turiste peut®etre normand, dont le style originalement farouche se dis®
tingue nettement des travaux communs de l'ecole franqaise de cette
epoque, II nous rappelle un peu les travaux du »Maitre des Grandes
Heures de Rohan«, Peut®etre avons®nous ici un produit d'une ecole
locale normande, dont il serait interessant de rechercher les manifestations.

Katalog XXIV / C. G. Boerner, Leipzig, Universitätsstraße 26
 
Annotationen