PERSISCHE MINIATUREN
113 Szene aus Khamzeh. Der Araberkönig Nanfat bekriegt den Stamm der Leila. 28: 17 cm.
Herrliches, figurenreiches Blatt aus der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts. Die
Rückseite ähnlich der Tafel 254 aus Martin „Miniatur painting in Persia"; welche
1539—1542 datiert ist.
Siehe die farbige Abbildung am Anfang des Katalogs.
114 2 Bl. Persischer Prinz und persische Prinzessin in reichen Gewändern. Auf der behandschuhten
Rechten des Prinzen sitzt der Jagdfalke, während die Prinzessin ein weißes Glas in den
Händen hält. Die auf gelbem Grund in Gold gemalten Umrahmungen stellen allerlei
jagdbare Tiere zwischen Blumen- und Rankenornamenten dar. Bildgröße je 20:15 cm.
Prachtvolle persische Porträts des XVI. Jahrhunderts von außerordentlicher Qualität.
Siehe die farbigen Abbildungen am Anfang des Katalogs.
115 Behzad, berühmter persischer Miniaturenmaler, gestorben um 1525. Löwe eine Büffelkuh
zerreißend. Feder und Aquarellfarben. 16:20 cm. Etwas restauriert.
Wir haben es hier offenbar mit der Vorzeichnung für eine Miniatur zu tun. Äußerst
kostbares und interessantes Blatt des berühmten persischen Meisters, den F. Martin
mit Fouquet und Memling vergleicht.
Siehe die Abbildung auf Tafel XVI.
i 16 (Behzad?) Zwei Blatt aus einer Handschrift des Schah Nameh um 1500. Auf dem
ersten Blatt eine Miniatur, eine persische Hofjagd darstellend, in lebhaften Farben und
Gold. 21:18 cm.
Die ganz ungewöhnlich schöne und tadellos erhaltene Miniatur ist zweifellos eine
Arbeit Behzad's wie der Vergleich mit F. R. Martin ,,Les miniatures de Behzad dans
un manuscript Persan date 1485" Munich 1912 ergibt.
Siehe die Abbildung auf Tafel XY1.
117 2 Bl. Zwei Jagddarstellungen mit Jägern zu Roß und zu Fuß bei der Jagd auf Hirsche,
Hasen, Rehe, einen Steinbock und einen Löwen. Am oberen Rande je vier Zuschauer.
Blau-goldene, mit farbigen Blumen gezierte Ornamentbordüre. Je 22:11 cm. In einem
Pappband. Fol.
"Wundervolle frühe persische Miniaturen des XVI. Jahrhunderts, auf einer Unterlage
mit in Gold gemalter Umrahmung von jagdbaren Tieren zwischen Sträuchern und
Blumen. Ähnliche Bordüren aus der Zeit von etwa 1540 sind abgebildet in Martin,
Miniature Painting in Persia, Tafel 130 ff.
Siehe die Abbildung auf Tafel XVIII.
19
113 Szene aus Khamzeh. Der Araberkönig Nanfat bekriegt den Stamm der Leila. 28: 17 cm.
Herrliches, figurenreiches Blatt aus der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts. Die
Rückseite ähnlich der Tafel 254 aus Martin „Miniatur painting in Persia"; welche
1539—1542 datiert ist.
Siehe die farbige Abbildung am Anfang des Katalogs.
114 2 Bl. Persischer Prinz und persische Prinzessin in reichen Gewändern. Auf der behandschuhten
Rechten des Prinzen sitzt der Jagdfalke, während die Prinzessin ein weißes Glas in den
Händen hält. Die auf gelbem Grund in Gold gemalten Umrahmungen stellen allerlei
jagdbare Tiere zwischen Blumen- und Rankenornamenten dar. Bildgröße je 20:15 cm.
Prachtvolle persische Porträts des XVI. Jahrhunderts von außerordentlicher Qualität.
Siehe die farbigen Abbildungen am Anfang des Katalogs.
115 Behzad, berühmter persischer Miniaturenmaler, gestorben um 1525. Löwe eine Büffelkuh
zerreißend. Feder und Aquarellfarben. 16:20 cm. Etwas restauriert.
Wir haben es hier offenbar mit der Vorzeichnung für eine Miniatur zu tun. Äußerst
kostbares und interessantes Blatt des berühmten persischen Meisters, den F. Martin
mit Fouquet und Memling vergleicht.
Siehe die Abbildung auf Tafel XVI.
i 16 (Behzad?) Zwei Blatt aus einer Handschrift des Schah Nameh um 1500. Auf dem
ersten Blatt eine Miniatur, eine persische Hofjagd darstellend, in lebhaften Farben und
Gold. 21:18 cm.
Die ganz ungewöhnlich schöne und tadellos erhaltene Miniatur ist zweifellos eine
Arbeit Behzad's wie der Vergleich mit F. R. Martin ,,Les miniatures de Behzad dans
un manuscript Persan date 1485" Munich 1912 ergibt.
Siehe die Abbildung auf Tafel XY1.
117 2 Bl. Zwei Jagddarstellungen mit Jägern zu Roß und zu Fuß bei der Jagd auf Hirsche,
Hasen, Rehe, einen Steinbock und einen Löwen. Am oberen Rande je vier Zuschauer.
Blau-goldene, mit farbigen Blumen gezierte Ornamentbordüre. Je 22:11 cm. In einem
Pappband. Fol.
"Wundervolle frühe persische Miniaturen des XVI. Jahrhunderts, auf einer Unterlage
mit in Gold gemalter Umrahmung von jagdbaren Tieren zwischen Sträuchern und
Blumen. Ähnliche Bordüren aus der Zeit von etwa 1540 sind abgebildet in Martin,
Miniature Painting in Persia, Tafel 130 ff.
Siehe die Abbildung auf Tafel XVIII.
19