Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Kupferstichsammlung Dr. Julius Hofmann, Wien: dabei Dubletten eines bedeutenden staatlichen Kupferstichkabinetts und einige andere Beiträge ; vollständige Übersicht über die Graphik aller Schulen des 15. bis 19. Jahrhunderts in einer reichen Zsstellung ausgewählter Abdrucke ; Versteigerung: 8. - 12. Mai 1922 ([Hauptbd.]) — Leipzig, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16448#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Uber die außerordentlich reiche
und gewählte Sammlung des als
Verfasser des besten Goya-Katalogs
rühmlichst bekannten "Wiener Kunst-
freundes Dr. Julius Hofmann, der
am 12. Mai 1913 im dreiundsiebzigsten
Lebensjahre starb, und die am 8. bis
12. Mai 1922 bei C. G. Boerner zur
Versteigerung gelangt, hatte ich seiner-
zeit in der Kunstchronik vom 12. Mai
1913 in einem Nekrolog auf den mir
eng befreundeten Besitzer berichtet
und lasse auf "Wunsch der Firma hier
einiges aus jenem Nachruf folgen, was
für die Sammler, in deren Hände die
Schätze nunmehr übergehen werden,
vielleicht von Interesse sein dürfte.

Hofmann war in erster Linie Kup-
ferstichsammler , leidenschaftlicher
Sammler, der sein Hauptaugenmerk
darauf richtete, die Entwicklung der
graphischen Künste an gewählten Bei-
 
Annotationen